• 30.05.2024, 13:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 17:49

Hi habe jetz ein Silentmax 500w bekommen, und auch entsprechende anschlüsse dazubestellt, telefonisch bei ac. Plug n Cool anschlüsse für 3/8 Zoll gewinde. Nun passen die nicht in die schraubungen sind einen tick schätze n halben milimeter zu gross vom durchmesser. ist sowas bekannt oder hab ichn montagsgerät?????

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 21:11

Das ist leider ein generelles Problem und wie folgt zu lösen: Der Kühler des Netzteils muss ein wenig gelockert werden (Inbus-Schrauben). Dann die Anschlüsse tauschen und anschließend den Kühler wieder fest anziehen.

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 22:05

Hi

Habe den Kühler schon komplett abgeschraubt, aber die neuen dinger passen ums verrecken nicht dran. oder mussman die so mit brachialer gewalt dranschrauben???? also meiner schätzung nach is der pnc anschluss nen halben milimeter zu dick im durchmesser :-/

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 22:07

Kannst Du ein Foto hier reinstellen ? Die sind eigentlich ganz einfach zu montieren.

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 22:19

eher schlecht da ich hier leider keine cam mehr habe :-(

ich habe das kühlerteil, sin dja nur 4 imbusschrauben einfahc komplett abgeschraubt, und die standardmontierten anschlüsse abgeschraubt. aber die neuen sind eben minimal zu gross um sie reinzudrehen, die standard passen einwandfrei aba eben net für meinen schlauch

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 22:35

Sicher dass du die richtige Anschlussgröße bestellst hast ?

Du brauchst 3/8" Anschlüsse wenn du z.B. 1/2" (4/8") hast passen diese z.B. nicht.

Miss mal nach es müssten bei 3/8" 9,525mm sein.

Gruß Max Payne

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Sonntag, 12. November 2006, 22:49

hi hab keine schubleere da, aber ich habe telefonisch bestellt und des sind die richtigen anshclüsse, wie oben geschrieben 3/8. zoll.
es geht um nen bruchteil von milimeter die der anschluss zu dick ist.

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Montag, 13. November 2006, 10:28

Wenn das son gefuckel ist könnte AC das eigentlich montiert ausliefern wenn schon zusammen bestellt ::) :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Montag, 13. November 2006, 10:31

neee denke ich eher nich wiel das ja von silentmaxx is bekommen ac bestimmt au ärger wennse das umbaun

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Montag, 13. November 2006, 14:25

Fahr mal in eine örtliche Sanitärbude und lass dir mal 3/8" Anschlüsse probehalber aufschrauben. Wenn die passen sollten, kauf für für ein paar Cent Adapterscheiben von 3/8" auf 1/4" und dreh dir evtl. überzählige, vorhandene Anschlüsse rein.

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Montag, 13. November 2006, 15:05

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=31829

hier hat Stefan des Rätsels Lösung gepostet... die Gewinde sind murks wenn ich das richtig verstehe... einfach bei AC melden und entweder dort her passende anschlüsse bekommen oder das ganze teil zurück an AC/Silentmaxx schicken
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Montag, 13. November 2006, 15:18

Hihi ich hab heut morgen angerufen bei ac und kurz darauf stand das hier im forum :-) hab bestimmt alles ich erreicht und aquacomputer verkauft mir nixmehr *ggg*

sholz

unregistriert

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 16:20

Das silentmaxx hab ich damals retourniert, halte ich für ziemlichen Schrott. Wie stehen eigentlich die Chancen, dass es mal ein wirklich durchdachtes idiotensicheres WaKü-Netzteil geben wird? Gibts in absehbarer Zeit vielleicht was neues im Shop?

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 17:01

es gab ja schonmal ein wakü-nt.. das tolle aquapower von AC und engelkin (?).. leider war es relativ teuer..

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 19:13

gibt auch bei ebay sachen, unter anderem n anbieter der welche für nen hunni verkloppt, is murks denke ich aber in seiner auktion schreibter: baue auch andere netzteile um und unter anderem auch enermax. da ich enermax fan bin werd ich da wohl mal anfragne. mir sind von den 450ern silentmax oder coll current oder wie die heissen 2 explodiert, richtig mit rauch und allem(furztrocken,definitiv weder überlastet noch wasserschaden)und das 500er den scheiss mit dem gewinde :-/ schlimmer gehts nimmer oder :-) aba ac is wennich das mal so sagen darf saukulant :-) dauert zwar ab und an etwas länger bis die ware dann ma verfügbar is aba gibt nix besseres am markt nach meiner meinung :-)

Ich bin nur einma fremdgegangen für meinen rechner, bzw 2 mal, hab schöne coolplex agbs oben am rechner, aba hald auch nen aquatube und vor allem für mein k8n sli von gigabyte musste ich nb kühler fremdkaufen weil ac weder blende noch sonstwas hatte was gepasst hat :-) aba sonst super sachen und immer top freundlich am tele und kulant wie kein 2. weiter so, vielleicht klappts ja irgendwann ma mitnem gescheiten netzteil, denkt ma nach wären denke ich mal viele leutz dran interessiert:-)

r4p

Senior Member

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 20:07

Würde ja quasi schon reichen das AquaPower wieder zu beleben.

Das BasisNT gibt es jetzt ja mit vorbereitung für Redundantbetrieb.

Ergo 250W gibts so, und wer mehr braucht, klemmt einfach weitere dazu.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 20:09

Nur der Preis is der Haken an der Sache ;)




Gruß Max Payne

sholz

unregistriert

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 20:10

Preis wär mir ziemlich egal wenn endlich mal ein gutes WaKü-Netzteil am Markt wäre, das den Qualitätsstandards von Aqua gerecht werden würde. Das Silentmaxx ist ein schlechter Witz.

r4p

Senior Member

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Mittwoch, 15. November 2006, 20:11

Stimmt kleider. Hab mir das PassivNT (also komplett ohne Kükö) angeguckt: 149 Euro. Und das für ein NT, das passiv grademal 200W Dauerleistung und 250W Spitze (bzw mit Aktivkühlung oder Wakü 250W Dauerleistung) bringt.

Aber naja, Qualität hat ihren Preis.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

-Andy-

Senior Member

Re: Silentmaxx 500W wassergekühlt

Freitag, 17. November 2006, 22:20

Man könnte das Yesico Fanless 550 W FL-550ATX (T)
Semipassiv Netzteil nehemen und für den externen
Kühler genau das Gegenstück aus Alu fräsen
noch ein paar Kühlkanäle in den Block und das NT
wäre gefehrlos auf Wasserkühlung umgebaut.
Vieleicht eine neue Idee für Aquacomputer?



Ich weiß allerdings nichts über die Qualität dieses Netzteiles.
Hier im Shop kostet es ca 190€