Hallo alle zusammen,
ich habe meine Graka mit den aquagraFX 6600 Typ 2 ausgestattet, im normalen betrieb läuft alles super Wassertemp. 25C, in 3D Spielbetrieb wassertemp. 30C und nach 5-10 min. GPU Temp. über 90C, CPU 38C.
Ich bekomme dann ein Bild wie ein Zeittunnel und dann ist Ende, nichts geht mehr. Ich habe gedacht meine Graka ist kaput und montierte zu probe noch mal den orginal Lüfter,
aber da funktioniert alles perfekt.
Woran leigt das?? bin für jeden tip dankbar.
Gruß Artur :-/
Hallöchen, warscheinlich sitzt dein Wasserkühler nicht richtig. Man macht grundsätzlich vorher einen Abdrucktest der Wärmeleitpaste. Also Chip einschmieren, Kühler montiern, Kühler abbauen und gucken ob der Chip und die Speicher gleichmäßig Kontakt hatten.
mfg
Achso, guck mal ob der Durchfluss auch in Ordnung ist (mal durchpusten), ansonsten könnte noch eine Fehlerursache sein das Luft im Kühler ist (glaub ich aber nicht denn dann müsste der Kühler schweineheiss werden)
Hallo mhund,
Der Kühlkreislauf läuft in Reihe, das frunst alles.
Ich habe noch einmal den Kühler montiert und Anakin hat recht gehabt, die GPU liegt nur zur hälfe richtig auf.
ich habe noch fest gestellt das meine Graka krumm ist, die Platine macht einen richtigen bogen, den müßte ich jetzt gerade bekommen. Aber wie??
Gruß Artur
Ist die Grafikkarte mit montiertem Wasserkühler krumm oder ohne ?
Meistens wird das PCB erst krumm, wenn man die Schrauben ungleichmäßig oder zu stark anzieht. Wichtig sind die Schrauben um den Kern herum. Diese immer über Kreuz leicht anziehen.
Hallo,
Die Karte ist auch mit dem Orginallüfter krumm,ich schätze mal von der Hitze. Nach dem ich mir die Sache noch einmal genauer angesehen habe, habe ich den WaKü mal mit einer anderen befestigungs Art verbaut. Ich habe die Kunststoffschrauben durch M3 Edelstahl- Stehbolzen ersetzt und von der anderen Seite mit Kunststoff U-Scheiben, je einer Druckfeder und Rädelschrauben versehen. So konnte ich genau sehen wo mehr Druck auf die Platine mußte und wo nicht. Jetzt frunst alles einwand frei. Habe natülich gleich einen 3D Test gemacht....
Wassertemp. beim Start 21°, Raumtemp. 21,3°,
nach einer Stunde mit dem ATI Fellwürfel CPU 42° , GPU 72°, Festplatte 32°, Wassertemp. 30,3° . Heute habe ich noch zwei Std. gezockt und immer wieder mit dem Rivatuner die Temp. überwacht, ist nie über 64° gestiegen. Mein Kühlsystem ist ein Zalman Reserator 1 V2, noch passiv. Ich habe schon einen Aqua airplex PRO 240 mit zwei 120er Lüfter eingebaut, aber den schaft die schlaffe Pumpe nicht. Die Pumpe bringt nur mit CPU,GPU und NB-Kühler 45L /Std. Ohne angeschlosse Kühler gerade mal 96L /Std und nicht die beschriebenen 300L.
die 300 liter die stunde sind auch ein schwachsinniger Wert ohne Belastung, quasi im Wasser getaucht ohne Anschlüsse. Das ist nur eine dämliche Herstellerangabe. Deine beschriebenen Durchflusswerte sind absolut in Ordnung.
Falls es dir aufgefallen ist Aquatuning ungleich Aqua-Computer. Und du bist hier bei AC. AT verdient an der Laing einfach mehr als an ner AS
Und ne As reicht für alle Systeme aus und ist auch für kommende Systeme geeignet.
AS = Aquastream, die Eigenentwicklung von Aquacomputer. Eine EHEIM Pumpe mit Microkontroller zu überwachung und Leistungsregelung, Entlüftungsprogramm....
AS = Aquastream, die Eigenentwicklung von Aquacomputer. Eine EHEIM Pumpe mit Microkontroller zu überwachung und Leistungsregelung, Entlüftungsprogramm....
Hallo,
ich Danke Euch alle für die guten Tips, die Aquastrem Pumpe ist schon Hitech, aber ich finde auch ein ganz schön grosser Klumpen. Ich habe in meinem Thermaltake Xaser 3 nicht so viel platz um den Brocken zu verstecken, darum habe ich auch den Zalman Reserator 1 V2 gekauft.