• 04.06.2024, 22:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 15:27

Setze mich seit einiger Zeit mit dem Problem Kühlung auseinander, habe aber bis jetzt nichts gefunden, was mich im Hinblick auf Kosten/Nutzen weiterbringen würde. ???

Mein Problem ist, ich muss einen Prozessor und 10 Festplatten in einem Server kühlen und das bei einer Umgebungstemperatur von etwa 35-45 Grad in den Sommermonaten.

Wer hat eine Idee?

Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.


Gruß Amigoo

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 15:46

da packst du den server erstmal in einen serverschrank, der klimatisiert ist.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:37

Und genau das ist die Lösung, die einem sofort offeriert wird. Wenns denn wirklich nicht anders geht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir einen Schrank hinstellen mit einem Klimagerät. Mal abgesehen von den Anschaffungskosten (bei denen ich graue Haare kriege ::) ) mag ich über die Betriebskosten der Klimaanlage gar nicht nachdenken.

Aus dem Stehgreif fällt mir da etwas anderes ein:

Ein Wasserkühlungssystem mit einem Radiator der in einen kleinen Kühlschrank verbaut ist............

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:41

mhh das kannst gleich vergessen ;D

Der kühlschrank bringt net genug leistung und mit einer normalen wasserkühlung wirst du nie unter raumtemperatur kommen.
Ein Ansatzpunkt sind da Durchlaufkühler die mittles eines eingebauten kompressors das wasser auf konstanten tempersturen halten können.

mfg b0nez
:rolleyes:

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:42

Eben dieser Kühlschrank müsste auf dauer die selbe Wärme abtransportieren wie die Kimaanlage ;)

Da musst du dann wohl oder übel in den saueren Apfel beissen :-/

Eine weitere auch nicht gerade kostengünstige Alternative sind Durchlaufkühler von Titan.


edit: boah bin ich heute langsam :-X
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:44

Zitat von »Amigoo«

Ein Wasserkühlungssystem mit einem Radiator der in einen kleinen Kühlschrank verbaut ist............

...und was völliger Quatsch ist, weil ein Kühlschrank zum Halten einer Temperatur konzipiert ist, nicht zum Dauerkühlen. Ein Standardkühlschrank kapituliert schon an einer 20W-Glühbirne...

Ich weiß ja nicht, was so ein klimatisierter Serverschrank kostet, aber vielleicht wäre ja ne Wasserkühlung mit Durchlaufkühler interessant, siehe diesen Thread. Allerdings gilt hier auch wie für jede Klimaanlage: Du brauchst unbedingt ne Abführung der Warmluft nach außen, sonst nützt dir die beste Klima nix... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 17:57

oder einen tank unter der erde (so 100-500L, bekommt man ja scho günstig) und ein paar meter gut isolierten schlauch.
dann haste immer konstante 5°C Wassertemp (erdtemp. kostant) ...

hat mal en ammi gemacht, das geht wirklich

und die einmalige anschaffung kostet ohne erdarbeiten villeicht 1000euro.
(ne klima verbrauch dagegen immer strom)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:03

Hi !

Vergiss den Stehgreif ;D
1. Der Kühlschrank geht garantiert kaputt
2. Bis er kaputt ist wird er "kotzen" und alles andere als wirtschaftlich sein.

So ein Kühlschrankprojekt ist gut wenn man grad nen Alten rumstehen hat und kleine Kühlexperimente machen will.

Mal eine andere Frage : Wo oder wie wohnst du oder wo soll der Server denn stehen? Weil wenn ich nen dicken Server hätte dann würde ich ihn in den Keller stellen. Dachboden hingegen wäre denkbar schlecht. Geht natürlich nur wenn man die Möglichkeiten dazu hat.

r4p

Senior Member

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:56

Ich tippe mal stark auf Dachboden.

Aber bei 45° Außentemp, sollte man mit einer Wakü immernoch auf stabile 55° Wassertemp kommen.

Die Platten hätten dann ca 58°, was noch erträglich ist.
Die CPU allerdings schon 65° und da wird das kritisch...

(Alle Werte sind Schätzwerte anhand meines PCs)
Hdd = Wasser +3°
CPU = Wasser +10°
Wasser = Raum+10°

Ein genügend großer Radiator vorausgesetzt (zB 1800er mit einigen Lüftern)

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:59

der cpu sind 70° egal ich würde mir mehr sorgen um die hdds machen ;)

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:00

Zitat von »whyn8s-r4p«


Die Platten hätten dann ca 58°, was noch erträglich ist.
Die CPU allerdings schon 65° und da wird das kritisch...

58°C würde auf Dauer nicht als erträglich bezeichnen ::)
Dann doch lieber gleich ein paar Lüfter vor die Platten, dann werden die auch nicht so warm ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

r4p

Senior Member

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:05

Naja, 58° sind besser als in der eigenen Sauße zu stehen und sich auf über 80° aufzuwärmen.

Hatte ich bei einer Baracuda und 33° im Zimmer --> 79°C, danach hab ich mir ein AD gekauft ;D

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:12

Also wenn man einen Garten hat, finde ich die Idee mit dem Tank in der erde auch toll. MAcht bestimmt auch Spass ;D
Solange einem da nicht die Eltern aufs Dach steigen. :-X

Dooze

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:13

Wie ist denn das mit der Problematik: Wassertemp. kühler als Raumtemp. wegen Kondensation etc.? Die Idee mit dem Tank in der Erde gefällt mir irgendwie.
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:32

Armaflex Kälteisolierung, wer sauber arbeitet und alles abklebt bekommt auch mit kondensat kein Problem.

Wer pfuscht, der schwimmt ;)


Wassertanks im garten verbudeln, Ideen habt ihr scho wieder ;D
:-*
Gruß Disraptor

saUerkraut

unregistriert

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 21:49

hmm, wie wärs mit einem großen Radiator (Evo 1800) der extern, also außerhalb des Gebäudes montiert wird. Dazu Lüfter drauf, das ganze etwas wettergeschützt verkleiden und fertig.

edit: Wenn man das Profil des Threadstellers anschaut, fällt einem als Ort Afrika ins Auge. Das mit dem externen radiator wird dann dort also auch kaum was :-X ::)

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 22:18

ein Kühlturm mit Verdunstung wär noch ne Alternative

Müsstest dann ahlt nur ne automatische Nachfüllung a la Klokasten hinbasteln.

Damit kommste zumindest etwas unter Umgebungstemperatur
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 22:43

Ich hab im sommer teilweise 43 grad im meiner dachwohnung gehabt. Dennoch hatte mein pentium 4 550 @ 4,4 ghz und 1,6v noch temps die im dunkelgrünen bereich waren.

Wenn die platte und der prozzi keine derbe abwärme haben, solte n dicker radi das doch eigentlich packen.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:44

Das Problem ist, dass du nur einzelne Bereiche Wasser kühlen kannst. Alle darumliegenden Bauteile wollen auch klimatisiert werden. D.h. es ist wesentlich sinniger die Umgebungstemperatur zu senken (auf <40°C), die Wasserkühlung kommt überall dort zum Einsatz, wo man viel Energie möglichst schnell/effizient/leise verteilen möchte.

Wenn du über eine Wakü im Kühlschrank überlegst solltest du darüber nachdenken sowas Profis zu überlassen.

Überleg mal ob du z.B. deinen Server in den Keller stellen kannst, da es dort meistens sehr kühl ist, auch im Sommer, meist reichen dort einfach Lüftungen um die Temperatur auf einem "normalen" Niveau zu halten.

Gruß Max Payne

Re: Kühlen bei 45° Außentemperatur

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 00:43

Hi,

ich gebe zu bedenken das man bei den Umgebungstemperaturen wesentlich mehr bauteile eine Kühlung benötigen wie bei geringeren Temperaturen... (unter umständen der Ram, mit ziemlicher Sicherheit der SB und vermutlich auch sämtliche Wandler...)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!