Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Lawitz«
ich hab die rams und die gpu meiner 8800 gts mit arctic silver 5 beschmiert und dabe geachtet das es möglichst dünn wird mit der schicht. dann noch die wärmeleitpads auf die spannungswandler und dann den kühler angeschraubt. die gpu, hdcp chip und spannungswandler haben kontakt zum kühler, nur zwischen den rams und kühler ist ein kleiner abstand so das keiner der rambausteine den kühler berührt. die wärmeleitpads des originalkühlers sind ja schon recht dick, muss ich da die wärmeleitpaste auch so dick auftragen oder wie? weil ich dachte weniger ist bei wärmeleitpaste mehr und die wlp soll nur minimale unebenheiten ausgleichen, aber nicht als verbindungsschicht dienen.
wenn ich die schrauben so stark anziehe das der schraubenzieher rausfliegt biegt sich das pcb in gpu region leicht durch. so haben die oberen rams an der oberen seite leichten kontakt, wenn ich sie so anziehe das sich nichts durchbiegt aber überhaupt keinen kontakt.
Zitat von »Diago«
Bisschen enttäuscht war ich allerdings schon, der Core im inneren (GPU) federt deutlich zu wenig (mehr so gar nicht), so dass da keinerlei spiel für irgendeine fertigungstoleranz ist (minimal unterschiedliche Ram Bauhöhen).
Zitat von »Sebastian«
Der Kern federt 0.5mm, und das reicht aus. Wenn man den Kühler fest anzieht wird auch der Ram ausreichend gekühlt. Dazu gibt es auch schon ein Topic.
Solche "montageproblmeme" gab es schon, anschließend haben wir dem Kunden dann die Karte montiert und da war alles so wie es sein sollte und alle Bauteile lagen auf.
Sebastian
Zitat von »Diago«
Wie ich schon sagte mehr anziehen geht nicht. Die Schrauben drehen da durch außerdem sind sie quasi zur gänze versenkt.
Wenn der kern statt 0,5mm halt 1 mm federn würde gäbs das problem glaub ich nicht.
Zitat von »Sebastian«
Solche "montageproblmeme" gab es schon, anschließend haben wir dem Kunden dann die Karte montiert und da war alles so wie es sein sollte und alle Bauteile lagen auf.
Sebastian
Zitat von »Benny«
Hast du die Federn an den Schrauben dran gelassen ?
Welchen Hersteller hast du denn ?
Hier Bilder meiner EVGA
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…D=32206[/quote]
Also bei mindestens 2 Rams sieht der Kontakt recht mager aus und dünn ist die WLP auch auf keinen Fall aufgetragen.
Also dient sie wohl zwangsweise doch zur Überbrückung größerer Distanzen.
Auch ich habe lieber ein bissel mehr WLP drauf gehaun, lieber ein paar grad weniger, als das mir ein RAM Baustein abbruzelt weil er gar keinen KOntakt bekommt
Zitat von »Benny«
Hast du die Federn an den Schrauben dran gelassen ?
Welchen Hersteller hast du denn ?
Hier Bilder meiner EVGA
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…D=32206[/quote]
Federn sind natürlich noch dran.
Hersteller ist XFX die XXX Version (superclocked)
Auch das zusammendrücken hab ich selbstverständlich versucht, hatte ja schon Threads darüber hier gelesen. Aber wenn ich die schrauben so fest anziehe das der Schraubenkopf sich zu verformen beginnt und ich trotzdem noch zwischen Ram und Kühler Licht durchsehen konnte ist da was falsch. da musste dann halt viel Wärmeleitpaste drauf (ca 0,5-1mm).
Und glaubt es mir: Ich hätte normalerweise (hätte ich das hier nicht schon gelesen) mit Sicherheit nicht soviel Kraft angewandt zum andrücken und festziehen (insbesondere da ich denke ich mal mehr Kraft in der Hand habe als andere (kommt vom fechten)) schliesslich kostete mich das Baby 620€.
Das Problem bestände halt nicht wenn der Core Pro in der MItte etwas mehr federn würde.
Ps. wenn das was ich denke das es ist die Abstandshalter zur Karte sind dann liegen die auch direkt auf.
Zitat von »Sebastian«
Solche "montageproblmeme" gab es schon, anschließend haben wir dem Kunden dann die Karte montiert und da war alles so wie es sein sollte und alle Bauteile lagen auf.
-