• 29.07.2025, 20:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mr._Tobinchen

Senior Member

aquastream schnattert

Sonntag, 13. August 2006, 16:09

Hallo liebe Gemeinde,

seit ich letzte Tage mein System etwas umgemodelt hab und es anschließend neu befüllt habe schnattert meine aquastream. Sie hat beim Umbau einen neuen Controller bekommen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der Schuld daran ist, oder?
Luft ist keine mehr im System.
Dass die aquastream beim anlaufen schonmal komische Geräusche macht weiß ich ja, jedoch sind diese nun auch lauter und dauern dann in etwas geräuschgesenkter Form an.

Ist die Achse vielleicht hinüber und muss ausgetauscht werden?

MfG, der Tobi

melon

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Sonntag, 13. August 2006, 17:31

Bevor du eine neue Achse kaufst, kannst du es ja mal mit dem Eheim-mod probieren.
Hatte das Problem mit den andauernden geräuschen vor kurzem auch bei meiner AS rev.1, der Eheim-mod hat einiges gebracht, die Geräusche sind aber nicht vollkommen verschwunden.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Stefan_K.

Moderator

Re: aquastream schnattert

Sonntag, 13. August 2006, 17:48

Luft in der Pumpe ... höchstwahrscheinlich nur ne kliene Luftbalse die sich irgendwo versteckt.

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 00:20

Wie kriege ich denn die Luft dann da raus? Hab die Pumpe auch schon ein bisschen geschüttelt, nichts passiert.
Zudem kommt es ab und zu auch vor, dass die Pumpe bem anlaufen laut schnattert, danach aber leiser wird und Ruhe gibt! Allerdings eben nicht oft.

Von dem Eheim-Mod habe ich schon gehört, kann mich aber nicht mehr erinnern was da genau modifiziert wird. Kann mir das vielleicht nochmal jemand erklären?

MfG

melon

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 00:30

Klick
Links auf Wasserkühlung klicken, da gibts nen How-to.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Stefan_K.

Moderator

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 03:35

nochmal .. es ist wahrscheinlich Luft in der Pumpe. Der Eheim Mod wird nicht nötig sein.

EddieXP

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 07:11

hm mal ne kleine frage: gibt es eigentlich einen wesentlichen unterschied zwischen der 1046er und ner aquastream pumpe was die mechanik betrifft?


Meine 1046er schnattert und rasselt auch schon ne ganze weile... wenn ich das gehäuse fest zusammendrücke hörts aber auf :-/

Hab die pumpe schon mehrmals unter wasser komplett auseinander genommen, entlüftet, den eheim-mod also das pumpenrad kontrolliert, den magneten kontrolliert... jedoch treten die geräusche immer auf sobald sie läuft.


Habe deswegen bis heute bedenken ne pumpe für 75euros zu kaufen, da ich befürchte die geräusche könnten nach ner zeit auch bei ner as auftreten :-X
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Thomas_Haindl

God

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 13:29

Zitat von »EddieXP«

hm mal ne kleine frage: gibt es eigentlich einen wesentlichen unterschied zwischen der 1046er und ner aquastream pumpe was die mechanik betrifft?

Nö - das ist mechanisch genau das gleiche.
Die Ersatzteile sind ebenfalls austauschbar.

Zitat

Meine 1046er schnattert und rasselt auch schon ne ganze weile... wenn ich das gehäuse fest zusammendrücke hörts aber auf :-/

Da würde ich mal vermuten, daß entweder Deine Entkoppelung irgendwo anschlägt, oder Teile des Gehäuses mitschwingen.

Zitat

Habe deswegen bis heute bedenken ne pumpe für 75euros zu kaufen, da ich befürchte die geräusche könnten nach ner zeit auch bei ner as auftreten :-X

Ich hab' hier - mal kurz nachzählen - 7 AquaStream und 2 HPPS :-X in Betrieb.
Beim Einschalten "schnattern" alle - nach spätestens 10 Sekunden ist Ruhe.

Bei den von Dir beschriebenen Symptomen ist warscheinlich die Befestigung nicht in Ordnung.
Halte doch einfach mil die laufende Pumpe mit der Hand fest.
Wenn sie dann immer noch Geräusche macht, hast Du - wie Stefan schon schrieb - Luft in der Pumpe.
Wenn jetzt Ruhe ist, solltest Du die Befestigung überarbeiten (Tips dazu gibt's hier).

mfg, Thomas

EddieXP

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 22:28

es liegt definitiv an der pumpe und hat nichts mit einer entkopplung zu tun, denn das geräusch ist einfach immer da, sobald sie läuft... natürlich hab ich sie schon oft unter wasser in der hand getestet, das wasser wird auch hübsch befördert aber wie gesagt... das laute geräusch is halt präsent, außer ich drücke das gehäuse bisl fester zusammen.

Luft in der pumpe kann auch nicht sein:

Zitat von »EddieXP«

Hab die pumpe schon mehrmals unter wasser komplett auseinander genommen, entlüftet, den eheim-mod also das pumpenrad kontrolliert, den magneten kontrolliert... jedoch treten die geräusche immer auf sobald sie läuft.



kann ja wohl kaum luft inne sein wenn ich jedes teil unterwasser auseinander und wieder zusammengebaut habe
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

e-Splash

Full Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 22:35

Hatte das auch mal!
Bau sie mal auseinander und reinige alles unter Leitungswasser.
Danach sollte es wieder weg sein.

Hat zumindest bei mir geholfen. :D

Ach ja dabei ist mir aufgefallen, dass an dem Magneten am Rand kleine Absplitterungen sind.
Da aber nichts im Kreislauf ist denk ich mal, dass das schon von Anfang an war.
Ist das normal, bzw. bei Euch auch so?

Gruß e-Splash

Edit: Obwohl wenn Du sie bereits unter Wasser zusammengebaut hast wird das auch nicht helfen.
Es gibt nur 10 Arten von Menschen:
Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht verstehen. ;)

EddieXP

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 22:57

najo ok ich muss wohl noch dazu erwähnen, dass das gute stück schon drei jahre durchläuft : >

Warscheinlich sind es verschleißteile die da den geist aufgeben... wüsste nur gerne welche :)
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

FreezedComputer

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 23:00

wenn vom magnet was abgesplittert is is die wahrscheinlichkeit groß dass das noch am magnet hängt vlt schleift das irgendwo?
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

EddieXP

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 23:34

hm is bei meinem magneten genau so... aber da ich alle teile, sowie den innenraum der pumpe gereinigt hab, kann ichs mir nich wirklich vorstellen.
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

FreezedComputer

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Montag, 14. August 2006, 23:49

so gereinigt dass sich die magnetteilchen auflösen? ;)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

TurricanM3

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Dienstag, 15. August 2006, 00:13

du hast einen neuen Controller?

Lass die Pumpe mal mit der nächst höheren Freqeuenz laufen (56Hz), dies kannst du bei den neueren Controllern einfach jumpern.

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Dienstag, 15. August 2006, 00:52

Zitat von »TurricanM3«

du hast einen neuen Controller?

Lass die Pumpe mal mit der nächst höheren Freqeuenz laufen (56Hz), dies kannst du bei den neueren Controllern einfach jumpern.


Leider nicht, weil mein Mainboard sich verarbschiedet hat :'-(
Die Elkos neben der CPU meines Epox-Mainboards sind oben aufgegangen, und nun sagt das Boards nichts mehr außer "C1", was direkt der erste Vorgang beim Booten ist und für "Ram Detection" steht ... Tjoa, das wars dann wohl.
Kann halt nur den PC auf Strom setzen, sodass die Pumpe läuft, dann höre ich das besagte Geräusch.
Naja, werde sie vlt. nochmal ein bisschen schüttelt bis die Luftblase weg ist, wenn es denn daran liegt.

MfG

EddieXP

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Dienstag, 15. August 2006, 03:53

Zitat von »Brandy«

so gereinigt dass sich die magnetteilchen auflösen? ;)



jedenfalls ist der innenraum der pumpe absolut rein, sowie die achse samt magneten... hab echt keinen schimmer was es sein könnte. Wenn ich das nicht klären kann versuche ichs mal mit einer neuen achse oder gar mit einer anderen pumpe.




achjo flapappi:
ich würde das board in diesem zustand lieber nicht mehr starten, kenn das problem mit den epox boards nur zu gut.

Warscheinlich kennste das schon aber trotzdem:
Ein bißchen kurzschließen und dann kannste deine pumpe auch so testen, achte aber auch darauf, dass auch wirklich min. ein verbraucher am netzteil hängt.

"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: aquastream schnattert

Dienstag, 15. August 2006, 15:40

Warum sollte ich mein Board besser nicht mehr starten?

Dass ich das Netzteil überbrücken kann, weiß ich, und auch, dass am besten eine Last daran hängt, wobei mein Hiper da (laut Bedienungsanleitung) einen Schutz eingebaut hat.

Leider muss ich jetzt erstmal sehen, wo ich 1000€ auftreibe, weil wohl inzwischen nichts mehr zusammen passt, wenn ich jetzt nur ein neues Board kaufe, also wird wohl eine komplette Neuanschaffung fällig. Doof, hatte ich eigentlich erst nächstes oder übernächstes Jahr vor.