• 22.06.2024, 15:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Abschirmgehäuse Aquastream

Montag, 18. September 2006, 00:13

wann gibt es das wieder im shop ?weis da einer was dazu ?
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 00:05

Im Grunde ist das Abschirmgehäuse überflüssig, da die Pumpe nicht die Gerüchte von zerstörten Daten auf Festplatten halten konnte.

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 10:56

und wie ist das mit einer normalen 1048? weil nach meinem umbau steht die pumpe doch recht nahe an den festplatten, hat da jemand erfahrungen?

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 15:22

Wenn du nicht grad direkte Berührung mit der Pumpe hast und deren Vibrationen überträgst ist alles andere zu vernachlässigen. So ein Gehäuse schaut zwar gut aus, der Nutzen ist allerdings fraglich.

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 16:45

@stuttgarter
Dieses Abschiermgehäuse ist aus spezielem Transformatorstahl, es hält elektromagnetische Strahlung des Pumpensmotors auf. Und es sieht total geil aus. Wenn mans hat, wird mans nicht freiwilig ausbauen. Abgesehen von ein Paar Freaks die meinen, dieses Gehäuse, würde ihren Platten erst recht Probleme bereiten. Aber das sind einfach Daus. Wie gesagt, das Gehaüse bekommst du nicht mehr. Es ist seit ner zeit eine Rarität. Vielleicht bekommst du eins in der Bucht. Viel Glück! ;)
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 16:54

Zitat von »Chili«

Wenn mans hat, wird mans nicht freiwilig ausbauen.

Ahja, also ich hatte keine Probleme damit mich vom FMJ zu trennen ;D

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 16:59

Zitat von »Chili«


Dieses Abschiermgehäuse ist aus spezielem Transformatorstahl, es hält elektromagnetische Strahlung des Pumpensmotors auf.

es kann zwar elektrische strahlung Felder abhalten, aber das magnetfeld kann nur umgeleitet werden und in dem fall sogar noch stärker um das FMJ konzentriert wird ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 17:04

Eine "elektrische Strahlung" gibt es nicht. Es gibt nur elektromagnetische Strahlung. Um die abzuschirmen, wurde dieses Gehäuse gebaut.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 17:10

Zitat von »Chili«

Eine "elektrische Strahlung" gibt es nicht. Es gibt nur elektromagnetische Strahlung. Um die abzuschirmen, wurde dieses Gehäuse gebaut.

schon klar :P
habe auch den falschen ausdruck genommen, ich meinte eigentlich das E-feld

aber das FMJ schirmt das magnetfeld nicht ab, sondern "biegt" es nur enger um die pumpe -> direkt am FMJ ist es noch ungesunder für die festplatte (wenn man dran glaubt)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 17:20

Stimmt. Wenn man dran glaubt.
Was ich nicht will, wäre die Diskussion neu zu entfachen über den Sinn oder Unsinn von dem geilen FMJ. Ich wollte nur sagen, dass dieses FMJ sehr gut ausschaut und nur noch über alternative Wege zu bekommen ist.
@Shoggy
Was hat denn dich dazu bewegt, sich von dem FMJ zu trennen? Doch nicht etwa Festplattenprobleme? ;D
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 18:17

Haben wir in den diversen FMJ-Threads eigentlich auch nur einen halbwegs glaubhaft auf das Magnet-Wechselfeld der Pumpe zurückzuführenden Festplattenschaden gehabt?

Ich kann mich an keinen erinnern.

Trotzdem habe ich ein FMJ, weil die Pumpe recht nah am Monitor (Röhre!) sitzt - und da stört sie ohne FMJ schon ein wenig. Aber wer hat schon noch CRT-Monitore...

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Mittwoch, 20. September 2006, 19:10

Zitat von »Chili«

@Shoggy
Was hat denn dich dazu bewegt, sich von dem FMJ zu trennen? Doch nicht etwa Festplattenprobleme?  ;D

Der Geräuschpegel war zu hoch - auch mit Schaumstoffauskleidung.

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Donnerstag, 21. September 2006, 00:34

@shoggy und ohne wars leiser oder wie??
Hää?? ??? ??? ???
(sorry blicks grad net)
Grüße
cinhcet

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Donnerstag, 21. September 2006, 01:32

Das dürfte eine Frage der Frequenzen sein mit der die Pumpe läuft. Wenn diese in die Resonanzfrequenz der Behausung fällt, kann das unangenehm vibrieren oder Geräusche von sich geben.

Das Abschirmgehäuse ist halt ein nettes optisches Feature, aber für mehr reichts nun nicht.

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Donnerstag, 21. September 2006, 04:12

Zitat von »cinhcet8«

@shoggy und ohne wars leiser oder wie??
Hää??  ??? ??? ???
(sorry blicks grad net)

Ich bin ein verwunschener Link.

Das wäre zwar auch mit FMJ möglich gewesen aber man muss ja nicht alles haben bzw. behalten ;)

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Freitag, 22. September 2006, 02:18

habe nur gefragt,weil ich irgendwo mal gelesen habe von einem der chef´s das dieses Gehäuse wieder in den Shop kommt !

Auch wenns nicht viel bringt,beruhigt ist man trotzdem ;) !
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Freitag, 22. September 2006, 15:31

hmm gibts es eigentlich ienen unterschioed im magentfeld von ner 220v pumpe und ner 12v pumpe

praktisch richtet sich ein magnetfeld ja nach der stromfluss in einem leiter, bei einer 220v pumpe ist dieser aufgrund der höheren spannung ja kleiner, bei einer 12v pumpe müsste also mehr strom fließen und somit ein größeres magnetfeld aufbauen

kann dass sein oder is da n gewaltiger denkfehler drin

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Freitag, 22. September 2006, 15:38

Ist das Magnetfeld von dem wir reden nicht der Achse vom Pumpenrad zuzuordnen? Das ist doch nen Dauermagnet, oder?

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Freitag, 22. September 2006, 16:27

ähmm dauermanet is schon drin klaro aber man braucht zum antreiben auch induktion

Re: Abschirmgehäuse Aquastream

Freitag, 22. September 2006, 16:33

Zitat von »Spitfired«

hmm gibts es eigentlich ienen unterschioed im magentfeld von ner 220v pumpe und ner 12v pumpe

praktisch richtet sich ein magnetfeld ja nach der stromfluss in einem leiter, bei einer 220v pumpe ist dieser aufgrund der höheren spannung ja kleiner, bei einer 12v pumpe müsste also mehr strom fließen und somit ein größeres magnetfeld aufbauen

kann dass sein oder is da n gewaltiger denkfehler drin


Die Magnetische Flußdichte B ist ja mit F(Kraft)/(I(strom) *l(leiterlänge)) definiert.

Da aber aquastream und 1046 die gleiche Leistung haben (5W) ist die Stomstärke bei der 1046(230V) eheblich geringer, aber um die gleiche Kraft aufzubringen ist die Leiterlänge l bei der 1046 wesentlich größer.
Somit ist auch das Magnetfeld gleich da die gleiche Kraft aufgebracht werden muss. da ja F= B*I*l ist.

Und das einzig relevante Feld von dem wir hier reden, das angebelich Festplatten zerstört, ist das äußere Magnetfeld was aus der Spule des Motors ausdringt und sich nach aussen als Streufeld bemerkbar macht. Und dieses Feld ist auch noch wesentlich schwächer als das Feld was den Rotor antreibt.

Sebastian