Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »St.K«
Du willst also den letzten Lüfter im Rechner dadurch abschaffen, dass du ihn durch einen neuen Lüfter ersetzt?
Da würde ich mir dann doch erst mal überlegen, ob meine Annahmen auch zutreffend sind.
Das fängt z.B. bei der Gleichung viel Lüfter = viel Lärm an.
Wenn der Lüfter in der PSU der einzige ist, der die ganze restliche Abwärme abtransportieren muss, dann hat man zwangsläufig eine hohe Temperatur im Gehäuseinneren, was sich wiederum negativ auf die Kühlung des Netzteiles auswirkt und einen höher drehenden Lüfter zur Folge hat. Wenn man sich dann noch für ein ineffizientes Netzteil mit Billiglüfter entschieden hat, kann das natürlich recht nervig werden.
Geht man jedoch den anderen Weg und verteilt die Last auf mehrere Lüfter, die dadurch langsamer drehen und ihre Arbeit sehr leise verrichten können, kann man sehr angenehme Resultate erzielen. Aufgrund der niedrigeren Temperatur im Gehäuseinneren ist ein wirklich effizientes Netzteil mit temperaturgesteuertem Lüfter dann so gut wie nicht mehr wahrnehmbar. Und eben solche Netzteile gibt es schon eine ganze Weile zu kaufen.
Kurz, die Notwendigkeit das Rad neu zu erfinden kann ich nicht erkennen.
KuhOiter
God
Zitat
Nach deinem Ansatz lasse ich immer wieder einen Hitzestau entstehen, den ich dann bei Erreichen einer Schwelle wieder abbaue. Dieses An/Aus empfinde ich aber als viel störender als ein konstantes, sehr leises Lüftergeräusch.
-