• 24.08.2025, 00:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Blau_Baer

Junior Member

FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 10:54

Eine Frage zu FMJ Abschirmgehäuse für Eheimpumpe.
Gib es das noch, weil ich finde es nicht im Shop, oder wurde es ersatzlos gestrichen?
Die Schnellsuche brachte mir kein Ergebnis.
Ich bräuchte das Teil, weil ich die Pumpe (aquastream) in die nähe von HDD's einbauen muß.
Als ich vor zwei oder drei Wochen eine Bestellung machte fand ich es noch im Shop. Zumindest das für die Eheim 1048.
Oder ist es überhaupt nicht mehr von nöten ein solches Teil einzubauen? Weil die Pumpen besser abgeschirmt sind?
Ich kann mich noch erinnern an die Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses Teils. :)
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Da ich noch eine Bestellung am laufen habe und, wenn noch vorhanden und Sinn macht, ich es in die Bestellung mit rein nehmen möchte.
mfg
Blau Baer
seit dem 11.05.2003 WaKü on Bord

Benny2002

God

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 21:31

FMJ wurde aus dem Programm genommen da das Metall Chrom6 haltig war/ist...

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=31715

Allerdings hab ich ne Laiung die einiges sträker strahlt auch direkt unter 2 Festplatten und keine Probleme...also von daher... :)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Man_In_Blue

Moderator

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:37

Hmm... karass... das ist ganz an mir vorbei gegangen.

hätte man das metall nicht nochmal mit einer Kunststoffschicht/beschichtung ummanteln können um so das Chrom-VI zu isolieren? Gleichzeitig hätte man dadurch die entkopplung fördern können...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Benny2002

God

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:44

ummandeln, halte ich für sehr unwarscheinlich :)

Wie damals schon geschrieben...

Das Zeug wird da in so einer geringen Menge drin sein dass es absolut nichts macht, aber heutzutage ist es einfach besser wenn es gar nicht mehr drin is...

AC hat da vollkommen korrekt gehandelt...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Man_In_Blue

Moderator

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:45

Naja... stimmt schon... zumal das FMJ vermutlich eh nur die wenigsten vermissen... ich hatte jedenfalls nie Probleme mit Pumpen im Rechner...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Benny2002

God

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:56

Zitat von »Weihnachtsmann_In_Blue«

Naja... stimmt schon... zumal das FMJ vermutlich eh nur die wenigsten vermissen... ich hatte jedenfalls nie Probleme mit Pumpen im Rechner...

Man In Blue


dito
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

MISZOU

Senior Member

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 07:30

Zitat von »Benny«

Allerdings hab ich ne Laiung die einiges sträker strahlt auch direkt unter 2 Festplatten und keine Probleme...also von daher... :)


Warum strahlt die Laing stärker? Woher weißt du das?
Oder ist das die gleiche Aussage wie die Laing wird doch wassergekühlt ;)

@ FMJ mit dem Rechner hatte ich auch nie Probleme, aber meinen Monitor hats gefallen ;D

Gruß MISZOU

Blau_Baer

Junior Member

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 08:59

Danke allen für die Antworten.
@Benny
Danke für die Info. Hab es leider nicht gewußt daß das FMJ, wegen dem Chrom6, aus dem "Verkehr" gezogen wurde.
Hoffen wir mal das AC ne bessere Lösung findet.

Also nochmals Danke für die Info's.

mfg
Blau Baer
seit dem 11.05.2003 WaKü on Bord

frodo

Senior Member

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 09:22

Zitat von »Blau_Baer«

Danke allen für die Antworten.
@Benny
Danke für die Info. Hab es leider nicht gewußt daß das FMJ, wegen dem Chrom6, aus dem "Verkehr" gezogen wurde.
Hoffen wir mal das AC ne bessere Lösung findet.

Also nochmals Danke für die Info's.

mfg
Blau Baer


eine bessere lösung gab es auch schon zu zeiten des fmj - nur der preis... ich sag nur mu-metall ;)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Benny2002

God

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 17:19

Zitat von »MISZOU«



Warum strahlt die Laing stärker? Woher weißt du das?


Ausgehend davon das die Laing wesentlich mehr Strom (und damit Leistung) verbrutzelt, behaupte ich mal einfach, dass diese auch ein stärkeres EMF hat ?

@Frodo

Aus was glaubst du ist das FMJ Gehäuse ?!
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

frodo

Senior Member

Re: FMJ Abschirmgehäuse für Eheim 1046/1048

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 17:34

Zitat von »Benny«




@Frodo

Aus was glaubst du ist das FMJ Gehäuse ?!


angesichts des üblichen strassenpreises von mu-metall kann ich mir nicht vorstellen, dass das fmj hieraus besteht. sonst wär's ja ein gigantisches schnäppchen gewesen.

aber ich lass mich gern belehren (*rechneraufmachundnixauffmjerkennenkannweilsneddraufsteht*) ;D

zwischenzeitlich hab' ich die suchfunktion benutzt und folgendes gefunden:

Zitat von »Dino«

Hi

Das Material wird von uns nicht preisgegeben, wie immer eigendlich.
@draxo: Man müsste Gewindestangen oder lange Schrauben benutzen, damit die Eheim so "hoch" im FMJ ist, als ob sie auf den Gummipuffern des Entkopplungssets stehen würde.
Bild vom Entkopplungsset im FMJ folgt.

Dino



Zitat von »Stephan«

Diese Thematik ist wesentlich komplexer - und die Laing bräuchte eigentlich auch ein FMJ. Das man auf einem Monitor keine Bildstörungen sieht liegt primär an der anderen Ansteuerfrequenz der Spulen.
Das FMJ besteht aus einer Eisenlegierung - kein Blei. Und mit Eisen kann man sehr wohl Magnetfelder abschirmen.


Aber wie gesagt - mu-metall ist teuer. vielleicht ist es doch eher trafoblech?

Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...