• 10.06.2024, 11:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 04:45

Hmm, mir schoss grad so durch den Kopf, dass sich PVC-Schlauch und ACFluid vielleicht nicht vertragen ? Wir hatten bisjetzt doch fast nur Fälle die PVC-Schlauch hatten oder irre ich mich da ? ACFluid könnte ja auch in geringen Mengen damit reagiert haben ?

Edit: Ich frag mal morgen meinen Vater der ist Chemiker gewesen.
Edit2: Die Betroffenen sollten auch mal ihre Durchschnittliche Wassertemp verraten, könnte ja sein, dass sich diese Zeug erst ab einer bestimmten Temperatur bildet ( Da wäre für mich dann eine chem. Reaktion am einleuchtesten )

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 05:47

@cronix

das halte ich durchaus für möglich, immerhin hat Stephan ja gesagt das es auch etwas mit Diffusion haben kann, welche ja bekanntlich bei PVC-Schlauch höher ist. Ich benutze schon sehr lange PVC Schlauch weil er sich so gut verlegen lässt.

Meine Wassertemperatur entspricht der einer ganz normalen Wasserkühlung und geht von Zimmertemperatur bis 35-40°C

Ich habe schon schwarzen PUR Schlauch bestellt. Dieser ist lichtundurchlässig und hat kaum Diffusion. Mal sehen ob damit auch das Grünzeug verschwindet. Natürlich wird alles vorher penibel gereinigt. Das wird dann auch mein letzter Versuch mit Aquafluid ;)

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 09:38

Die Zwangsläufigkeit dass PVC + ACFluid zu diesen Problemen führt, gibt es eben nicht.
Ich hatte bei den Abschnitten vor und nach der Pumpe schon immer PVC Schläuche, also auch zu Zeiten als ich noch keine Probleme hatte.

Wer es nachprüfen will, der nehme ein Stück PVC Schlauch, fülle diesen mit Wasser und ACFluid, schließe das Ganze mit einem Verbinder und lege es im Gehäuse auf den Radi oder AGB.
Da passiert nichts.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:52

Zitat


Hallo Christoph,
Algen lassen sich da (und da vertrau ich auf Dinos Worte) kategorisch ausschließen, ob da andere chemische Faktoren zum tragen kommen kann ich nicht sagen, damit kenn ich mich nicht aus.

Ich führe die Diskussion gerne weiter, sobald Dino wieder da ist. Was ich bis jetzt gelesen habe, hat mich noch nicht überzeugt, dass Mikroorganismen ("Algen" ist zugegebenermaßen wahrscheinlich falsch) ausgeschlossen werden können.

St.K und BigKahuna wollten mir Proben ihrer Rückstände schicken. Meine Freundin wird sie mikroskopieren und ich stell die Bilder dann hier rein. Wenn man keine Zellen sieht, kann man (bei diesen Proben) Mikroorganismen ziemlich sicher ausschließen.

Gruß
Christoph

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 13:01

Was vielleicht ganz interessant wäre:
Einfach mal in mehrere Gefäße verschiedene Substanzen unter verschiedenen Bedingungen testen:
Dest Wasser mit/ohne ACFluid, mit/ohne nem Brocken Kupfer, mit/ohne nem Brocken Alu, mit/ohne nem Stück PVC Schlauch, mit/ohne Sonnenlicht, mit/ohne Wärme.

Sicherlich sind das viele Kombinationen, aber die ACFluid, Kupfer, Alu, PVC Probe auf der Südseite aufm Fensterbrett überm Heizkörper platziert klingt doch vielversprechend :)

Dann sollte man ja sehen unter welchen Bedingungen es sich bildet und vor allem Wo es sich bildet wenn keine Strömung herrscht.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 13:29

Zitat von »m4jestic«

Was vielleicht ganz interessant wäre:
Einfach mal in mehrere Gefäße verschiedene Substanzen unter verschiedenen Bedingungen testen:
Dest Wasser mit/ohne ACFluid, mit/ohne nem Brocken Kupfer, mit/ohne nem Brocken Alu, mit/ohne nem Stück PVC Schlauch, mit/ohne Sonnenlicht, mit/ohne Wärme.

Sicherlich sind das viele Kombinationen, aber die ACFluid, Kupfer, Alu, PVC Probe auf der Südseite aufm Fensterbrett überm Heizkörper platziert klingt doch vielversprechend :)

Dann sollte man ja sehen unter welchen Bedingungen es sich bildet und vor allem Wo es sich bildet wenn keine Strömung herrscht.

So ein Versuch wurde schon einmal hier im Forum gezeigt, das Aluminium sah ziemlich mitgenommen aus ohne ACFluid.

Ich möchte mal noch Folgendes beitragen, kleiner Denkanstoß ... Kupfer wirkt in freier Form antibakteriell (Oligodynamie). Dino hat auch schon genannt, warum es kein Leben in einem Wasserkreislauf, wie einer Wasserkühlung, geben kann.

Ich persönlich vermute eine Veränderung des Kühlmediums durch die UV-Strahlung des Tageslichtes.

Gruß Max Payne

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 13:54

Ich habe keine Probleme mehr mit solchen Verstopfungen seitdem ich medizinisch destiliertes Wasser benutze ::) Entweder ist inzwischen alles sauber, oder es hängt damit zusammen :P

Edit: Habe nie den Radi mit Zitronensäure durchgespült :-X

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 14:04

Zitat von »DaReal«

ein Bild zur Veranschaulichung:




Bei mir sieht es mit ACFluid leider genauso aus :o

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 17:27

Ich war übrigens derjenige der mal einen Korrosionsversuch gemacht hat. Ich habe Alu, elox Alu und Kupfer in Kümmerlingflaschen gesteckt. Eine befüllte ich mit G48 Kühlerfrostschuttz (20/80Wasser) und die andere Flasche nur mit reinem destilliertem Wasser. Leider hab ich die Fotos von damals nicht mehr. Jedenfalls löste sich das Alu in der Flasche ohne Schutz fast auf in weiße und graue Flocken. Auch das elox. Alu wurde in Mitleidenschaft gezogen, das Kupfer fast garnicht.

Leider habe ich damals keinen Versuch mit Aquafluid gemacht. Bei meinen beide Versuchsobjekten gab es aber nie grüne Flocken, oder Schleim oder Fasern.

mal im Keller kramen vielleicht liegen die Flaschen noch irgendwo
aber um nochmal zu meinem aktuellen Problem zu kommen, ich kann keinerlei Korrosion feststellen, also Aquafluid funktioniert in der Hinsicht bestens.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 00:33

oh doppelpost :-*

hier ich habe im Keller die beiden Versuchsflaschen gefunden die ich vor bestimmt über einem Jahr abgefüllt habe.
Das hat zwar jetzt rein garnichts mit dem Problem dieses Threads zu tun weil es da um Grünzeug geht. Aber das hier zeigt eindrucksvoll das man nicht auf Korrosionsschutz verzichten sollte.



links nur dest. Wasser und rechts BASF G48 + dest. Wasser

In beiden Flaschen stecken ein Streifen Kupfer, ein Streifen blankes Aluminium (irgendein Alublech) und ein Stück Blech LianLi Alu ;D

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 11:26

Ohne Korrosionsschutz sollte man in keinen Fall arbeiten.
Es zeigt aber auch, dass man mit Korrosionsschutz selbst bei uneloxierten Aluminium hier auf den ersten Blick keine Korrosion erkennt.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 11:58

Zitat von »Stephan«

Ohne Korrosionsschutz sollte man in keinen Fall arbeiten.
Es zeigt aber auch, dass man mit Korrosionsschutz selbst bei uneloxierten Aluminium hier auf den ersten Blick keine Korrosion erkennt.



Dann sollte man vielleicht mal die FAQ updaten:

Zitat

Frage: Kommt es bei Verwendung von Aluminium und Kupfer in einem System zu Korrosionserscheinungen am Aluminium ?

Antwort: Die von uns angebotenen Systeme sind als vollkomen geschlossen gegenüber dem Luftsauerstoff zu bezeichnen. Für unsere Systeme gilt folgendes :

Eine Korrosion des Aluminiums in dem bei uns angebotenem Kühlsystem ist nicht zu befürchten. Diese tritt nur beim direkten Kontakt von Aluminium(Al) mit Kupfer(Cu) in Gegenwart von Wasser auf. Hierbei kommt es zu einer Verschiebung der Elektronen vom unedleren Metall (Al) in das edlere Metall(Cu). Da das unedlere Metall nun positiviert ist, können Metallkationen sich ablösen und ins Wasser gelangen, das Metall löst sich also auf. Am edleren Metall(Kupfer) kann Wasser (H2O) mit überschüssigen Elektronen reagieren und so Wasserstoff und Wasser bilden. In unserem System sind aber beide Metalle voneinander getrennt, ferner ist das Bestreben des Aluminiums, in destilliertem Wasser (pH=7, unter Umständen 5 bis 6 durch gelöstes CO2) in Lösung zu gehen, äußerst gering. Wichtig ist, daß das Wasser keinen Kontakt zur Umgebungsluft hat, da auch Sauerstoff oxidierend wirken kann. Eventuell vorhandener Sauerstoff beim Befüllen des Systems ist wegen der geringen Menge aber zu vernachlässigen. Wer eigene offene Systeme aufbauen möchte, der sollte alle Bauteile im regelmäßigen Abstand auf Korrosion überprüfen, verliert aber in jedem Fall seine Garantieansprüche. Ebenso ist in offenen Systemen ein Zusatz zum Schutz vor biologischen Befall des Kühlwassers nötig.

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:46

Da wir nun schon dabei sind, eine interessante Ergänzung zum Thema Korrosion, die hier gerne vernachlässigt wird, auch wenn es nicht zu diesem Topic gehört.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:54

Wasserkreis mit einem Fraunstrumpf reinigt 1 Möglichkeit.
Einen Filter einbauen wie beim Auto-Diesel
Habe mein System am anfangs wie es neu wahr öfter
das Wasser mit Fraunstrumpf gereinigt je einmal in mehreren Wochen-Produktionsreste von EVO 1800 und andern Kühlern.
Wenn man AC Fluid ins Wasser reintut wird das Wasser
Ionisiert also sammelt das Wasser aus dem Zimmer feine
Wolle die den Cuplex Pro wird verstopft.
Zu viel AC Fluid dann wird das Wasser klebrig und
sammelt noch mehr Dreck

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:55

Zitat von »St.K«

Da wir nun schon dabei sind, eine interessante Ergänzung zum Thema Korrosion, die hier gerne vernachlässigt wird, auch wenn es nicht zu diesem Topic gehört.



Ich denke du beziehst dich damit auf den neuen Aquagratix mit edelstahl kern der hoffentlich nächste woche bei mir eintrudeln wird...

Nunja, ich vertrau da auf die Erfahrung von AC und dem Korrosionsschutz, wenn das Ding zusammenrostet ists ja nicht mein Fehler ;)

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:56

Zitat von »matrix«

Wasserkreis mit einem Fraunstrumpf reinigt 1 Möglichkeit.
Einen Filter einbauen wie beim Auto-Diesel
Habe mein System am anfangs wie es neu wahr öfter
das Wasser mit Fraunstrumpf gereinigt je einmal in mehreren Wochen-Produktionsreste von EVO 1800 und andern Kühlern.
Wenn man AC Fluid ins Wasser reintut wird das Wasser
Ionisiert also sammelt das Wasser aus dem Zimmer feine
Wolle die den Cuplex Pro wird verstopft.
Zu viel AC Fluid dann wird das Wasser klebrig und
sammelt noch mehr Dreck



Und wie kommt die feine Wolle in den Kreislauf? Oder hast du deinen Ausgleichsbehälter offen rumstehen?

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:59

Ja, das bezieht sich auf den aquagratix/FX, jedoch nicht auf den Kern im Speziellen.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 13:15

Wasser wird in dem System Elektrisch geladen wen du
dann nachfühlst sammelt es sachten aus der Luft, ist
nicht viel aber es reicht um einen Cuplex PRO
zu verstopfen

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 13:18

Muss auch nochmal meinen Senf abgeben. Mein Dad hat mir nochmal den Unterschied erklärt zwischen demineralisiertem Wasser und destilliertem Wasser und ich hab im Web weiter recherchiert. Wikipedia sagt: Destilliertes Wasser ist weitgehend frei von Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen. Mein Dad meinte, ich soll demineralisiertes Wasser aus der Apotheke nehmen, da dieses durch einen speziellen Prozess (Ionenaustauscher) gereinigt wird und es somit voll entsalzt ist. Er gab mir weiterhin den Tip, den Kühlkreislauf so geschlossen zu halten, dass möglichst kein Kontakt zu Sauerstoff besteht. Sauerstoff sei der am meisten vernachlässigte Grund für Korrosion (flapsig gesagt). Er arbeitet seit 30 Jahren in der Qualitätssicherung für Metall und ich denke er weiß (hierbei ;D) wovon er redet. Das ganze sei nur mal als Inspiration gedacht und soll jetzt nicht in irgendwelchen Flame-Wars ausarten...

Achja, ob nun AC-Fluid ja oder nein kann ich nix zu sagen. Man müsste echt mal einen direkten Vergleich mit und ohne machen...

Re: verdammt schon wieder verstopft

Sonntag, 31. Dezember 2006, 13:32

zu Michen ich habe ein Volverzinktes Auto und trotzdem
hat die Motorhaube angefangen zu Rosten aber Ihnen
wo sie kein Kontakt mit der Luft hat.Habe dann eine neu
Motorhaube bekommen