• 29.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Levare

Full Member

Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 10:49

Moin.

Hab gestern mein ASUS P5W DH auf Wakü umgestellt. NB und Spawas werden mitgekühlt. Leider sitzt der Twinplex P4 auf der Northbridge ziemlich locker. Also er kann etwas gekippt werden. Darüber hinaus scheint das System eh nicht ganz ausgereift, da er auch etwas gedreht werden muss, um überhaupt in die Ösen zu gelangen. Habe ihn auf Position 1 gesetzt, da alles andere ja die Ösen reißen soll.

Disraptor

Senior Member

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 11:51

Ach nicht nur bei Stufe II und III reisen die ;D

Das der Twinplex "etwas" spiel hat ist schon in ordnung das haben die org. kühler auch so! Du merkst es beim org. Kühler nur nicht weil die eine sehr feste wärmeleitpaste haben.

Levare

Full Member

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 12:13

Welche Teile bei der NB werden eigentlich heiß? Nur dieser winzig kleine (erhöhte) Chip in der Mitte? Drumherum ist ja viel flaches Land, mit noch winzigeren Elementen drauf. Werden die auch heiß?

b0nez

God

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 12:14

nö, oder jedenfalls handwarm oder so was. auf jeden fall nichts was man kühlen sollte.

mfg b0nez
:rolleyes:

cinhcet8

Full Member

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 13:41

was wäre wenn man wärmeleitkleber verwenden würde??
Sollte man die Ösen vorher mit sekundenkleber festkleben?
Kann man auch Stufe 1, oder 2 nehmen.
So viele Fragen, aber bald soll auch bei mir das Board umgebaut werden.
Grüße
cinhcet

Levare

Full Member

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 14:01

Ich hab auf der Rückseite der Ösen gaaaanz wenig Sekundenkleber auf die Lötstellen getan. Man sollte ja nen anderen Kleber dafür nehmen, ich weiß, hatte aber grad keinen da. :-) Ob die paar Tröpfchen was bringen, kann ich nicht sagen ...

Disraptor

Senior Member

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Donnerstag, 17. August 2006, 15:43

Verwendet Wärmleitkleber von Articsilver kostet zwar ein schweine geld für ein paar gramm... Aber ich schwöre euch das zeug hält! Ich musste damals mit dem Schraubendreher den Zalman von meinem 865PE runterhebeln... zum schluss hing dann ein stück kern wohl am kleber, aufjedenfall war der chip putt...

Wärmeleitkleber würde ich mir überlegen... Immerhin verschenckt man damit den Grundkörper des Kühlers an ein board! :-/

jadzia

Full Member

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Montag, 2. Oktober 2006, 14:04

Ich checks nicht so ganz - was hat denn der Wärmeleitkleber sonst noch für Nachteile ?
Ansonsten scheint er ja nur vorteile zu haben.

- billiger
- sicherer
- festerer Halt

(als die offensichtlich wacklige unsichere 2 Punkt Ösenhalterung)

Seppel-2k3

God

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Montag, 2. Oktober 2006, 15:20

welcher nachteil? du wirst den kühler vermutlich niemals ohne schaden abbekommen. ich hab ihn von meinen rams zwar mit nem feuerzeug abbekommen, aber rams halten bekanntlich auch einiges mehr an temperatur aus.

b0nez

God

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Montag, 2. Oktober 2006, 16:01

wenn du den kühler abmahen willst; hast du mit gr0ßer wahrscheinlcih keit den chip am kühler hängen oder zerbrichst den chip, bzw ecken ab.

mfg b0nez
:rolleyes:

Erkaeltung

God

Re: Wie fest sitzt bei euch der Twinplex?

Montag, 2. Oktober 2006, 16:13

Hi !

Hihi, der WLK von Zalman ist für die Ewigkeit gemacht. Bei richtiger Anwendung bekommst du den ohne Gewalt niemals mehr ab. Und dabei zerstörst du mit fast 100% Sicherheit die NB.
Da hilft auch Erwärmen nix oder nicht viel. Bei zuviel Hitze zerstörst du ebenfalls wieder das ein oder andere am Mobo.

2 Tipps :

1. Ösen von der Mobo Rückseite aus festlöten + auf der Vorderseite zusätzlich am Plastikteil mit Sekundenkleber sichern.

oder

2. Originalkühler drauflassen wenn dieser passiv ist.