• 24.07.2025, 11:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Malui

Junior Member

Cuplex Evo reinigen

Donnerstag, 16. November 2006, 11:24

Hi zusammen!

Meine Wasserkühlung ist jetzt seit knapp 3 Jahren ununterbrochen im Betrieb
und ich muss sagen, toi toi toi! Jedoch hab ich in meinem Cuplex Evo dunkle
Ablagerungen festgestellt (Algen?), was aber eher an meiner Pflege liegt!

Nun meine Frage:
Kann man den Evo irgendwie zerlegen? Ich habe zwar schon diese
Ringblende abgeschraubt, aber dann tut sich nichts mehr...

Und müssen dann im Nachhinein die Gummidichtungen erneuert werden?

Danke schonmal...
Gruss
Malui

imperator79

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Donnerstag, 16. November 2006, 12:35

mit grober Gewalt und beherzter Muskel(Daumen und Finger)kraft geht das.
Also einige benutzen Techniken mit gezieltem Erwärmen des Plexiglases, und Abkühlen des Kupfers. Ich habe etwas Wasser mit Spüli reingefüllt, damit die Dichtungen schön flutschich sind und dann gedrückt wie ein Mann. So habe ich den auseinander bekommen und wieder zusammengepresst. Beim Zusammendrücken schön aufpassen, dass die Dichtungen sitzen und man kann zur Hilfe auch mit dem ganzen Körpergewicht auf einen stabilen Tisch drücken. Trotzdem tun Dir dann 2 Tage die Finger weh^^

Alternativ schick den Kühler zu AC, die Reinigen das auch, aber nicht umsonst *g

Kanalisator

Senior Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Donnerstag, 16. November 2006, 20:14

Wenn du es dir nicht zutraust, kannst du den EVO auch zur Reinigung einschicken. Was das kostet, musst du per email erfragen.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Freitag, 17. November 2006, 00:45

Hi!

Reicht es nicht evtl, den Kühler mit diversen Flüssigkeiten durchzuspülen? Zum Beispiel Zitronensäure? Bei mir hat das jedenfalls so gut funktioniert das ich mir das Auseinanderbauen sparen konnte. Einfach mal einige Zeit einweichen lassen und ab und an mal die Säure erneuern.

Wenns nicht hilft kann man den Kühler ja immer noch zerlegen, aber das soll wohl ein ziemlicher Kampf sein ;)

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

imperator79

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Freitag, 17. November 2006, 00:57

es ist ein Kampf ^^

der Abstand zwischen den Kühlrippen aus Kupfer und der Innenseite des Plexiglases ist teilweise extrem gering. Kleine Verschmutzungen klemmen sich regelrecht dazwischen fest und lassen sich nicht immer durch spülen lösen. Wenn allerdings keine Flocken, Krümel, Fäden oder was auch immer darin ist, sondern nur Verfärbungen vom Kupferkern, dann reicht das Einweichen und Spülen mit Zitronensäure.

Es gibt da wohl auch Unterschiede. Die Plexiglasröhre ist ja innen gedreht. Alles unterliegt gewissen Toleranzen. Deshalb lassen sich wohl einige Evos relativ leicht öffnen und andere so gut wie garnicht.

Mein Tip wie ich es geschafft habe:

-Kühler in den Tiefkühlschrank legen
-etwas Spülmittel an die Kanten tropfen damit es in die Dichtringe kriecht
-dann das Plexiglas mit einer Hand fest umfassen und es dadurch leicht erwärmen.(evt. Kondeswasser abwischen um nicht abzurutschen)
-dann mit dem Daumen der anderen Hand sehr stark und andauernd gegen das Kupfer drücken. (ja es schmerzt^^, ein Geschirrtuch as Polster hilft)

es sollte sich was bewegen, der Zusammenbau ist deutlich einfacher

Malui

Junior Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Freitag, 17. November 2006, 13:07

Danke für Eure Hilfe, Operation war erfolgreich!

Und OH JA, die Finger tun ordentlich weh :)

Bl@ck-H@wk

Full Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 13:30

Und wer die Version mit Alu hat (sie wie ich) der macht es sich einfach und nimmt nen "Abzieher" http://www.fh-flensburg.de/werkstatt/gallerie/abzieher.jpg 8) ;D ;)

KuhOiter

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 13:36

Zitat von »Anakin«


Es gibt da wohl auch Unterschiede. Die Plexiglasröhre ist ja innen gedreht. Alles unterliegt gewissen Toleranzen. Deshalb lassen sich wohl einige Evos relativ leicht öffnen und andere so gut wie garnicht.

das die plexi "röhre" gedreht ist, ist quatsch ;)

ich habe meine evos damals auch mit muskelkraft rausbekommen. wasser reich, küchentuch ums plexi und in der mitte draufdrücken. zum einpressen, evo in kphlschrank oder gefrierfach, nassmachen und einpressen. ging bei mir relativ leicht !

viel spaß !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

imperator79

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 15:36

Herr Kuhoiter, in dem Stück Plexiglasrohr ist innen auf der Oberfläche die deutliche Rillenstruktur zu fühlen, wie sie beim Drehen entsteht. Man merkt es deutlich wenn man mit dem Fingernagel darüberfährt.

Außerdem ist die Wandstärke des Plexiglasrohrs dünner als handelsübliche Röhren dieser Größe. Natürlich ist die Oberfläche innen auch matt, genau wie der Plexiglasaquatube.

Es spricht sehr vieles dafür das der innere Querschnitt auf ein bestimmtes Maß gedreht wurde, würde ich fast meinen Arsch verwetten. Genau weiß es nur AC 8)


also sag nicht gleich quatsch, habe bei der Demontage alles begutachtet

St.K

Senior Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 15:52

Naja, 50/44 Plexiglasröhren von Röhm sind eigentlich Standard.

Da ich aber nicht Ted Haggard heiße, verzichte ich hier gerne auf eine sichere Wette. ;)

imperator79

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 15:55

Hehe, vielleicht hat ja auch mein Wasser diese Bearbeitungsspuren hinterlassen von denen ich leider gerade kein Foto habe. ;)

EDIT
das ist das einzige Foto was ich gemacht habe nach der Demontage/Reinigung/Montage

ich denke man kann die Spuren der Maschinellen Bearbeitung auf der Innenseite ganz gut erkennen.

St.K

Senior Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 16:53

Nicht dass ich da jetzt was erkennen würde.

Horizontale Rillen im Inneren können aber auch eine andere Ursache haben: Zieht man das Plexiglas ab, indem man es festhält und den Kupferkern mit einer Drehbewegung heraus drückt, berührt das Plexiglas an den den Druckstellen die Rippen, was ringförmige Spuren hinterläßt.

An der Plexihülle, die hier noch rumliegt, kann ich aber keine Bearbeitungsspuren erkennen.
AC hat zwar offensichtlich einen Hang zum Bohren und Fräsen, aber ich glaube nicht, dass sie sich extra ein teureres 50/40 Rohr kaufen nur um es auf 50/44 aufbohren zu können. ;)

Stephan

Administrator

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 17:35

Teilweise sind die evo-Röhren innen ausgedreht - das stimmt. Es hängt vom Produktionsdatum ab.

St.K

Senior Member

Re: Cuplex Evo reinigen

Sonntag, 19. November 2006, 19:47

Darf man nach dem Grund hierfür fragen?

Würde mich sehr interessieren, da ich bis jetzt die Hoffnung hatte, ich könnte meine beiden verkratzten Plexiringe durch neue von einer Standard 50/44 Plexiglas-Röhre ersetzen.

Danke!

KuhOiter

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Montag, 20. November 2006, 09:05

Zitat von »Anakin«

Herr Kuhoiter, in dem Stück Plexiglasrohr ist innen auf der Oberfläche die deutliche Rillenstruktur zu fühlen, wie sie beim Drehen entsteht. Man merkt es deutlich wenn man mit dem Fingernagel darüberfährt.

Außerdem ist die Wandstärke des Plexiglasrohrs dünner als handelsübliche Röhren dieser Größe. Natürlich ist die Oberfläche innen auch matt, genau wie der Plexiglasaquatube.

Es spricht sehr vieles dafür das der innere Querschnitt auf ein bestimmtes Maß gedreht wurde, würde ich fast meinen Arsch verwetten. Genau weiß es nur AC 8)


also sag nicht gleich quatsch, habe bei der Demontage alles begutachtet

dann verzeih mir bitte diesen faux pas, denn die versionen die ich hatte waren nicht ausgedreht ;)

abgesehen davon hät ich gerne die punkte die dafür sprechen, das plexirohr von innen auszudrehen :)
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

imperator79

God

Re: Cuplex Evo reinigen

Montag, 20. November 2006, 18:33

ich wusste auch nicht das es verschiedenen Versionen gibt. Ich habe beim Reinigen noch etwas die ausgedrehte Innenfläche mit Polierpaste poliert.