• 20.06.2024, 03:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 00:28

Hi all,

spiele grad mit dem Gedanken mir das Board zu holen...

Cuplex XT auf Cpu is klar, aber was sonst noch ?

ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 15:10

Auf jeden Fall die CS, da du ja keinen Luftzug mehr hast und die beiden CS sind nicht ohne Grund mit einer Heatpipe verbunden!
Ebenfalls die Spannungswandler die in dem Layout ja ebenfalls im Luftzug des CPU-Kühlers wären.
Alternativ lässt du halt einen leichten Orkan durch dein Gehäuse wehen, wenn du die weiterhin passiv halten möchtest.
Würde ich aber von abraten.

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 18:51

ich glaub was er kühlen muss, weiß er selbst

er will wohl wissen welche kühler er braucht
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 19:02

Das sieht irgendwie alles net genormt aus. Eventuell mal ein bisschen googeln, aber so aus kalten kann ich es dir leider nicht beantworten.
mfg b0nez
:rolleyes:

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 22:55

Zitat von »b0nez«

Das sieht irgendwie alles net genormt aus. Eventuell mal ein bisschen googeln, aber so aus kalten kann ich es dir leider nicht beantworten.
mfg b0nez


Hi,

genau das is mein Problem... :/
Das hab ich bisher gefunden :

ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 23:27

Ups,
und ich dachte ich wär der einzigste mit diesem Problem.

Bei der NB würde ich den Chipkühler Gigabyte probieren 65-70mm Lochabstand.
Bei der SB den Chipkühler mit 53-61 mm Lochabstand.

Das GROßE Problem wird es im SLi geben.
Habe bei meinem EVGA nForce 4 SLI x16 Mainboard den Kühler aufgeklebt, leicht versetzt.


Layout ist ähnlich.

Gruß
Cornershop

P.S. Ich will das Board :o
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 14. November 2006, 23:29

Edit: ne, in meinen Augen passt keiner der Blenden von AC auf dieses Layout. Vielleicht ist da ja was bei AC in der Entwicklung ;)

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 15. November 2006, 01:04

Zitat von »Jogibär«

Edit: ne, in meinen Augen passt keiner der Blenden von AC auf dieses Layout. Vielleicht ist da ja was bei AC in der Entwicklung ;)


wieso nu edit und durchgestrichen ? :/
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 15. November 2006, 16:36

weil der Poster vor mir genauere Angaben liefern konnte und er diesen Beitrag während meines Schreibens abgeschickt hatte :P ;)

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 15. November 2006, 21:27

Hi,
und was ist mit dem Spannungswandler?
Einer eine Idee? :-/
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Samstag, 18. November 2006, 23:28

Ich glaube ich werde das Board nicht wasserkühlen. Ich denke da ich es in ein TJ07 einbaue, werde ich die Gehäuselüfter nutzen. 2x 92mm hinten und 2x 120mm oben,(Aquaero gesteuert), das sollte wohl reichen um ein Hauch ins Gehäuse zu bekommen.

Wie sieht es mit Temps aus?
Einer schon Ergebnisse?
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Sonntag, 19. November 2006, 21:18

Ich habs mir nun ma bestellt und warte auf Auslieferung :/
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Sonntag, 19. November 2006, 23:06

Wenn du es hast kannst du mir den Lochabstand von dem Spannungswandlern geben.
Danke

My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Sonntag, 3. Dezember 2006, 23:27

Also...

SpaWa Kühler hat ne Breite von 11,4m

Die Löcher sind jeweils ca 4 mm von der Außenseite des Kühlers weg...

Die Locher ham 60 mm höhenunterschied...
Der Komplette Kühler is ca 65 mm lang...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Sonntag, 3. Dezember 2006, 23:34

Und, hast du schon die Chipsatzkühler montiert? Foto?

Danke für die Maße!
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Sonntag, 3. Dezember 2006, 23:50

So siehts im moment aus....

Aber keine Ahnung was da auffen SB passen soll :/







Auf die NB kann ich nen Twinplex packen, das geht ohne Probleme...


ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Montag, 4. Dezember 2006, 00:11

Ich denke da wirst du den Kühler kleben müssen.
Habe ich bei mir auch gemacht.


Besonders im SLi wirst du sonst keine Chance haben.
Wie sieht es mit der NB aus? Hast du den Kühler schon drauf gehabt? Twinplex mit welcher Halterung?
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 00:14

Ich hab noch nen alten Twinplex....



Der bekommt einfach 2 Bohrungen, passt dann Probemlos da drauf...

Allerdings kann ich das halt auch erst machen wenn ich ne Lösung für die SB gefunden hab...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 16:11

Wird es von AC noch eine Halterung für 680i-Northbridges geben?

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 16:28

Zitat von »firewars«

Wird es von AC noch eine Halterung für 680i-Northbridges geben?


Hallo fw,

für die Nb kannst du einen Twinplex pro Chipset Gigabyte nehmen...

Passender Lochabstand:
ca. 65-70 mm

Der Abstand auf dem Board beträgt also ~69 mm, das sollte passen...

Momentan betrifft das Problem die SB, die du zwingender maßen dann auch kühlen musst...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II