• 09.06.2024, 17:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Montag, 13. November 2006, 10:10

Hallo,

paßt der aquagrATIx 1900 auch für die neuen ATI x1950pro AGP Karten?

Eine solche für diejenigen ohne PCIe produziert z.B. GeCube.

Danke,
craven

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Donnerstag, 16. November 2006, 05:44

Vielleicht weiß dazu ja jemand von der Geschäftsleitung was? ;D

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Donnerstag, 16. November 2006, 07:17

ich bin zwar nur ein normaler user hier, aber ich kann Dir trotzdem sagen das der mit Sicherheit nicht passen wird. Die 1950Pro Karten haben ein ganz anderes Platinenlayout als die 1900GT/XT/XTX und die AGP Karten sowieso, weil die ja noch nen Rialto Chip auf der Rückseite drauf haben.

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Donnerstag, 16. November 2006, 23:45

Zitat von »Anakin«

... das der mit Sicherheit nicht passen wird. Die 1950Pro Karten haben ein ganz anderes Platinenlayout als die 1900GT/XT/XTX und die AGP Karten sowieso, weil die ja noch nen Rialto Chip auf der Rückseite drauf haben.


Aber laut diesem Beitrag paßt der aquagratix1900 ja auf die X1950XTX. Hier unten habe ich zwei Bilder gefunden:

edit:Bildbreite...  :-/

Dies ist eine ATI X1950XTX (PCIe)




Dies ist eine ATI X1950pro (PCIe)



Ein Bild von der ATI X1950pro AGP habe ich leider nirgends entdeckt. Bis auf die fehlende Kupferkühlerleiste links scheint das Layout im Kernbereich jedoch identisch zu sein (wenn man die Bilder in nem Bildbetrachterprogramm hintereinander ansieht scheinen die wesentlichen Bereich übereinzustimmen). Und wenn dann auch noch der Rialto-Chip auf der Rückseite der Platine sitzt, sollte es doch passen, oder?

Gruß,
-=craven=-

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Freitag, 17. November 2006, 00:24

Zitat von »Craven«

(Sorry wegen der Bildgröße):

Schonmal auf die Idee gekommen Links zu verwenden? ::)

(Ja, das ist eine indirekte Bitte *g*)

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Freitag, 17. November 2006, 00:29

wer is hier so frech und nutzt meine 1920x1200 24zoll komplett aus?
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Freitag, 17. November 2006, 00:55

Zitat von »Shoggy«


Schonmal auf die Idee gekommen Links zu verwenden? ::)


Links sind in diesem Fall nicht besonders illustrativ, Shoggy...

Zitat von »Papa_Schlumpf«

wer is hier so frech und nutzt meine 1920x1200 24zoll komplett aus?


Wenigstens einer, der nachvollziehen kann, daß man ab 24" die Relation verliert, was für andere zu groß sein könnte... ;D

Btw... toll, kaum ist ein Bildchen etwas zu breit kommen sie aus den Löchern und posten was das Zeug hält... aber wer beantwortet mir meine Frage?!!? ???

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Freitag, 17. November 2006, 12:48

Hallo,

noch nie dagehabt die Karte und somit noch nie getestet. Sorry, aber da kann man erst mehr sagen, wenn man die Karte direkt vor Ort hat.

Gruß

Stefan

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Montag, 20. November 2006, 04:12

Moin,

wie sieht es bei der X1950pro mit den 3 Chips aus, die vom normalen Kühler mit gekühlt werden???

http://img82.imageshack.us/img82/3797/x1950proef6.jpg

Die in den gelben Kreisen!

Die Teile werden nämlich verdammt heiß.

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Donnerstag, 23. November 2006, 00:11

Hallo.....

Ich grabe den Thread nochmal raus !

Mich würde auch interessieren, ob der Kühler auch auf die AGP Version passt ?

Gruß und Vielen Dank

Koradhil

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Donnerstag, 23. November 2006, 01:20

Ich gehe nach wie vor von nein aus. Mehr kann man erst sagen, wenn ich so ein Teil ohne Kühler vor mir habe.

@koradhill .. komm vorbei wenn du sie hast, so weit ist es ja nicht :)

St.K

Senior Member

Re: Frage an AC zur ATI X1950Pro AGP-Version

Donnerstag, 23. November 2006, 09:32

Der aquagratix passt nur, wenn man den Part kappt, der normalerweise die senkrecht angeordneten MOSFETs kühlt.
Und das wäre dann schon ein Frevel.