Sie sind nicht angemeldet.
sandtdman
unregistriert
sandtdman
unregistriert
Zitat von »oNek«
Hört sich nach Luft in der Pumpe an, einfach mal bei eingeschalteter Pumpe das Gehäuse schwenken/drehen und darauf achten das die Pumpe noch Wasser bekommt.
melon
Senior Member
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
sandtdman
unregistriert
Zitat von »oNek«
Hab schon oft gelesen das es nicht so gut für die Pumpe sein soll wenn sie länger mit Luft läuft, was da dran ist und was evtl. das Ergebnis ist kann ich aber nicht sagen...
Die Beschreibung mit dem Geräusch und dem Durchfluss passt jedenfalls zur Vermutung mit der Luft.
sandtdman
unregistriert
Zitat von »KingofBohmte«
hm mh... :![]()
Wenn du das System nicht zum ersten Mal befüllst, hilft es, wenn du manuell das gesamte System mit Wasser flutest um einen Großteil der Luft aus dem System zu verbannen, bevor du die Pumpe in Betrieb nimmst, da sich zwischen den letzten Wasserrückständen im System (besonders im Radi). Die Kreiselpumpen können nicht fehlerfrei laufen, solange sich im System eine Unmenge an Luftblasen befindet, was auch das laute Betriebsgeräusch erklärt.
melon
Senior Member
Zitat von »sandtdman«
hm - wie macht man das?
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
melon
Senior Member
Zitat von »St.K«
Es befindet sich aber ganz offensichtlich noch Luft in der Pumpe.
Und je nach Lage bekommt man sie leichter raus. Mit Auslass nach oben geht es am besten und mit Auslass nach unten wartet man ewig.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
sandtdman
unregistriert
melon
Senior Member
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
-