Bei immer mehr Gehäusen befindet sich neben bzw. über dem ATX Panel ein 120er Lüfter. Und genau für diese Stelle wäre ein flacher und kompakter (zusätzlicher) Radiator ideal.
Nun hat sich AC aber offensichtlich gegen eine Pro Variante beim 120er Radi entschieden.
Da AC mit Wasserkühlungen mehr Erfahrung und Know-how besitzt, wäre ich dankbar für die Gründe für diese Entscheidung um mein bescheidenes Wissen erweitern zu können.
ich würde mal grob vermuten dass ein so kleiner und flacher Radiator nicht die erforderliche Leistung bringt um ein halbwegs aktuelles System zu kühlen
Das ist mein Verdacht, dass man sagt der habe zu wenig Leistung.
Nur sagt ja niemand, dass man nur einen davon verbauen darf.
In meiner Rückwand haben z.B. zwei 120 XT nebeneinander Platz gefunden, während ein 240er quer nicht mehr gepasst hätte.
Und einen 240 Pro bietet man ja auch an ...
Gerade für den Bereich um das ATX Panel ist ein flacher Radi viel besser geeignet.
Also ich hab bei mir hinten einen 120XT verbaut, das einzig wichtige an dieser Stelle im Gehäuse ist doch das der Radi schmal ist (der XT 12,2cm). Der 120XT erfüllt das bestens, warum sollte die Tiefe den überhaupt interessant sein, an dieser Stelle wird doch nichts blockiert?
Für mich macht es schon einen Unterschied, ob mir das ganze 5,5cm bis zur CPU ins System reinragt oder "nur" 4.0cm.
Aber die Frage ist nicht, warum ich welchen Radi verbaue, sondern warum AC kein Pro Variante anbietet. Es ist ja nicht so, dass es diese Radiatoren nicht gibt.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass es bei den Boards kein einheitliches Layout gibt?
Es gibt nicht wenige Modelle, bei denen man in dem Bereich bereits auf die CPU Halterung stößt und/oder die in diesem Bereich Anschlüsse besitzen (vom Stromstecker bis zum SATA Anschluss).
Wie man hieraus einen "Grund" konstruieren kann, ist mir ein Rätsel.