• 21.08.2025, 09:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MoHP

Full Member

Welcher Radiator???

Montag, 4. September 2006, 20:38

Hi @ll,
ich möchte folgende Hardware Kühlen:

-Core 2 Duo E6600
-Northbridge
-X1800
-Festplatte
-Spannungswandler

Was brauche ich da wohl für einen Radi???
Ich habe sehr starke Platzprobleme und würde wohl ein airplex XT 120 reichen??? Oder ein airplex XT 240???

FreezedComputer

Senior Member

Re: Welcher Radiator???

Montag, 4. September 2006, 20:42

mit nem 120er denk ich heizt du die festplatten eher als dass du sie kühlst
ok, beim 240er würd ich die festplatten auch rauslassen aber der rest denk ich geht mit beiden
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Radiator???

Montag, 4. September 2006, 20:56

mit festplatten sollte die wassertemp nicht über 38°C liegen und das kann mit dem sys unter last und nem 120er radi schwer werde. am besten den 240er oder besser noch ein 360er oben aufscase.

imperator79

God

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 02:25

also wie schon gesagt, kühle am besten die Festplatte mit Luft, dann reicht ein 120er Radiator mit aktiver Belüftung völlig aus. würde dann schon den XT oder den evo nehmen.
ich habe die Erfahrung gemacht dass eine Festplattenwasserkühlung ziemlicher Quatsch ist wenn man die Platte nicht total dämmen will.

mfg

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 02:32

Zitat von »MoHP«

Hi @ll,
ich möchte folgende Hardware Kühlen:

-Core 2 Duo E6600
-Northbridge
-X1800
-Festplatte
-Spannungswandler

Was brauche ich da wohl für einen Radi???
Ich habe sehr starke Platzprobleme und würde wohl ein airplex XT 120 reichen??? Oder ein airplex XT 240???


ich kühle follgende Hardware mit einem EVO 120:

Intel Pentium D 820 @ 3600 MHz (CuPlex XT)
Intel i955X NB (TwinPlex)
Radeon X1900 XT (TwinPlex)

Der Radiator ist intern verbaut und die belüftung wird über das AquaEro geregelt...

die Temps sind zwar mit über 50°C unter last nicht die niedrigsten jedoch vollkommen ausreichend und leise ists auch...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

MoHP

Full Member

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 09:20

Wäre es eine möglichkeit die festplatte mit reinzunehmen und dann zwei XT 120???

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 10:24

Zitat von »MoHP«

Wäre es eine möglichkeit die festplatte mit reinzunehmen und dann zwei XT 120???

Jo... wobei ich ich mich frage was du gegen die AirPlex EVO Serie hast... ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

m.4xx

Full Member

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 12:27

Vielleicht hat er die schon ;)
Suche schwarze LIAN LI Alu-Blende zum Einklemmen, also die ganz einfachen, die bei jedem Gehäuse für die Front dabei sind, zahle gut ;)

MoHP

Full Member

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 18:10

So ich habe hier mal den Kreislauf skizziert müsste gehen oder???



MoHP

Anisachse

God

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 18:22

wenn die radiatoren genug leistung haben ist es egal wie du verschlauchst.
machs so wie es am besten passt ;)

MoHP

Full Member

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 22:22

reicht das auch wenn ich einen Lüfter und zwei radis benutze???

Für die die es nicht checken ;D ;D:



MoHP

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Radiator???

Dienstag, 5. September 2006, 23:59

damit heizt du durch die warme abluft des eines radis, den anderen radi auf.