• 23.08.2025, 05:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SADman

Senior Member

Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:04

Hi,

bitte helft mir ich steh total am Schlauch.

Ich möchte einen externen Radiator mit ins System einbeziehen der über Schnelltrennkupplungen angeschlossen werden soll.

Ist er mal nicht angeschlossen soll das System ganz normal mit den Radis die im Gehäuse sind laufen.

Nur leider bring ich keinen gescheiten Anschlussplan aufs Papier.

Mir spugt immer was mit nem Kugelhahn und 2 T-Stücken im Kopf rum nur leider fehlt mir in meiner Überlegung was.


Wisst ihr wie mans macht?

Seppel-2k3

God

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:23

wie wärs mit 2 selbstschliessenden schnelltrennkupplungen und wenn der externe radi ab ist, ein stück schlauch das an beiden enden jeweils ein passendes gegenstück zur schnelltrennkupplung vom pc hat?

das macht dann 3 kupplungen insgesammt, das ist nicht gerade elegant, aber leichter gehts wohl kaum.

Bigdaddy

Full Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:34

Naja wenn der Radi ab ist (bei 2 T-Stücken und 1 Hahn) läuft das wasser dort hin, wo der geringste Widerstand ist. also im T-Stück geradeaus aus dem Schlauch der da rumhängt ;)

Also entweder verstopfen die Enden, oder aber 3 Kugelhähne.

m4jestic

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:36

Naja, würde auch mit 3 Kugelhähnen und 2 T Stücken gehen:

------T----KH1---->Extern
|KH2
------T----KH3---->Extern

KH1/3 offen, KH2 zu: externer radi in betrieb
KH1/3 zu, KH2 offen: interner betrieb

aber einfacher wärs wohl echt mit nem stück schlauch ;)

Seppel-2k3

God

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:48

ich fände die lösung mit den t-stücken und dem kugelhähnen auch recht bescheuert wenn ichs mir so überlege, weil man dann IMMER neu das wasser im externen radi wieder befüllen müsste, weil man ja die schläuche direkt aus den verbindern zieht. das wäre mir ne viel zu stressige sache.

SADman

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:56

die 2 kugelhähne für den externen radi brauch ich doch nicht. Die Schnelltrennkupplungen schließen doch automatisch wen sie abgesteckt sind

Metallurge

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 17:58

na dann kombiniert doch die beiden Vorschläge ...

------T----STK-<----Extern
KH
------T----STK---->-Extern

zwei T-Stücke (T), dazwischen einen Kugelhahn (KH). Bei externem Betrieb geschlossen, ansonsten offen. Wenn die Schnelltrennkupplungen (STK) selbstabsperrend sind verliert man nur jeweils einen Tropfen ...

Edit: zu langsam ... genau!

maniac2k1

God

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:01

Dafür reichen zwei Schnelltrennkupplungen

1. -----MW----Radi-----MW----
2. -----M  W----Radi-----M  W----   (Kupplungen auftennen)
3.-----M   W---- (externen Radi weg nehmen)
4. -----MW---- (Kupplungen wieder zusammen)
(recht und links der Rest des Systems)

M/W ist der "männliche" und "weibliche" Teil der Schnelltrennkupplung.
Dafür muss man ein bisschen mehr Schlauch lassen, so dass halt alles passt, das geht aber so auf jeden Fall, weil ich das auch schonmal so laufen hatte ;)

Das schöne dadran ist, dass man keinen Kugelhahn vergessen kann :-X
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Seppel-2k3

God

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:13

ich hatte einen festen einbau der kupplungen im kopf, daher 3 kupplungen, so gehts natürlich noch ne nr günstiger.

SADman

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:14

Ich hab mal nen Plan gezeichnet und denke das es so geht:




Rot = Schnelltrennkupplung selbstabsperrend

MISZOU

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:25

Hi

da denkst du richtig, genau so hatte ich es auch aufgebaut.



Gruß MISZOU

SADman

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:29

Dann hab ich gleich nochmal ne Frage:

Ne 2. Pumpe ist nicht nötig um den Radiator ins System einzubinden? Es müssen ca 3 Meter Schlauch überwunden werden (1,5 m hin und 1,5 m her) Pumpe ist eine AS Rev. 1.0

maniac2k1

God

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:31

noe, das ist kein Problem, ich hatte (und habe noch :-X) einen MOnströsenRAdi eines Fremdherstellers mit einer 1046 eingebunden :)
Gerade die paar Extrameter Schlauch machen nichts aus ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

SADman

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:39

Gut dann steht ja meinem Projekt nichts mehr im Wege.

Sollte man evtl auch einen Stromanschluss mit hinlegen um später vielleicht mal Lüfter draufpacken zu können?

maniac2k1

God

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 18:52

Kann nicht schaden ;) (in Vorbereitung auf den nächsten Sommer :-/)

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Spock

Senior Member

Re: Wie externen Radi ins Sys einbeziehen

Dienstag, 9. Januar 2007, 20:56

Zitat von »SADman«

Dann hab ich gleich nochmal ne Frage:

Ne 2. Pumpe ist nicht nötig um den Radiator ins System einzubinden? Es müssen ca 3 Meter Schlauch überwunden werden (1,5 m hin und 1,5 m her) Pumpe ist eine AS Rev. 1.0


Sollte der Radiator in gleicher Höhe wie der Rechner stehen ist das kein Problem.
Wenn der Radiator aber ca. 1,5m über dem Rechner steht wird es zumindest bei der ersten Befüllung ein Problem geben.
Ein Ausgleichbehälter an dem höhergelegenen Radiator kann da nicht schaden.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D