• 30.07.2025, 10:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

smiller

Junior Member

A8N-SLI Premium WaKü

Montag, 12. Februar 2007, 13:21

Hallöle,

ich will mein derzeitiges System (Sockel A; Geforce 6600GT AGP, derzeit alles wassergekühlt) umrüsten auf Sockel 939 und Radeon 1950 Pro Ultimate von Sapphire. Meine Frage nun, benötige ich unbedingt noch Kühler für die Heatpipe oder reichen CPU und GPU Kühler? Meine vorhandenen Kühler (Cuplex; Twinplex) wollte ich auch weiter nutzen - nur die Halterungen austauschen. Gehäuselüfter ist nicht vorgesehen. Das ganze steckt in einem Yeong-Yang 4040B.

Danke im voraus

Grüße

smiller

J.C.

Full Member

Re: A8N-SLI Premium WaKü

Montag, 12. Februar 2007, 15:30

Hallo,

du willst nur auf 939 umrüsten, wieso nicht gleich auf AM2? noch ddr400ram? oder warum?

Also nicht, das sockel 939 mit a8n sli premium eine schlechte wahl wär(hab ich auch und bin hoch zufrieden), aber ist halt nicht mehr ganz up to date.

Mit der Passivkühlung sollte funktionieren, wenn in deinem Gehäuse das mainboard nicht über kopf eingebaut wird(heatpipe funktioniert dann nicht).

Ich bau grad auf WaKü um und werd die Heatpipe rauswerfen, denn die NB wird mit cpu lüfter der den heatpipe kühlkörper mitkühlt schon gute 60grad... aber nötig ist das nicht unbedingt und spawa ohne OC ist überhaupt nicht nötig.

Du brauchst aber nen GESCHEITEN Luftstrom in deinem Gehäuse!

Vor allem wenn Du nur die GPU per twinplex (gibts da überhaupt ne passende befestigungsblende ?)kühlst, wegen der passiven ram-Kühlung...

würde mir ja eher überlegen ob du nicht doch in den aquagratix für deine 1950er investierst und mit dem twinplex die chipsatzkühlung verwirklichst, denn die heatpipe sollte man eigentlich von dem spawa-kühler abhebeln können( schon mehrfach in diversen foren berichtet worden).

FAZIT: möglich ist es mit dem gewissen Lüftchen(wegen twini und passiv ram auf der 1950 sollte sich am besten mal jemand äüßern der genau das auch hat),
und ist ja such ne Geld sache 79,90 zu investieren...

Hoffe ich konnte ein wenig helfen...

mfg J.C.
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

smiller

Junior Member

Re: A8N-SLI Premium WaKü

Montag, 12. Februar 2007, 16:43

Danke erstmal,

ja wegen Speicher nur auf 939 und auch deshalb, weil man hier für günstige Investition einiges verwirklichen kann. Der Unterschied zu nem AM2 rechnet sich da nicht (jedenfalls meiner Meinung nach; brauch ja auch ne neue GraKa - den Proz. und das Board - da bin ich mit ca. 400-500 Euro dabei - ein AM2 Umstieg käme viel viel teurer).
Das mit der Graka mache ich vielleicht - aber sonst benötige ich erst mal nix, oder? Hab nen Test vom Abit KN8 gelesen, da haben die auch nur die CPU und die GraKa wassergekühlt. Über Kopf wäre das Board doch nur in nem BTX Kasten, oder?

J.C.

Full Member

Re: A8N-SLI Premium WaKü

Montag, 12. Februar 2007, 17:20

Hallo smiller!

Also wie gesagt bei gescheiter Durchlüftung halte ich das Kühlen der Spawas für einen Luxus den ich mir gönne (im schlimmsten Fall kannst du ja noch umrüsten), aber ich würde das im Auge behalten und vieleicht mal ab und zu die temps messen(dauervolllast(LAN) oder im Sommer).

Mit über Kopf meinte ich den z.B. bei Lianli Gehäusen zu findenden Einbau (d.h die Prozessorseite des MB liegt dann unten und nicht wie sonst üblich oben).

Soweit ich weiß sind die yeong-yang's aber standart (CPU oben, PCI-slots unten).

Den Speicher auf deiner 6600GT hast du auch passiv gekühlt oder?

Gruß Daniel
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

smiller

Junior Member

Re: A8N-SLI Premium WaKü

Dienstag, 13. Februar 2007, 16:59

Hi,

danke nochmals für die Antwort - werde sehr gut die Temps im Auge behalten. Bei der 6600GT ist der Bridge-Chip passiv gekühlt - die GPU mit Wasser. Funzt alles wunderbar - bin mit der jetzigen kühlung sehr zufrieden. Werde gut darüber nachdenken, die Radeon doch mit einem neuen Kühler zu versehen. Wieviel von den Spawas-Kühlern bräuchte ich? 2 nehme ich an ,oder?

Grüße

smiller

J.C.

Full Member

Re: A8N-SLI Premium WaKü

Dienstag, 13. Februar 2007, 18:14

Hallo,

also wenn Du das Asus A8N-SLI Premium hast oder kaufst(gibts das noch?) brauchst du nur einen Spannungswandlerkühler.

Zwei brauchst Du nur bei einigen anderen Asus-Boards.

Die Heatpipe geht ja vom Chipsatz zum Spawa(NUR EIN KÜHLER), deswegen gibts halt nur die Optionen:
1.-Spawa-Kühler und Chipsatzkühler(twinplex)
2.-Heatpipe komplett drauf lassen
3.-Heatpipe von Spawa-Original-Luftkühler abhebeln und dann einen twinplex auf den chipsatz und den Spawa-Luftkühler 'passiv' über die Gehäuse-Belüftung und den Original-Kühler.

Ich würde an deiner Stelle entweder die erste oder die zweite Alternative nehmen.
Denn entweder kost dich der Spaß dann 60 Euro(twini+SPAWA) oder nichts.


Gruß J.C.
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8