Ob Wasserkühlung der Spannungsregler nötig ist hängt auch vom Board ab. Wenn das Board nur einen 2- oder 3- Phasen-Regler hat, ist der Wirkungsgrad etwas schlechter als bei einem Design mit mehr Phasen und die Verlustleistung verteilt sich nur auf wenige Transistoren. Bei so einem Board ist eine Wasserkühlung eher notwendig als bei einem mit einem 6- oder 8-Phasen-Regler.
ASUS war sich z.B. beim P5W DH auch nicht ganz sicher, ob die Spannungswandler gekühlt werden müssen. Deshalb haben sie auf 8 der 16 Transistoren des Spannungswandlers (8-Phasen-Design) einen Kühlkörper geklebt und auf die anderen 8 nicht.
Ist doch logisch, oder ?
Ich werde, sobald meine Komponenten denn mal ankommen, die Spannungsregler nicht mit Wasser kühlen. Das liegt auch daran das die 16 Transistoren so angeordenet sind, dass ich mehr als ein oder zwei Kühler bräuchte. Damit die Kleinen nicht zu heiß werden, werde ich dafür sorgen, dass sie in einem leichten Luftstrom liegen.
Gruß
Christoph