Danke!
Ist übrigens die AGP-Version. (MB ist leider schon etwas älter). Danke auch für den Hinweis mit der Spannungsversorgung. Wenn ich mir die KArte so anschau seh ich, daß die Kühlrippen so gestellt sind das der Wind direkt auf einige Kondensatoren und so einen schwarzen Block hinbläst. Auf der HSI-Bridge steck übrigens ein eigener Kühlkörper. Von den Kühlrippen des Hauptkühlkörpers wird der Luftzug auf diesen jedoch abgehalten. Ich gehe als davon aus dass ich den Kühler einfach drauflassen kann, und auch in Zukunft diesen passiv kühlen werde.
Mit Luftzug schauts in meinem Geäuse übrigens nicht besonders gut aus. Fotos sind hier.
http://www.andicomp.i-p.com/index.html
Sind schon ziemlich alte Fotos aber im Prinzip sieht das Gehäuse noch gleich aus. (Seite ist leider ziemlich langsam)
Ich hoffe dass das trotzdem funktioniert. Im Moment ist die Glasplatte oberhalb der Grafikkarte jedenfalls schön "Handwarm"

Ich geh jedefalls davon aus, dass die Hitze haupsächlich vom Grafikchip kommt, und daher in Zukunft vom Wasser abgeführt wird.
Vielleicht fällt ja noch jemanden etwas gescheites ein.