• 03.06.2024, 00:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 06:17

Hat jemand sowas oder plant Aquacomputer was? Von Swifttech (ich hoffe ich darf den Namen nennen, gibt es ja sowieso nirgends hier zu kaufen) gibts ja einen, kostet umgerechnet 130€...

Wieviel W muss das Peltier haben um eine X1800 gut zu kühlen? CPu erübrigt sich bei mir, wegen Komp.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Re: Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 10:44

Also ich hab mal mit einem 40w Peltier n Wasserkühler gebaut........Effekt ging in der Messgenauigkeit unter ::)
******* *******

Re: Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 11:14

Lese die Seite von Chewy.
Lesen im nächsten Physikbuch nach.
Stelle fest, dass Peltier nur in der Theorie was taugt.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 12:20

und wer wissen will was neber der theorie auch praktisch geht kuckt hier rein:

http://forums.extremeoverclocking.com/forumdisplay.php?f=182

http://forums.extremeoverclocking.com/showthread.php?t=36894

ums kurz zu machen für eine graka der leistungsklasse wirst du ein 176W bzw. 220W Pelt benötigen + seperates nt + eine gute wakü.

eine teure variante der kühlung, dafür kannst du damit halt neber cpu auch graka und chipsatz in die regionen von 0 +/- 10°C bringen.

Re: Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 12:21

das peltier sollte min 100-120W haben.

btw.: trozdem fremdhersteller.

Re: Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 12:26

die abwärme einer x1800xt inkl oc (für was sonst eine so aufwändige kühlung) wird sicher das 120W pelt nicht verkraften - ein pelt erreicht ja nie seine pump leistung in W bzw. wird es extrem uneffektiv (strom/hitze) je stärker man es auslastet.

abgesehen davon das die pelts selbst günstig sind, der stromverbrauch kostet richtige geld.

Re: Peltierwasserkühler?

Samstag, 29. Juli 2006, 13:07

Zitat von »Katzenfreund«


Stelle fest, dass Peltier nur in der Theorie was taugt.

die taugen auch in der realen welt was, sind nur halt verdammt unwirtschaftlich (aber das wird einen mit ner kompressorkühlung nicht wirklich interessieren :-X)


wie Darki schon geschrieben hat, der peltier sollte etwa die 1.5 - 2 wärmepumpleistung haben, wie das zu kühlende element an abwärme hat.
bei einer x1800xt sind doch grob über den daumen 90W (ohne OC), wenn ich mich recht erinnere.
da braucht man dann schonmal eine 140-180W peltier
d.h. die wakü dahinter muss 230-270W wärme abführen....


Zitat

Lese die Seite von Chewy.

nicht jeder kennt die url auswendig,d ie hätteste ja dazu packen können ;)
http://www.freezefreaks.de/
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]