• 14.06.2024, 14:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PC effektiv leiser machen...

Dienstag, 19. Dezember 2006, 18:56

Ja guten Tag zusammen!

Wollte euch fragen, wei man einen PC effektiv leiser macht.
Ich dachte da an eine Wasserkühlng für CPU, GraKa und Mainboard. Ausserdem an eine Festplattendämmung.
Nun, was kann man noch machen? Der PC sollte wirklich nicht hörbar sein.

Hardware von mir:

Core 2 Duo E6300
2x1GB Ram
P5B Deluxe
2x 320gb Seagate Barracuda @ Raid 0
Tagan 430 Watt

Würde es Sinn machen, das Case zu dämmen und/oder die Wasserkühlung zu regeln, z.B. mit einem Aquaero?

Danke für eure Hilfe!
cYa!

Re: PC effektiv leiser machen...

Dienstag, 19. Dezember 2006, 19:19

hi, und willkommen im forum :)


sinn macht eine wasserkühlung immer dann, wenn du es möglichst leise aber dennoch gut gekühlt haben willst.


das dämmen des cases ist leisen festplatten und netzteilen meistens unnötig, wenn du lauten komponenten wie cpu, graka, und chipset per wasser gekühlt werden.

je nachdem wie laut deine platten sind, ist eine dammung unsinnig wenn sie nicht mit einer vernünftigen kühlung kombiniert wird.



eine dynamisch geregelte kühlung (z.b. durch das aquaero) arbeitet weitaus effektiver als etwas manuell regelbares oder ungeregeltes. die frage ist halt, ob du dir das leisten willst, oder wann du es nachrüsten kannst/willst.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: PC effektiv leiser machen...

Dienstag, 19. Dezember 2006, 21:05

Die Frage ist, ob es Manuel auch geht, die Pumpe zu regeln? Dass man die Lüfter regeln kann, ist mir klar ;)

MfG

Re: PC effektiv leiser machen...

Dienstag, 19. Dezember 2006, 21:06

die pumpe lässt sich manuell afaik nicht regeln. allerdings ist das auch nicht nötig die eheim 1046/aquastream ist nahezu geräuschlos.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: PC effektiv leiser machen...

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 00:19

Stimmt. Allerdings vibriert sie etwas, und wenn diese Vibrationen sich irgendwie (auch über die Schläuche) auf ein Gehäuseblech übertragen können, dann gibt's wieder Geräusche.

Also die Pumpe immer entkoppelt montieren - ob nun das Entkopplungsset, Gummiringe oder Schaum- bzw. Schwammgummis zum Einsatz kommen ist Geschmackssache.

Re: PC effektiv leiser machen...

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 08:32

also mit luftkühlung kannst du auch schon einiges erreichen, vorausgesetzt du verwendest gute lüfter. wenn du zb für cpu und grafikkarte nen guten kühler von zalman verwendest, sie, wenn du nicht übertakten willst, regelst und dein gehäuse mit dämmatten auslegst, dann erreichst du schon einiges. hinzu kommen natürlich noch gehäuselüfter von papst, die entsprechend mit gumminippeln befestigt sind.bei den papstlüftern ist noch drauf zu achten, dass du die leiseren modelle nimmst, also welche mit nem niedrigen db wert.wenn du dein netzteil noch leiser haben willst, dann kannst du noch überlegen die lüfter durch papstlüfter zu ersetzen.das würde ich dir aber nur empfehlen, wenn du schon nen paar mal sowas wie nen netzteil zerlegt hast!!!falls du deine festplatten dann noch hörst, solltest du über entkopplungsrahmen nachdenken, allerding müsstest du die platten dann meist in einen 5,25" schacht hängen(keine ahnung ob du dafür platz hast).je nach konstruktion der entkoppler für die festplatten wäre noch ein geregelter lüfter für die pltten sinnvoll, weil sie dann ihre abwärme nicht mehr auf denn 3,5" metallrahmen für hdds und floppys verteilen können.bei entkopplern von zalman wäre das nicht zwingend nötig, da es die auch mit heatpipes gibt, vorausgesetzt du hast nen guten luftstrom im gehäuse.

UND gaaaanz wichtig natürlich, willkommen im forum.

ich hoffe mal ich konnte dir etwas weiterhelfen.

edit: was hast du denn für eine grafikkarte bzw. gehaüse???
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: PC effektiv leiser machen...

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 14:49

Zitat von »Asatoth_Abaddon«

Der PC sollte wirklich nicht hörbar sein.

Hardware von mir:

Core 2 Duo E6300
2x1GB Ram
P5B Deluxe
2x 320gb Seagate Barracuda @ Raid 0
Tagan 430 Watt



generell ist es möglich einen pc mit dieser config mit einer wasserkühlung (kurz wakü) nahezu geräuschlos (deutlich leiser als mit jeder luftkühlung) zu betreiben.

da jedoch festplatten generell geräusche machen, und die barracudas im raid (es laufen ja immer beide an) nicht zu den leisesten gehören, würde ich mir noch generelle gedanken über die config machen - nicht zuletzt, weil eine leise, zusätzliche (betriebs-)hdd soviel kostet wie das ad-dual (doppelfestplattenkühler).

angesichts deiner vorgaben schliesse ich, dass du nichtz auf die ultimativen temp. auf der die aus bist, sondern einen leisen, unkomplizierten rechner zum gebrauch haben willst.

daher solltest du bei diesem motherborad die cpu, die spannungswandler, die north- unf ggf. die southbridge kühlen. zusätzlich noch die graka und ggf. die hdds.

zur lautstärke des netzteils kann ich nichts beitragen, da ich es nicht kenne.

als kühler kann für dich nur eines in frage kommen: gross, so gross wie möglich (und sinnvoll verbaubar). je grösser der radi desto weniger müssen die lüfter arbeiten... ich denke au ein 360er modell... zusätzlich noch die lüftersteuerung um auf der sicheren seite zu , wenn sich der pc doch etwas im gebrauch "aufheizt"...

vielleicht hab' ich noch was vergessen, aber vielleicht kann das ggf. ja noch jemand nachholen

edit: *aufmeinemanierenschauundschäm* da hab' ich doch glatt was vergessen: herzlich willkommen im forum!
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: PC effektiv leiser machen...

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 20:38

Hallo und willkommen im forum :)

welche grafikkarte(n) du verbaut hast wäre halt noch gut zu wissen.
davon würd ich die entscheidung des radis abhängig machen.
wenns nur ne "kleine" ist reicht nen dualradi (den kriegt man ja in nahezu jedes gehäuse), wenns aber ne dickere grafikkarte ist sollte es schon ein trippleradi sein.
hab die erfahrung gerade bei mir gemacht, der umstieg von ner gf6800 auf ne radeon x1950xt hat mein dualradi knallhart ans limit gebracht mit cpu/gpu temps von knapp 60°C unter last (die lüfter aufm radi sind allerdings auch nahezu lautlos und drehen sich nur seeehr langsam, also genau so wie dus auch hättest).
als pumpe wie schon genannt ne eheim 1046, da so gut wie lautlos und entsprechende kühler und schlauch findest ja im shop.
Wenn du deine hdd's leiser machen willst und nen geräumiges gehäuse hast, dann kannst du dir mit dämmmatten evtl. sogar selber was basteln.
wenn man von allen seiten um die hdds dämmmatten klebt dann hilft das auch enorm und son kleines mattenset kostet nur 20€.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD