Hi,
ich verwende schon seit ca 2 Jahren AC Wasserkühlungen und hatte nie Probleme damit.
Vor nem Jahr gabs dann im Rahmen eines Hardwareupgrades auch die passenden Kühler

- Kühler durchgespült, dest. Wasser+ac-fluid rein und zu die Kiste. ;D ;D
Vor 3 Monaten sind mir seltsame weiße Brösel oder Flocken und vereinzelte schwarze Körnchen im Ausgleichsbehälter aufgefallen... hab dann das System durchgespült und neues dest. Wasser mit ac-fluid rein. Meine Vermutung war Fertigungsrückstände ausm Radi o.ä.
So und gestern der Schock, als ich das System komplett umbauen und reinigen wollte (inzwischen waren neue Brösel und Flocken im AGB):
Die weißen Flecken sind keinesfalls Ablagerungen sondern Korrosion... zum Teil auch recht stark, ca. 0,5-1mm reingefressen bei den großen Stellen:
Hier noch ein Bild mit den Objekten die im AGB waren. Die Weißen sieht man da jetzt nicht wegen dem Hintergrund
Damit wäre dann glaube ich auch klar, woher diese Flocken und Brösel in meinem Fall gekommen sind....
Was ich komisch finde ist das der aquagrafx innen bläulich erscheint. Ist das normal? Zumal das auch noch stark abfärbt, wenn ich da z.B. mit nem Wattestäbchen drüberfahre. (Wollte das dann nicht übertreiben, da es immer heller wurde :o)
Der Kühler müsste einer der ersten Modelle des aquagrafx7800 direkt nach dem Erscheinen gewesen sein.
Werde mich auf jeden Fall mal beim Support melden. Da ich aber die Rechnung bisher nicht gefunden habe weiß ich nicht wie es mit Garantie aussieht.
Daher wollte ich Fragen ob man da noch was retten kann, da auch an drei Stellen in der Vertiefung für die Dichtung Korrosionserscheinungen aufgetreten sind... dürfte mit Sicherheit irgendwann zu Leckagen führen bei weiterem Betrieb ohne jegliche Behandlung.
Danke schonmal
gleissy
P.S. alle anderen Kühler sind vollkommen in Ordnung (Cuplex Evo, Twinplex, p5nd2 SpaWa Kühler) und ausser dest. Wasser+ac-Fluid war nichts im Wasserkreislauf.