• 24.08.2025, 01:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NikNolte7

Full Member

Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse???

Montag, 27. November 2006, 10:01

Wie bindet man eigentlich den Kühler für den Spannungswandler ein, da die ja (fast) immer nur 1/8 Anschlüsse haben und damit den Wasserdurchsatz gegenüber den anderen Komponenten mit den 1/4 Anschlüssen erheblich mindern ??? ??? ???

Ich suche einen vernünftigen Kühler für das Asus Board P5W ...!!!

hurra

God

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 10:03

Zitat von »NikNolte7«

Wie bindet man eigentlich den Kühler für den Spannungswandler ein, da die ja (fast) immer nur 1/8 Anschlüsse haben und damit den Wasserdurchsatz gegenüber den anderen Komponenten mit den 1/4 Anschlüssen erheblich mindern ???  ??? ???

Ich suche einen vernünftigen Kühler für das Asus Board P5W ...!!!


Bei AC haben alle Gewinde "nur" G1/8". Nur die Radis haben G1/4".

St.K

Senior Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 10:37

Zitat von »NikNolte7«

den Wasserdurchsatz gegenüber den anderen Komponenten mit den 1/4 Anschlüssen erheblich mindern ??? ??? ???


Darf man erfahren, woher solch Weisheit bezogen wurde?

Erinnert mich stark an die Digmesa Durchflusssensoren, die auch jeder aufbohren musste, um den Durchfluss zu "optimieren". Dass spätere Messungen nur Unterschiede im Bereich von Meßungenauigkeiten erbrachten, fand dann leider keinen Eingang ins "Allgemeinwissen".

Aber für den, dem Physik zu schlicht ist und der mehr einen Hang zur Alchemie verspürt, für den hätte ich da etwas: In Rohren mit kleinerem Durchmesser fließt Wasser schneller als in großen Rohren. Fließt nun aber das Wasser schneller, wird auch die Abwärme schneller abtransportiert. Man kann also seine Kühlleistung durch kleine Schläuche verbessern!

NikNolte7

Full Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 10:55

Also, lass uns hier bitte nicht die Physik zitieren... denn da gehts um viele Parameter.... ::)
Je kleiner die Durchmesser sind, je größer muß auch die Pumpleistung sein um die gleiche Wassermenge zu erreichen.
Naja, ist aber auch wurscht... Ihr meint also, dass das keine Auswirkungen hat und man die Verringerung in kauf nehmen kann...
Dann muß es ja irgenwo Reduzierstücke geben, um von 1/4 zu 1/8 einen Übergang zu schaffen.... ??? ???

St.K

Senior Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 11:11

Die gibt es. Aber man braucht sie nicht, weil es bei den Anschlüssen für jeden Schlauchtyp sowohl welche mit G1/4 als auch mit G1/8 Gewinde gibt.

Und wenn man schon auf den Querschnitt bei den Anschlüssen schaut, dann sollte man nicht übersehen, dass sämtliche Mosfet-Kühler im Quergang deutlich kleinere Querschnitte haben.
D.h. selbst wenn die größeren Anschlüsse einen Vorteil hätten, so könnte man diesen gar nicht nutzen.

NikNolte7

Full Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 11:35

Das heißt, man hat für die CPU und GPU etc. 1/4 Anschlüsse und der Mosfet hätte dann extern zwar 1/4 aber intern wieder weniger bzw. nur ca. 1/8...

Mist...

Und Ihr meint, die Reduzierung ist egal bzw. bringt nichts... ???

Bei diesen modernen Mainboard sind die Northbridge und die Mosfet ja auch so toll mit Heatpipes verbunden, so dass man gezwungen ist entweder beide oder keinen zu kühlen. >:( >:(

Max_Payne

God

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 12:00

Wenn du 8x1 also Schläuche mit 6mm Innendurchmesser verwendest, können die 1/8" Anschlüsse den Durchfluss nicht mindern.

Ich halte diese "Big" Versionen von Schläuchen für Quatsch.

Gruß Max Payne

St.K

Senior Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 12:09

Ob man 1/8 oder 1/4 Anschlüsse verwendet hat in der Praxis keinen signifikanten Einfluss auf die Leistung.

Das heißt, man hat die freie Wahl bei den Kühlkörpern und bei den Schläuchen (einschließlich Kombinationen). Man muss nur lediglich die jeweils passenden Anschlüsse verwenden.

NikoMo

NikoMod

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 12:51

Zitat von »NikNolte7«

Ihr meint also, dass das keine Auswirkungen hat und man die Verringerung in kauf nehmen kann...

der unterschied liegt im bereich der messungenauigkeit der sensoren, und ist somit in der tat zu vernachlässigen.

wenn sich etwas auf die pumpleistung und somit auf den wasserdurchsatz auswirkt, dann ist es eher die gesamte grösse des systems. aber selbst da, musst du schon ein SEHR grosses system aufbauen, um da signifikante unterschiede zu erreichen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

NikNolte7

Full Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 15:07

Zitat von »Max_Payne«

Wenn du 8x1 also Schläuche mit 6mm Innendurchmesser verwendest, können die 1/8" Anschlüsse den Durchfluss nicht mindern.

Ich halte diese "Big" Versionen von Schläuchen für Quatsch.

Gruß Max Payne


Ich will es ja nicht übertreiben, aber von einer gleichen oder nur unwesentlichen Minderung der Durchflußgeschwindigkeit von 8mm zu 6mm auszugehen, halte ich für ziemlich fragwürdig. :-/
Das erinnert mich fatal an die Diskussion der Pumpleistung. Es gibt ja die Aussage, dass das Ergebnis der Kühlung völlig unabhängig von der Pumpleistung wäre. Tatsächlich haben eine Reihe von Tests ergeben, dass das so nicht stimmt, auch wenn die Abweichungen nur 2-3K betragen (Eheim vs. Laing).
Aber ich will das Rad nicht neu erfinden.
Wenn Ihr erfahrenen Hasen keine Probleme seht, dann ist es wohl so !!!! ;) ;)

Max_Payne

God

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 19:00

@NikNolte7 Lies meinen Beitrag mal bitte richtig durch ...

Ich habe nichts von Schläuchen mit 8mm Innendurchmesser gesagt ::) ::)


Gruß Max Payne

NikNolte7

Full Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 19:11

OK, du hast recht....
aber dann hat man überall diesen kleinen Querschnitt....
aber ihr meint ja das wäre egal.... da muß das Wasser halten sehen, wie es da durch kommt....

imperator79

God

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 19:39

vielleicht ganz interessant ;) bernoulli Gleichung

wenn ich nur meine alten Studienunterlagen finden würde zu Rohrreibungen und Druckabfällen.... :-/ Wir hatten damals einen schönen Prüfstand gehabt wo wir Druckverluste ermitteln konnten an Winkeln und verschiedenen Rohrmaterialien und Querschnitten....

*aufdiesuchegeht*

NikNolte7

Full Member

Re: Spannungswandlerkühlung nur mit 1/8 Anschlüsse

Montag, 27. November 2006, 21:42

Naja, da brauch man keine Bernoulli Gleichungen oder sog. hydraulische Querschnitte, da geht bei gleicher Pumpleistung einfach weniger Wasser durch,
Thats it.....
Aber wenn man eine Laing einsetzen würde, ist da vielleicht genug Dampf hinter, egal.... ::)

Ohhh, ich muß aufhören....sonst gibts noch was... :-X :-X