• 01.08.2025, 14:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mario_cell

Senior Member

Wasserkühler für einen Athlon AM2

Mittwoch, 17. Januar 2007, 17:09

Hallo Leute
Erst mal ne Begrüßung
Bin neu hier
Ich wollte nur wissen, welchen Kühler ich für meinen Athlon Dual Core Prozessor nehmen soll
Den normalen Cuplex rev.


oder die XT Version


Bin komplett ratlos ???
Hoffe ich bekomme schnell professionelle Hilfe ;)

frodo

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Mittwoch, 17. Januar 2007, 17:20

ganz einfach:

der der dir besser gefällt...

alternativ kannst du auch noch zum cuplex pro greifen.

cuplex pro und xt sind düsenkühler und benötigen daher höhere strömungsgeschwindigkeiten um ihre vorteile (geringfügig bessere temp) ausspielen zu können. gegen diese modelle spricht der höhere wartungsaufwand
(siehe thread wasserkühlung verstopft http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=32313).

der "normale cuplex" ist ein kanalkühler und reicht völlig zur kühler jeder cpu aus - und ist pflegeleichter

alternativen wären auch noch die silbervarianten - diese haben neben geringfügig besseren temp-werten auch noch eine antibakterielle wirkung im kreislauf...

so - u decide...

p.s.: willkommen!!!
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Mittwoch, 17. Januar 2007, 19:15

Wie hoch stehen denn die Chancen, dass ich auch solche Verschmutzungen bekomme?
Also mir gefällt der XT meilenweit besser als der nornamel Cuplex
Welchen würdest du nehmen?

frodo

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Mittwoch, 17. Januar 2007, 20:03

Zitat von »mario_cell«

Wie hoch stehen denn die Chancen, dass ich auch solche Verschmutzungen bekomme?
Also mir gefällt der XT meilenweit besser als der nornamel Cuplex
Welchen würdest du nehmen?


in meinem weiteren bekanntenkreis laufen ca. 20 wasserkühlungen - fast alle von ac - fast alle von mir gebaut und ggf. bei einem systemwechsel von mir umgebaut.

keine einzige hat diesen befall...

dieser thread ist sicherlich nicht repräsentativ, schliesslich melden sich nur die, die auch ein problem damit haben - alle anderen müssen sich mit dieser thematik nicht auseinandersetzen... ich weiss nicht wieviele waküs ac bisher verkauft hat, aber die, die probleme haben, werden wahrscheinlich hier im forum posten... ich schätz' das verhältnis mal auf 10000 zu 10?

aber - du kannst nicht sicher sein, dass es dich nicht auch trifft... aber wenn dir der xt besser gefällt: take it; und sollte es wirklich probleme geben - vielleicht gibt es bis dahin eine lösung?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Mittwoch, 17. Januar 2007, 21:40

Hallo
Danke für deine Antwort
Ich werde nun den XT nehmen.
Aber als erstes muss mal mein Prozi kommen ;D

Jedenfalls danke ich dir
Schönen Abend noch ;)

DUI

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Mittwoch, 17. Januar 2007, 22:25

Zitat von »Frodo«

ich weiss nicht wieviele waküs ac bisher verkauft hat, aber die, die probleme haben, werden wahrscheinlich hier im forum posten... ich schätz' das verhältnis mal auf 10000 zu 10?


Als Betroffener bin ich zwar voreingenommen, aber schätze das Verhältnis wesentlich höher ein. In dem verlinkten Thema wird das Problem der Verunreinigungen erstmals ausführlich diskutiert, aber in den letzten Jahren gab es regelmäßig Nutzer, die über Probleme klagten. Nur wurden die Probleme immer mit "in einer Wasserkühlung kann nichts leben" abgetan.
Dank des Themas werden Bakterien als Ursache wenigstens anerkannt und eine Lösung gesucht.

Als Cuplex Pro-Nutzer würde ich diese Wahl nicht noch einmal treffen und würde Dir deswegen raten, zum normalen Cuplex zu greifen.

Seit ein paar Wochen gibt es aber wohl vor allem bei den Cuplex-Kühlern normal und Pro Lieferprobleme. Ich würde mich also auf eine lange Lieferzeit einstellen.

Grüße
DUI

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 11:02

Danke
Ich habe ja noch ein wenig Zeit
Aber werden wahrscheinlich den normalen Cuplex nehmen.
Denn ich will keine Algen in meiner WaKü  ;D

EDIT: Wie sieht es eigentlich mit dem Twinplex aus.
Welcher ist hier einer der besseren?
Die XT Version? ???

frodo

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 12:29

Zitat von »mario_cell«


EDIT: Wie sieht es eigentlich mit dem Twinplex aus.
Welcher ist hier einer der besseren?
Die XT Version?  ???


gleiches problem, gleiche aussage... ;)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

imperator79

God

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 16:05

Zitat von »mario_cell«


Denn ich will keine Algen in meiner WaKü ;D

EDIT: Wie sieht es eigentlich mit dem Twinplex aus.
Welcher ist hier einer der besseren?
Die XT Version? ???


Es gibt keine Algen in einer Wakü ;D, nur möglicherweise alles andere ;D
Ich habe meinen twinplex pro gegen den klassischen twinplex getauscht. Auf die Kühlleistung macht es beim Chipsatz keinen Unterschied, der klassische Kühler sieht sogar "fetter" aus 8) und kann nicht verstopfen. Ich mag den kleinen :-* 8)

St.K

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 16:27

Such dir die Kühler nach Optik und Preis aus.
Auf die Frage nach Tod oder Leben haben die einzelnen Varianten keinen Einfluß.

Ich kann zwar verstehen, dass man als "Silberplex"-Besitzer immer auf der Suche nach Rechtfertigungen ist, nur die antibakterielle Wirkung sticht nicht.
Wie bereits an entsprechender Stelle erläutert, werden die entscheidenden Silberionen vom Korrosionsschutz gebunden. Und lässt man diesen weg, so erzielt man mit Kupferkühler die selbe Wirkung.

Was die 1:1000 Schätzung angeht, so will ich diese mal wohlwollend als Zweckoptimismus bezeichnen. ;)

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:36

Also ist es besser, den Cuplex zu nehmen.
Wenn ich mir mal die ganzen Vorteile ansehe.
Ist inder Kühlleistung eigentlich ein wesentlicher Unterschied?

b0nez

God

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:41

maximal 3-4K unterscheid
:rolleyes:

frodo

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:52

Zitat von »St.K«


Ich kann zwar verstehen, dass man als "Silberplex"-Besitzer immer auf der Suche nach Rechtfertigungen ist, nur die antibakterielle Wirkung sticht nicht.
Wie bereits an entsprechender Stelle erläutert, werden die entscheidenden Silberionen vom Korrosionsschutz gebunden. Und lässt man diesen weg, so erzielt man mit Kupferkühler die selbe Wirkung.

Was die 1:1000 Schätzung angeht, so will ich diese mal wohlwollend als Zweckoptimismus bezeichnen.  ;)


nachdem ja gerade ein silber-thread gestarted wurde, bin ich gespannt, ob ein user einen befall des systems meldet?

die übrigen rechtfertigungsgründe sind wie bei den anderen cuplex varianten:

- geringfügig bessere temps
- besserer "haben will faktor"
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 21:29

Ja, da die XT version ja wirklich GEIL aussieht
Aber ich bleibe liebner doch beimn Cuplex Rev ;)

St.K

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 21:32

Ein unabhängiger Test, der "geringfügig" in Zahlen ausdrückt, wäre interessant.

Das mit dem "haben will faktor" ist reine Geschmacksache.
In meinem Fall ist es so, dass mein Mosfet-Kupfer-Kühler-Willi-Faktor stetig steigt, je länger ich mir hier dieses langweilige silber in silber von XTs und Mosfet-Kühlern anschaue.

frodo

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Freitag, 19. Januar 2007, 00:07

Zitat von »St.K«

Ein unabhängiger Test, der "geringfügig" in Zahlen ausdrückt, wäre interessant.



oldman aka henrik hat das mal ausgerechnet; ich kann mich allerdings nicht an das genaue ergebnis erinnern. im forum geistern immer wieder werte zwischen 1 und 3 grad rum - wobei ich 3 grad für doch sehr optimistisch halte...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Freitag, 19. Januar 2007, 12:35

Findet ihr, dass 3 Grad viel sind?
Würde gerne wissen, ob sich dadurch Vorteile ergeben (außer beim Übertakten :))
Bin mal gespannt ???

St.K

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Freitag, 19. Januar 2007, 13:08

3°C sind viel, viel mehr als ich als Differenz erwarten würde.

Deiner CPU dürfte es jedoch egal sein, ob sie unter Last 37°C oder 40°C warm wird.

mario_cell

Senior Member

Re: Wasserkühler für einen Athlon AM2

Freitag, 19. Januar 2007, 21:21

ICh will meine CPU ja eh nicht so ultramäßig übertakten.
Also ich glaube, der normale Cpuplex reicht aus