• 30.07.2025, 03:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

thrasher6666

Full Member

AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:01

hallo

habe heute besagten prozessor erhalten und stellte fest dass der heatpsreader an den ecken die kreisrunde fläche des evo überragt.
hat das jmd hier schon zusammen betrieben oder muss da ein neuer kühler her?

danke schon mal

maniac2k1

God

Re: AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:02

Das ist kein Problem, weil die meiste Wärme (~99%) wird über die Mitte des Heatspreader abgeführt :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

b0nez

God

Re: AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:03

geht ohne Probleme
da die Wärme ja nicht überall sondern nur zentral erzeugt wird

mfg b0nez
:rolleyes:

Shoggy

Sven - Admin

Re: AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:39

Zum besseren Verständis:



Daher sind die Ecken relativ uninteressant ;)

thrasher6666

Full Member

Re: AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:41

ok dange :D

ecken trotzdem mit WLP einschmiern ?

maniac2k1

God

Re: AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16:42

Zitat von »thrasher6666«

ecken trotzdem mit WLP einschmiern ?

Nööö, wofür auch ;)

Da musst ja keinen Kontakt herstellen
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

imperator79

God

Re: AMD 64 X2 3800+ mit cuplex evo kühlen

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 18:07

habe meine IHS vom X2 4600+ komplett mit Billig Paste bestrichen, hauch dünn und auch die Ecken. Da ich immer einen Abdrucktest mache konnte ich dann auch sehen das die Ecken nicht ganz abgedeckt sind.

Da dies aber völlig egal ist habe ich dann alles sauber gemacht, die IHS wieder komplett bestrichen (mit Artic Ceramique) und drauf gesetzt. Nach einigen Stunden Einlaufzeit waren die Temps absolut hervorragend. Wichtig ist nur das die IHS nicht krumm ist und der Evo im mittleren Bereich optimalen Kontakt hat.