• 26.08.2025, 01:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Saschman

Full Member

Aquadrive Entkopplung...

Freitag, 17. November 2006, 22:38

Hy Leute,
habe z.Z. 2 Samsung 250gb Platten mit dicken Gummibändern freischwebend in einem Dämmgehäuse hängen. Nun will ich auf ein Dual-Aquadrive umsteigen. Dämmt dieses bzw. Entkoppelt dieses genauso gut wie die in Gummiband aufgehängten Platten? Hatte nämlich bevor ich die Platten so aufgehangen habe immer Resonanzen im Gehäuse die sich durch ein ganz tiefes langsam kommendes und gehendes Geräusch bemerkbar gemacht haben..

DANKE
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Saschman

Full Member

Re: Aquadrive Entkopplung...

Mittwoch, 22. November 2006, 15:39

Hy,
keiner Erfahrungen mit sowas gesammelt??

######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Bigdaddy

Full Member

Re: Aquadrive Entkopplung...

Mittwoch, 22. November 2006, 15:42

Das ding ist Gummigelagert... Bei mir dämmt bzw entkoppelt das sehr gut, ist aber wohl mit unter auch Gehäuseabhängig.

buekka

Senior Member

Re: Aquadrive Entkopplung...

Mittwoch, 22. November 2006, 17:24

also meine ADs entkoppeln meine beiden samsung SP1614C sehr gut. ein brummen ist nicht zu hören. was ganz leicht zu hören ist, ist ein helles fiepen der platten. das lässt sich bei mir aber mittels einem halbierten schwamm zwischen platte und frontblende gut dämmen..

drmaniac

Full Member

Re: Aquadrive Entkopplung...

Donnerstag, 23. November 2006, 13:37

ich bin hing gegangen und habe von Noiseblocker Dämmatten gekauft und damit innen "vor" der Platte und oben drauf zuzätzlich gedämmt.

Nicht weil ich schleche Erfahrungen gemacht habe, sondern weil da Raptoren reinkommen und ich den Tip vorher bei einem Review vom AD gelesen habe ;)

NOCH läuft das Wasser bzw. der PC nämlich nur im "Dichtheitstest" (der neu eingebauten vollumfassenden und kompletten WaKü) :D ;D

Ventrue

Junior Member

Re: Aquadrive Entkopplung...

Donnerstag, 23. November 2006, 14:59

Ich hatte mal 36Gb Raptoren in ADs, die waren sehr laut und hatten ein hoch frequentes Surren. Leider waren sie noch durch die ADs zu hören. Aber alles andere vom System war dann auch nicht zu hören!

Jetzt habe ich eine 150Gb Raptor und bin begeistert, zur Zeit hängt sie noch in einem Zalman-HP-Entkoppler und ist sehr leise, ich denke mal in einem AD ist die nicht mehr zu hören.

Eine Samsung 80GB habe ich auch die sind sowieso so leise, die dürfte man in einem AD nicht mehr hören. Was damals viel gebracht hatte war eine zusätzlich Schaumstoffschicht vor die Blende anzubringen.

Die lauten Schreibzugriffe wird man (bei den Raptoren zumindest) nicht vollständig dämmen können mit dem AD denke ich...

@drmaniac
Passt das denn oberhalb der Platte? Hast du noch nen link dazu (zu dem Review)? Schreib mal dein Ergebnis zu den Raptoren und dem AD! Bin sehr interessiert daran.