• 06.06.2024, 09:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 12:48

Langsam komm ich mir schon richtig doof vor.. aber ich find einfach nix für die immer mehr werdenden Probleme bei meinem cube Projekt.

Folgende Komponenten werde ich wie folgt kühlen:
Cpu: cuplex XT
GPU: aquagraFX
NB,SB: Jeweils twinplex pro
Spngswndler: der aus dem aq shop

- mal les ich hier , man braucht für das Asus P5W DH nur einen Spngswndler Kühler , mal les ich man brauch 2 also was nun .. :)

HDD: selbstbau

Dazu 2 240er Airplex evo

Ich hatte ursprünglich vor, alle Komponenten mit einem Kreislauf zu kühlen..
bullshit ist das meiner meinung nach ..
durch den overlock heiz ich doch anderen Komponenten im Kreislauf richtig ein... und das ist schlecht

ich möchte nun 2 versch. Kreisläufe integrieren.
K1: CPU,HDD
K2: GPU,NB,SB

Bin mir unsicher wo ich den Spngswndler hinpacken soll
Falls jemand bessere Ideen hat bzgl K1 und 2 , immer her
damit :)

Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 12:53

ein kreislauf wird auch reichen ich kühle immoment:

x2 3800+@2770mhz@1,55V, 2*1gb@277mhz, asrock dual sata 2 (2*twinplex)@277mhz. 7600gt@640mhz/800mhz, und 2 hdd's im ad dual mit einem evo 360 auf dem nur 2 120er@ca. 5V laufen.

unter vollast (2*prime95+bf2) komme ich auf ne wassertemp von ca. 35°C was vollkommen ok ist.

Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 13:01

Zitat von »nopaxx_one«



- mal les ich hier , man braucht für das Asus P5W DH nur einen Spngswndler Kühler , mal les ich man brauch 2 also was nun .. :)



Einen, zumindest passt auf mein p5w DH kein zweiter drauf. Vieliecht hast du ja ein anderes :P

Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 13:04

also zu der zu kühlenden HW:

E66
P5W DH
GF7900GTO
2xWD Raptor( hab ich im jetzigen system drin und die werden gut heiß)

die Sache ist ,ich werd den mindtestens auf 3.4-5 prügeln , komme was wolle :) wenn ich nen schlechtes stepping abbekomme > verkaufen und next one .. wie ich das so mitbekomme , geht das momentan sogar ohne verlust

/edit danke fabelman,
es ist ja bestellt und noch nicht da.. ich hab gestern so viele verschiedene meinungen dazu gelesen, d.h. meine Frage

Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 13:11

Zitat von »nopaxx_one«

ich möchte nun 2 versch. Kreisläufe integrieren.
K1: CPU,HDD
K2: GPU,NB,SB


diese Aufteilung find ich nicht sinnvoll.
die Komponenten, die am meisten Hitze verursachen können auch am meisten aushalten (in dem Fall CPU und GPU).
lieber einen "heißen" (CPU, GPU) und einen "kühlen" (NB, SB, HDD) Kreislauf, sonst heitzt du evtl wieder die kühlen Komponenten auf.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 14:05

Zitat von »hobbes_dmS«



diese Aufteilung find ich nicht sinnvoll.
die Komponenten, die am meisten Hitze verursachen können auch am meisten aushalten (in dem Fall CPU und GPU).
lieber einen "heißen" (CPU, GPU) und einen "kühlen" (NB, SB, HDD) Kreislauf, sonst heitzt du evtl wieder die kühlen Komponenten auf.


dito, das ist die sinnvollste Anordnung, hab ich bei mir übrigens auch.

Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Samstag, 4. November 2006, 21:41

okay soweit vielen dank :D :D

den spwnswndlr Kühler werd ich dann noch mit GPU und der CPU im Kreislauf unterbringen.


Re: 1 oder 2 Wasserkreisläufe

Montag, 6. November 2006, 14:11

Ich würd die Spannungswandler eher in den kühlen Kreislauf packen.