• 29.07.2025, 20:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Saschman

Full Member

Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 00:45

Hy Leute,
habe mal eine kleine Frage. Ist es der Aquastram egal mit welcher Frequenz man sie betreibt...oder geht Sie irgendwann kaputt wenn Sie auf 74Hz läuft?

Dass der Verschleiss theoretisch größer ist..ist mir auch klar...aber kann man sagen, dass dauerhafter 74hz Betrieb die Pumpe schädigt??

DANKE
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

dasc1mt

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz

Samstag, 17. Februar 2007, 00:52

Das kann man mit einem Wort beantworten: Nein! ;)

74Hz sind absolut kein Problem.

Saschman

Full Member

Re: Aquastream Frequenz

Samstag, 17. Februar 2007, 01:14

ok das hört sich ja schonmal gut..
ich muss aber sagen, dass ich die Aquastream lauter finde als meine alte 1046!!

Die 1046 hat man immer nur kurz nach dem Einschalten gehört...war alle Luft aus dem System war Sie sogar fast nicht wahrnehmbar wenn man das Ohr rangehalten hat.

Die Aquastream hat ein konstantes wenn auch leises dauerhaftes Surren...ich denke es ist der Motor..denn das Surren wird hochfrequenter wenn man die Frequenz erhöht..
Ich dachte die AS wäre leiser :-/..

Könnt ihr dieses leise Surren bestätigen?

Die Pumpe ist über Hosengummis aufgehangen und ist komplett freischwebend. Außerdem berühren nirgendwo die Schlauche das Gehäuse..ich kann also ein schwingendes Gehäuse ausschließen!

DANKE
LG
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

manofmanynames

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 01:42

Kann ich nicht bestätigen.
Meine zwei Aquastreams sind dank Shoggys Sandwich mucksmäuschenstill.
Bei einer musste ich allerdings vor kurzem den Eheimmod machen da sie zu rasseln anfing...aber seit das Flügelrad fest auf der Achse ist, ist wieder Ruhe eingekehrt....
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

dasc1mt

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 02:42

Kann ich auch nicht bestätigen. Meine Aquastream ist ziehmlich schlecht entkoppelt und trotzdem nicht weiter wahrnehmbar, auch wegen der höheren Pumpenfrequenz. Die Festplatten sind deutlich nerviger. Auch konnte ich beim Umstieg von der 1046 keine Verschlechterung der Geräuschentwicklung feststellen.

St.K

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 09:32

Die Einheit mit dem Pumpenrad ist kein Hochpräzisionsteil.
Da hat jedes seine eigene Unwucht und daher vibrieren auch nicht alle AS gleich stark.

Die Frequenz, bei der die Pumpe die geringste Ressonanz erzeugt, scheint gehäuseabhängig zu sein.
Wenn deine Pumpe mit 74Hz ruhig läuft, würde ich diese 74Hz auch verwenden.


Was die Entkopplung angeht, so habe ich auch schon einiges durchprobiert. Darunter auch die Aufhängung zwischen Gummibändern (analog der sehr effektiven HDD Entkoppler). Nur bei der Pumpe war das Ergebnis höchst unbefriedigend. Das Aufhängen an einer dünnen Nylonschnur funktioniert hingegen nahezu perfekt.

m4jestic

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 13:02

Hast du das Shoggy Sandwhich auch schon probiert?

Das aufhängen an einer Schnur stell ich mir beim Transport wie eine Kirchenglocke vor ::)

Joey73

Full Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 15:00

Zitat von »m4jestic«

Hast du das Shoggy Sandwhich auch schon probiert?

Das aufhängen an einer Schnur stell ich mir beim Transport wie eine Kirchenglocke vor ::)


Was genau ist das Shoggy Sandwhich???
Wir können es uns nicht leisten, billige Sachen zu kaufen.

St.K

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Samstag, 17. Februar 2007, 16:49

Shoggy Sandwich.

____

@m4jestic: Die AS hängt in einem Dual-Server Gehäuse, das unter Hausarrest steht. ;)
Ich fand nur die Erfahrung interessant, dass man mit einer dünnen festen Schnur bessere Ergebnisse erzielen kann als mit Gummibändern.

TurricanM3

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Mittwoch, 21. Februar 2007, 03:56

meine beiden laufen schon seit über einem halben Jahr mit 67 bzw. 68Hz.

Keine Probleme bisher.

Saschman

Full Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Donnerstag, 1. März 2007, 16:14

also ich hab se jetzt mal aufs Shoggy-Sandwich gestellt...hat aber keine Besserung gebracht..die schwingt in sich..oder so...es ist nicht das Gehäuse was brummt..die Pumpe an sich selber brummt..
Wenn ich se auf 49hz laufen lasse dann fängt sie auch an zu klackern...ab ca. 53hz läuft se dann rund...aber mit dem konstanten summen was mit zunehmender Herz Zahl immer hochfrequenter wird!


vielleicht Eheimmod mal machen?
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

TurricanM3

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Donnerstag, 1. März 2007, 16:40

weiß nicht wie empfindlich du da bist, eigentlich ist die aquastream schon die leiseste Pumpe am Markt.

würde sie eher tauschen lassen.

Saschman

Full Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Donnerstag, 1. März 2007, 16:42

ich kann nur sagen, dass meine 1046 wirklich unhörbar war..die as ist lauter!
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Krampus

Senior Member

Re: Aquastream Frequenz/ Lautstärke

Donnerstag, 1. März 2007, 16:55

Zitat von »Saschman«

also ich hab se jetzt mal aufs Shoggy-Sandwich gestellt...hat aber keine Besserung gebracht..die schwingt in sich..oder so...es ist nicht das Gehäuse was brummt..die Pumpe an sich selber brummt..
Wenn ich se auf 49hz laufen lasse dann fängt sie auch an zu klackern...ab ca. 53hz läuft se dann rund...aber mit dem konstanten summen was mit zunehmender Herz Zahl immer hochfrequenter wird!


vielleicht Eheimmod mal machen?



Hmm, meine AS brummt auch :(
Allerdings ist sie mit 55Hz wesentlich leiser als mit den Standard 49Hz.
Auf Verdacht möcht ich aber auch keine neue kaufen und lebe halt damit