• 24.07.2025, 15:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NikNolte7

Full Member

2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 18:23

Als Anfänger habe ich folgende Fragen : ::)

1. Wie wird eigentlich ein Radiator mit den Lüftern an den Gehäusedeckel befestigt ???

2. Wenn man sich am Anfang nicht gleich ein Aquaero leisten will, wie kann man dann die Kühlung regeln bzw. überwachen. ?? ??? ???

Hummerman

God

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 18:34

1. Mit Schrauben. ;D

2. Regeln würde mit nem Poti gehen, also die Lüfter. Und überwachen wird schon schwerer. Im Endeffekt dürfte das dann kaum günstiger als nen Aquaero sein.

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 18:39

Zitat von »Hummerman«

1. Mit Schrauben. ;D

Genauer: die Schrauben, gehen durch die Blende, dann durch die Löcher vom Lüfter und dann in ein Gewinde am Radi

Zitat


2. Regeln würde mit nem Poti gehen, also die Lüfter. Und überwachen wird schon schwerer. Im Endeffekt dürfte das dann kaum günstiger als nen Aquaero sein.

Es gibt auch schon fertig gelötete Poti, die man einfach zwischen Mainboardlüfteranschluss und Lüfter klemmen kann -> Drehzahl kann weiterhin über das Mainboard ausgelesen werden ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

NikNolte7

Full Member

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 18:44

Naja, dass der Radi nicht angeklebt wird war mir schon klar.... ::) leider habe ich hier kein Bild gefunden. :'(

Die Lüfter werden über das Mainboard oder über das NT gesteuert. Mir gehts um die Wasserkühlung und für die Überwachung eine Alternative.... ???
Es kann doch nicht sein, dass jeder der eine WaKü betreibt ein Aqaero einsetzt..!!! :P

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 18:53

Zitat von »NikNolte7«

Mir gehts um die Wasserkühlung und für die Überwachung eine Alternative.... ???

Einer meiner Rechner läuft mit Vertrauen auf die Wakü und Kontrollblicken (ausserdem hört man ja, wenn die Pumpe nicht richtig rund läuft oder Luft zieht), dazu noch die Mainboard Notabschaltung (auch kein 100%iger Schutz).

Als einfache Hardwarelösung gibt es dann noch das TCS.
Das klebst/klemmst du an den CPUkühler und ein Kabel wird an die Powergood leitung des ATX-Netzteilstrangs angeklemmt.
Wenn es dem TCS dann zu heiss wird, wird das Netzteil abgeschaltet.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

atomfrede

Senior Member

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 21:37

jenachdem was du für einen ausgleichsbehälter einbauen willst und wenn du ihn geschick plazierst, dann sieht man ob es drin sprudelt, dass sollte reichen...

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 21:46

Zitat von »atomfrede«

jenachdem was du für einen ausgleichsbehälter einbauen willst und wenn du ihn geschick plazierst, dann sieht man ob es drin sprudelt, dass sollte reichen...

Jepp, hab ich bei meinem Kontrollblick vergessen zu erwähnen, dass man dafür eine Stelle im Kreislauf braucht an der man erkennt ob das Wasser bewegt wird.

Auch dafür geeignet sind diese Durchflussrädchen im transparenten Gehäuse.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

r4p

Senior Member

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 22:01

Zu den Lüftern: ich habe meine 2 x 120 mm Lüfter von 2003 bis diesen Sommer mit einer Festverdratung an 5V geklemmt gehabt --> Kein Problem.

Man muss nur auf die Isolierung achten, sonst ist ganz schnell die Kiste aus.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Spock

Senior Member

Re: 2 Fragen...

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:04

Die überwachung ist kein Problem.
Solltest du dir eine Laing als Pumpe ausgesucht haben kann ich das AC Poweradjust dafür empfehlen. Ein Durchflussmesser lässt sich dort auch anschließen und auswerten.
Wenn du eine aquastream einsetzen willst ist eine Pumpenüberwachung von Haus aus gegeben.
Einer Eheim 1046/48 sollte man einfach vertrauen. Die Pumpen sind für Aquarien gebaut wo nach dessen ausfall auch mal schnell ein paar sehr teure Fische mit dem Bauch nach oben schwimmen könnten.
Als letzte Rettung bleibt immernoch der Mobo-CPU-Übertemperaturschutz den man immer einschalten sollte.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Erkaeltung

God

Re: 2 Fragen...

Montag, 16. Oktober 2006, 08:56

Hi !

Ich habe derzeit 2 Rechner mit AC-Wakü und keiner von beiden ist überwacht. Ab und zu mal ein Blick in den AT und das war es auch schon. Das mach ich nun schon einige Jahre so. Die meisten Fehler passieren beim Zusammenbau. Aber wenn man das mal im Griff hat... ;D

NikNolte7

Full Member

Re: 2 Fragen...

Montag, 16. Oktober 2006, 11:08

Ok, dann kann man das später also nachrüsten...

Gibts denn irgendwie eine manuelle Überwachung in Form einer optischen Durchflußanzeige... wie beim Tanken ????
Das würde ja vielleicht auch schon helfen !!! ::)

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen...

Montag, 16. Oktober 2006, 11:30

Zitat von »NikNolte7«

Gibts denn irgendwie eine manuelle Überwachung in Form einer optischen  Durchflußanzeige... wie beim Tanken ????
Das würde ja vielleicht auch schon helfen !!! ::)

Zitat von »-ManiaC-«

Auch dafür geeignet sind diese Durchflussrädchen im transparenten Gehäuse.

::) ::)
http://www.henrik-reimers.de/elektronik/durch.htm




Nach ein bisschen Recherche: Fließanzeiger in der Google Bildersuche
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Krampus

Senior Member

Re: 2 Fragen...

Montag, 16. Oktober 2006, 11:31

Na ja, wie bereits jemand oben erwähnt hat: Es gibt so Rädchen im transparenten Gehäuse, genau so wie an der Tanke. Allerdings nicht von AC und angeblich funzen die Dinger auch net wirklich gut.
Oder du hast einen AB, der von außen sichtbar ist. Da erkennst du dann, obs sprudelt, also ob sich das Wasser bewegt.

NikNolte7

Full Member

Re: 2 Fragen...

Montag, 16. Oktober 2006, 11:45

Sorry, aber könnt ihr mal bitte nicht nur in "Abkützungen" sprechen sonder ganze Worte verwenden... ich bin Anfänger weiß mit den Kürzeln nicht allzuviel anzufangen...

maniac2k1

God

Re: 2 Fragen...

Montag, 16. Oktober 2006, 11:51

AC = Aqua Computer
AB = AusgleichsBehälter
AT = AquaTube  (und jetzt das Gelernte umsetzen: ein AB von AC  ;D ;D )
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]