• 30.07.2025, 02:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seeste

Junior Member

Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:24

Hallo,

habe vor mir das ASUS P5N32-e SLI zu holen und mich beschäftigt eine Frage: Wie kühlt man das Mainboard richtig wenn ich einen Cuplex XT auf den Prozessor setzen will? Da der Luftsrom für die Pipes bzw. den Spannungswandler ja fehlt. Gibt es überhaupt dann Probleme?

Danke für eure antworten.

People_of_the_Sun

Full Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:58

Hi,

wenn du dein Mobo auch wasserkühlen willst, dann holl dir 2x Spannungswandlerkühler und 2x wasserkühler für einmal die north- und einmal die southbrigde , weil des hängt ja an so einem Heatpipesystem, oder du nimmst , was ich die weniger sinnvolle lösung finde, die orginal asus spannungswandler Lüfter da. Nur da hast du dann schlechtere Temperauten, was auch die Stabilität ziemlich beeinträchtigen kann , wenn diese zu hoch werden.

Mfg Tobi
C2D E6400 2,8ghz 2GB OCZ 800 P5B Deluxe *leider* 8800 GTS 640MB

Seeste

Junior Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:46

Ja ich will mein Mainboard mit Wasserkühlen. Welcher Spannungswandler und welcher Wasserkühler für South- bzw. für den Northbride passen auf das Asusboard?

People_of_the_Sun

Full Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 21:23

Die Spannungswandler dürften meinen Erachten diese sein :

Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards Produktnummer : 26005
Im Shop : Wasserkühlung/Wasserkühler/Spannungswandler/nr. 3

Für die Northbrigde : twinplex Rev. 1.2 Chipset Produktnummer :24116
Im Shop : Wasserkühlung/Wasserkühler/Chipset-Kühler/nr.10

Southbrigde (ich schätze mal) : twinplex pro SLI Typ 1 Produktnummer :24120
Im Shop :  Wasserkühlung/Wasserkühler/Chipset-Kühler/nr.7

Ps: Entschuldigung wegen der ausführlichen Beschreibung ^^  ::)

edit: wusste es aber nich besser wie ich des mit links machen sollte weil man da immer auf der startseite landet
C2D E6400 2,8ghz 2GB OCZ 800 P5B Deluxe *leider* 8800 GTS 640MB

St.K

Senior Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 21:59

Für die Mosfets Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (P5N32).

Für NB und SB den ganz normalen twinplex für Chipset in den Varianten twinplex, twinplex pro oder twinplex XT, wobei letzterer von der Optik am besten zu Cuplex XT und den Mosfetkühlern passt.
Der twinplex SLi macht bei diesem Board keinen Sinn.

People_of_the_Sun

Full Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 22:07

Aber dann blockieren die normalen twinplex den 2 peg slot, oder ?

Ps: wie hast du des mit den links gemacht das man da bei den artikeln landet, ich komm bei mi immer dann auf der startseite raus
C2D E6400 2,8ghz 2GB OCZ 800 P5B Deluxe *leider* 8800 GTS 640MB

St.K

Senior Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:08

Der SLi macht eigenlich nur bei solchen Boards wie dem nF4 Sinn.
Die gesamte Höhe ragt über den PEG Slot heraus und die Grafikkarte liegt in der Folge auf dem Plexiglas auf. Deswegen wurde in das Plexiglas unterhalb der Anschlüsse eine Nut gefräst. Liegt diese Nut nun nicht genau auf Höhe der Grafikkarte, bringt der SLi Kühler nur Probleme, zumal er zur Montage natürlich auch mehr Platz braucht und gerade Asus ein Talent hat, Kondensatoren in den Weg zu löten.

____

Der Link ist direkt ausm Shop kopiert. Vermutlich greifst du die URL nur an der falschen Stelle ab.

Seeste

Junior Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 14:48

Das ich das jetzt richtig verstanden habe!

Zum Kühlen brauche ich:
- 2x den Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (P5N32)

- 2x einen twinplex oder
- 2x einen twinplex pro oder
- 2x twinplex XT
je nach optischen Wunsch.



St.K

Senior Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 15:48

Korrekt.

Mit der Einschränkung, dass für den Fall, dass du in den mittleren x16 PCI-E Slot eine Grafikkarte einsetzen willst, aus Platzgründen statt dem zweiten twinplex einen flachen Kühler von einem Konkurrenzhersteller benötigst (wozu ich hier nichts Genaues sagen möchte). Den Fall halte ich aber sowieso für unwahrscheinlich, da für ein SLI Gespann sowieso die beiden blauen Slots vorgesehen sind.

Seeste

Junior Member

Re: Asus P5n32-e SLI richtig kühlen.

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 18:05

Danke euch allen für eure Hilfe. Ich werde nur eine Grafikkarte (noch) verwenden. Benutze Wasserkühlungsteilen nur von AC da diese von der Qualität mich bis jetzt immer überzeugt haben und hoffe das sich daran nichts ändern wird.