• 24.07.2025, 16:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Toastbrot

Full Member

MSI P965 Platinum - Chipsatz Kühler!?

Dienstag, 13. Februar 2007, 15:22

Hallo Zusammen!

Ich möchte eventuell auf ein Core2Duo System umstellen. Als Board habe ich mir das MSI P965 Platinum ausgeguckt...

Welche Halterung brauche ich für meinen Twinplex, um die NB zu kühlen!? der Kühlkörper hat ja ein äußerst merkwürdiges Format... ???
http://www.msi-computer.nl/perscentrum/p…65_Platinum.jpg


Nebenbei: (gehört zwar eigentlich zu Hardware, aber trotzdem)

ist das P965 Platinum empfehlenswert?! Ich lege wert auf ein sabiles und kompatibeles (Treiber für Linux z.B.) system. Das letzte bisschen Leistung ist mir nicht so wichtig! Preisrahmen wäre so bis max. 150€.

Danke!

Gruß

Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

St.K

Senior Member

Re: MSI P965 Platinum - Chipsatz Kühler!?

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:23

Für die NB gibt es keine passende twinplex Blende.
Bei solch einer großen Spannweite dürfte auch das normalerweise verwendete Blech nicht stabil genug sein.

frodo

Senior Member

Re: MSI P965 Platinum - Chipsatz Kühler!?

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:30

wie mein vorredner schon sagte: es wird wohl keinen passenden kühler für dieses board geben. wie wärs hiermit? kostet auch um die 150 euro...:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=32339
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

St.K

Senior Member

Re: MSI P965 Platinum - Chipsatz Kühler!?

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:50

Nachdem ich mich bei einem Bekannten über die Macken des Asus P5B Deluxe ausgelassen hatte, entschied er sich für das Gigabyte GA-965P-DS4 und scheint damit glücklicher zu sein.
Läuft nach seinen Angaben auch anstandslos unter Linux.

Einziges Problem wäre der SB Kühler, wo man auf das Produkt eines anderen Herstellers zurückgreifen muss, aber das war bei meinem P5B auch nicht anders.

Toastbrot

Full Member

Re: MSI P965 Platinum - Chipsatz Kühler!?

Mittwoch, 14. Februar 2007, 09:27

Hallo!

Schade! Hatte mir schon fast gedacht, dass es für die NB keinen Kühler gibt >:(

Mh, bei Asus bin ich momentan etwas vorsichtig...

Meine alten A7V 133 und A7V 333 laufen super, aber mit dem A8N SLI Deluxe hatte ich nur stress (insbesondere mit meinem Plextor S-ATA Brenner hat sich das Board garnicht vertragen)

Es läuft zwar jetzt alles, aber ich musste unter Windows den ganzen Nvidia-Kram weg lassen, da sich sonst der PC komplett wegehängt hat, wenn eine CD/DVD im Laufwerk war.

Wobei die Schuld hier wohl ehr bei Nvidia zu suchen ist...

Was mir noch wichtig wäre: Das ganze soll eventuell in ein LianLi v600 (also Board über Kopf) was bei den Boards mit den Heatpipes ja nicht geht :(

Muss ich dann SB, NB und die Spawa alles mit Wasser Kühlen!? das kostet ja wieder nen heiden Geld... oder kann man die Spawa auch Passiv Kühlen!? Das ging ja beim meinem A8N mit dem Spawa-Passivkühler ganz gut...
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

frodo

Senior Member

Re: MSI P965 Platinum - Chipsatz Kühler!?

Mittwoch, 14. Februar 2007, 10:07

Zitat von »Toastbrot«

Mh, bei Asus bin ich momentan etwas vorsichtig...

Meine alten A7V 133 und A7V 333 laufen super, (...)

Muss ich dann SB, NB und die Spawa alles mit Wasser Kühlen!? das kostet ja wieder nen heiden Geld... oder kann man die Spawa auch Passiv Kühlen!? Das ging ja beim meinem A8N mit dem Spawa-Passivkühler ganz gut...


ich hatte auch probleme mit asus und bin zu abit gewechselt, bin aber seit dem p4c800 deluxe wieder bei asus (u.a. auch m2n-e und p5b deluxe). von gigabyte lasse ich seit meiner pentium II zeit die finger - hier haben sich die mainboards nach genau 2 jahren selbstständig aufgelöst. die reklamationen mehrerer boards blieben erfolglos, somit ist die marke auch vom service her für mich gestorben. allerdings muss man objektiv sagen, dass, wenn sie alle kunden so behandelt hätten, sie wohl heute nicht mehr am markt wären... insoweit gehe ich davon aus, dass sie heute brauchbare geräte herstellen.

@p5b deluxe : welche macken hat das board? meins läuft ultrastabil, einzig beim hochfahren blieb es bisher zweimal hängen - aber im betrieb...*echtdaumenhochzeig*
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...