• 26.08.2025, 00:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

drmaniac

Full Member

HDD Wasserkühler sinnvoll?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 16:23

u.a. soll in meinen geplanten! Wasserkreislauf die Aquastream, der Aquero, die Aquatube, Aquatjet Spühlleitung, NexXxos XP CPU Kühler, ein Black ICE Radiator GT Stealth 240 und ein 120er, dazu noch 2x DUAL Aquadrive, 2x ramplex RAM-Kühler und der aquaero Durchflusssensor und am Ende für die GPU aquagrATIx.


Jetzt die Frage: wird das Wasser im Endeffekt evtl sogar so warm von den anderen Komponenten, dass ich die HDD'S eher aufheize statt sie zu kühlen?

Am Anfang ist CPU=AMD3200+, GPU=ATI9800XT, aber das wird zum Jahresende ein übertakteter :D Intel Quadcore und eine DX10 Graka...

:)?

HansWursT

Senior Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 16:31

imprinzip macht ne hdd kühlung ja nur in verbindung mit der dämmung sinn denn ansonsten kann man die günstiger mit nem 120er kühlen
ansonsten sollte dei wassertemp halt nit über 30-30°C gehen wenn du die hdds kühlen willst
und zum quadcore, spar ihn dir gibt noch nichtmal viel passende software fürn dualcore also warte lieber mit nem quadcore ;)

Big-Kahuna

unregistriert

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 16:33

Normalerweise sollte auch das von den Temperaturen her nicht das Problem sein. Mit Triple Radiatoren (deine beiden Radis entsprechen ja einem Triple) und einem aktuellen OC System hat man normalerweise selten bis nie mehr als 35 Grad Wassertemperatur, was für Platten so langsam die sinnvolle Obergrenze darstellt ab der man eher heizt als kühlt. Über 40 Grad sollte man keinesfalls kommen.

Festplatten wasserkühlen macht man nur aus dem Grund, dass man sie gleichzeitig so auch perfekt Dämmen kann, denn eine Dämmung setzt eben eine Kühlung voraus. Will man nicht gleichzeitig Dämmen ist man natürlich mit nem leisen Lüfter vor den Platten besser beraten. Die Aquadrives dämmen soweit ich weis ja ein wenig, also sind sie einigermaßen ok.

Bevor ich mir die Frage über den Sinn davon stellen würde würde ich eher so in meinen Augen sinnlose Dinge wie die RAM-Kühler und den Durchflusssensor weglassen.

drmaniac

Full Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 16:43

also wegen dem Quadcore: ich weiß schon was ich brauche, das Ding soll nicht zum zocken da sein, bzw. auch schön wenn kommende Spiele wie Alan Wake kommen die auch QuadCores auslasten ( http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/…light=alan+wake ) aber bis dahin brauche ich einfach nur Rechenleistung für mehrere Programme gleichzeitig und dafür ist er ja perfekt..


wegen den Platten: genau, ich will die Dämmen, es sollen in das eine Dual zwei Raptoren rein und mit einwenig zusätzlichen Dämmstreifen soll das ganze dann schön rughig werden :D nur halt die Frage...wenn CPU und GraKa jetzt dem System "einheizen" und das Wasser wirklich +40 Grad wird...

wegen den Ram Kühlern: wirklich sinnlos? Im Moment sehe ich das auch, aber bei der neuen Hardware soll es neues DDR2 RAM werden das ich schon hochkitzeln möchte (was die Dinger schnell glühen lässt :D)

Die ganze WaKüHardware ist für mein jetziges System eher ein kleiner Beta Test (wie alles geht, wies ausschaut usw) und soll dann bei der neuen PC_Hardware dann richtig einschlagen :)

Big-Kahuna

unregistriert

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 16:58

Musst du dir überlegen, auch bei High End Ram reicht die normale Gehäusebelüftung eigentlich locker aus. (Und die sollte bei Wakü ja trotzdem noch da sein, meist erledigen das die Lüfter auf dem Radi gut)

Aber mal nen Tip:

Wenn du Spass dran hast und das Kleingeld mach doch 2 Kreisläufe. Damit ist das Plattenproblem gelöst und du hast auch sonst Vorteile wie zb mehr Durchlfuss, da weniger Kühler in jedem Kreislauf.

Würde das so machen:

1. (Heißer Kreislauf)

1. Aquatube - 1. Aquatream - Cpu - Gpu - 240er Radi - 1. Aquatube

2. Kreislauf:

2. Aquatube - 2. Aquastream - NB? - Speicher - Festplatten - 120er Radi - 2. Aquatube

Reihenfolge ist übrigens egal, in ner Wakü gibts nicht "kalt" und "warm".

Wäre mein Vorschlag.

Durchflussmesser brauchst du nicht, den 1. bremsen die Dinger nur, 2. hast du über deiner Nase 2 hochentwickelte optische Sensoren, 3. sagt dir das Aquaero, wenn was mit der Aquastream nicht stimmt.

Hat man mal nen Knick im Schlauch (da reden alle immer von, gesehen hab ich sowas noch nie - wie soll sowas auch gehen? Wo vorher kein Knick war kommt auch mit der Zeit von selbst keiner rein...) kann man das System bequem und zuverlässig über das Motherboard per maximaler CPU-Temperatur abschalten lassen.

Die Durchflusssensoren sind letztendlich nur Spielerei und machen zusätzlichen Aufwand bei Verkabelung, Verschlauchung, Kosten 2 zusätzliche Anschlüsse...

Naja, wenn du aber doch welche willst: Man kann an das Aquaero neben 2 Aquastreams auch 2 Durchflussmesser anschliessen ;)

Spock

Senior Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 01:14

Zitat von »BigKahuna«


Hat man mal nen Knick im Schlauch (da reden alle immer von, gesehen hab ich sowas noch nie - wie soll sowas auch gehen? Wo vorher kein Knick war kommt auch mit der Zeit von selbst keiner rein...) kann man das System bequem und zuverlässig über das Motherboard per maximaler CPU-Temperatur abschalten lassen.


Nur damit du das auch mal gesehen hast.

Nach dem Verschlauchen und auch ne ganze Weile danach sah das noch so aus.

btw. da fließen immernoch über 60l/h durch.

Ansonnsten geb ich dir aber Recht.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

drmaniac

Full Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 01:16

sind das PVC Schläuche ??

Spock

Senior Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 01:17

Nein das sind die bösen 11,2/8er Tygon

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

drmaniac

Full Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 01:22

Zitat von »Spock«

Nein das sind die bösen 11,2/8er Tygon



oha, ich wollte eigentlich PVC nehmen damit ich nicht so undendlich viele Winkel brauche... aber wenn schon die o.g. einknicken... hmmmm :/

Big-Kahuna

unregistriert

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 01:26

@ Spock:

Danke ;)

Ich frag mich wie das gekommen ist. Ich nutze auch den "bösen" Tygon und hab teilweise deutlich engere Radien, trotzdem keine Probleme...

@ Threadersteller:

Keine Angst, sowas ist nicht die Regel. Bei PVC würde ich allerdings auch zu 11/8er Schlauch greifen, ist einfach stabiler. Die Überwurfmuttern kann man aufbohren oder gleich als 11er kaufen. (Wo darf ich aber nicht sagen ;) )

Spock

Senior Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 01:36

Zitat von »BigKahuna«

@ Spock:
Danke ;)
Ich frag mich wie das gekommen ist. Ich nutze auch den "bösen" Tygon und hab teilweise deutlich engere Radien, trotzdem keine Probleme...

Ja warum genau weiß ich auch nicht. Ich denke mal es lag unter anderem daran dass das System länger nicht gelaufen ist (mind. 4-6 Wochen) und durch den herrschenden Unterdruck die weichen Schläuche zusammengezogen wurden. So sind sie aber nun leider geblieben. Eigentlich hatte ich mir von diesem Schlauch auch mehr versprochen. Da ich aber nicht nochmal alle Anschlüsse auf P'n'C umrüsten möchte, und 10/8er PUR wegen der aufgebohrten Anschlüsse nicht mehr möglich ist, werde ich mal auf den guten und billigen 11/8er PVC aus dem Baumarkt umsteigen.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Big-Kahuna

unregistriert

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 02:19

In nem anderen Forum hab ich mal wen gesehen, der hat mit 11/8er Verschraubungen 10/8er PVC genutzt, ging auch problemlos. Sollte also auch mit dem 10/8er Pur gehen. Ich werd vielleicht auch auf das Baumarkt-Zeug umsteigen, bzw den 11/8er hier von AC nehmen. Tygon ist zwar schweinegeil zu verlegen und überträgt null vibrationen der Pumpe, aber es hat mir den Schlauch mit dem AC Fluid in kürzester Zeit total verfärbt. Da ärgert man sich bei Schlauch, der mal eben 5 Euro pro Meter kostet und man 6m verbaut hat.

Spock

Senior Member

Re: HDD Wasserkühler sinnvoll?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 03:44

Ja verfärbt hats mir den Tygon auch. Aber jetzt hab ich wieder schönen, billigen und vor allem sauberen PVC-Schlauch. Ich hatte das Unglück ja auch erst vor 2 Tagen gesehen.
Bei einigen Verschraubungen ging die Überwurfmutter recht schwer drauf so dass 10/8er sicher auch gehalten hätte aber das ist nun auch egal. Auf Tygon kann ich jetzt jedenfalls verzichten. Für die Schwingungen von der Pumpe ist ja nun auch ein Poweradjust (was für ein blöder Name) zuständig. Außerdem ist der Schlauch von und zur Pumpe bei mir recht lang so das dort nichts übertragen wird.
Nun aber schnell Back 2 Topic bevor das hier noch einer zumacht.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D