• 22.08.2025, 10:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

twoPhases

Senior Member

Alternative zum Aquagratix?

Donnerstag, 13. Juli 2006, 15:46

Hallo,

ich habe jetzt den Cuplex XT, zwei Twinplex XT, Ramplex und Spannungswandlerkühler.

So nun brauch ich noch einen Kühler für meine zweite X1800. Nur wenn ich ehrlich bin, der Aquagratix ist absoluter shice. Die Karte biegt sich durch, die Kühlleitung nicht viel besser als Luft und er sieht absolut hässlich aus, vor allem das schwarz.

Kommt da was Neues von AC? Oder muss ich auf einen Fremdhersteller zurückgreifen? (Und das frag ich als Stammkunde, der schon mehr als 1000€ bei euch gelassen hat)

Twinplex XT auf die Karten?

Wie bekomm ich den mit XT Deckel?

http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…408d038417956c1
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

frodo

Senior Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Donnerstag, 13. Juli 2006, 16:50

die frage, die du dir stellen musst, lautet: wie kühle ich die spannungswandler, wenn ich den tp montiert habe?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

twoPhases

Senior Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Donnerstag, 13. Juli 2006, 17:11

Zitat von »Frodo«

die frage, die du dir stellen musst, lautet: wie kühle ich die spannungswandler, wenn ich den tp montiert habe?

mit dem passiven der bei der karte dabei ist?
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Camiro

Full Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Donnerstag, 13. Juli 2006, 19:11

Zitat von »twoPhases«


mit dem passiven der bei der karte dabei ist?


Und wie fächelst Du den passiven Luft zu? Lüfter drüberhängen?

Lunix

Senior Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Freitag, 14. Juli 2006, 02:12

Zitat von »Camiro«



Und wie fächelst Du den passiven Luft zu? Lüfter drüberhängen?



Papst oder airstream @ 5v und dann geht das schon
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

frodo

Senior Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Samstag, 15. Juli 2006, 01:21

Zitat von »Herr«




Papst oder airstream @ 5v und dann geht das schon


ähhh - bitte um aufklärung!?! ich kaufe mir eine wakü für x-hundert euro um dann einen lüfter zu montieren? das ist ja wie ferrari im ersten gang mit schlupfkontrolle fahren... ;D

... wenn wakü, dann richtig - entweder mit aquagratix oder mit einer anderen wasserkühlung für die spannungswandler...nur wie?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

JaR

Senior Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Samstag, 15. Juli 2006, 14:37

Wenn keinen Komplettkühler dann hilft eigendlich nur Konkurenzprodukt (da hab ich aber bisher nur son Schwachsinn mit 6/4 Schläuchen oder sowas gesehen) oder ne CNC in der Nähe aufsuchen.
badger badger badger ...

Lunix

Senior Member

Re: Alternative zum Aquagratix?

Samstag, 15. Juli 2006, 16:35

Zitat von »Frodo«



ähhh - bitte um aufklärung!?! ich kaufe mir eine wakü für x-hundert euro um dann einen lüfter zu montieren? das ist ja wie ferrari im ersten gang mit schlupfkontrolle fahren... ;D

... wenn wakü, dann richtig - entweder mit aquagratix oder mit einer anderen wasserkühlung für die spannungswandler...nur wie?



tja was soll man dazu noch sagen...

Ich fahre gern im ersten Gang so lange meine Hardware länger lebt. Und ein luftzug übers Board ist nicht verkehrt. Wenn der geschickt angebracht ist dann bekommt noch die graka was davon mit und alle sind glücklich.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill