• 30.07.2025, 13:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Just_Me

Full Member

Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 00:58

Hi!

Ich habe als Ersatz für eine defekte Pumpe eine Eheim Compact 300 gekauft welches als Tauchpumpe in einem älteren AB betrieben wird welchen ich noch von früher hatte.
Als Kühler wird ein cuplex evo und als Radi ein Airplex evo 120 benutzt.
Gekühlt wird ein Athlon XP 2800+ @ 2450 echten MHz welcher im Leerlauf schon 48-52°C erreicht, zumindest laut Statusmonitor Speedfan, die Wassertemperatur liegt im AB bei 35°C
Unter Last wird dann schon 60°C erreicht bei 40°C Wassertemp (nach einer Stunde Pime95).
Alles bei 24°C Raumtemperatur

Kann die hohe CPU und Wasser Temperatur an einem zu geringen Durchfluß der Eheim 300 liegen? Wäre eine compact 600 deutlich besser?

Danke.

Gruß
Just Me

cyberx17

God

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 01:08

hast du einen lüfter auf dem radi?
wenn nicht kanns daran liegen..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Just_Me

Full Member

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 01:21

Ja habe eine 120 mm Lüfter auf dem Radi mit 12V sogar wenn ich mich recht entsinne.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 01:25

bei nur den 2 sachen sollte die 300er vollkommen ausreichen.

Just_Me

Full Member

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 01:36

Zitat von »]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=1;num=1157576281;start=0#3 date=09/06/06 um 23:25:51]bei nur den 2 sachen sollte die 300er vollkommen ausreichen.



Aber so 40°C Wassertemp ist schon recht viel oder?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 06:59

Zitat von »Just_Me«




Aber so 40°C Wassertemp ist schon recht viel oder?



ab 50°C würde ich mir sorgen machen.

jitmo

Senior Member

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 09:43

ich denke eher das die hohen temperaturen an dem zu "kleinen" radi liegen, denke ein zweiter airplex 120 oder evntuell ein 240er würden da abhilfe schaffen ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Just_Me

Full Member

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 20:28

Hmm da es sich dabei nur um meinem Zweitrechner handelt kann ich gar nicht mehr genau sagen welche Temperaturen ich mit der alten Pumpe hatte es waren aber glaube ich schon weniger.

Wenn ihr also meint, dass 40°C Wassertemp noch ok sind kann ich es ja erstmal so laufen lassen, der CPU wird bei 60°C unter Last schon nicht kaputt gehen :D Wenn die Anzeige überhaupt stimmt, so sehr kann man den ja nicht trauen.

Einen neuen Radi werde ich für den Zweitrechner aber nicht kaufen, da wandern immer nur die abgelegten Sachen aus dem Hauptrecher und mein Evo 360 wird da bestimmt noch etwas länger ausreichen :D

Danke für eure Antworten

@re@50

Foren-Inventar

Re: Eheim Compact 300 nicht ausreichend?

Donnerstag, 7. September 2006, 21:24

Zitat von »Jitmo«

ich denke eher das die hohen temperaturen an dem zu "kleinen" radi liegen, denke ein zweiter airplex 120 oder evntuell ein 240er würden da abhilfe schaffen ;-)

jitmo



da er nur die cpu kühlt reicht der evo120 aus, weil seine cpu bestimmt nicht über 120W an wärme abgibt.