• 29.07.2025, 22:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chefvomdienst

Junior Member

Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 17:48

Wo liegt der Unterschied zwischen G 1/4, G 1/8, G 3/8 ???

Bin absoluter Neugling deswegen die Frage. ::)

edit: Mein System soll folgendermaßen aussehen Zalman Reserator 1 Plus + AquagraFX + Cuplex. Das soll mit einem 8/12 Schlauch (http://cgi.ebay.de/Silikonschlauch-Moddi…QQcmdZViewItem) verbunden werden die Anschlüsse für den AquagraFX sollen gewinkelt sein (Plug&Cool), die Anschlüsse für den Cuplex Grade auch (Plug&Cool). Welche Komponenten benutz ich dafür?

Überlege auch die Anschlüsse des Reserator gegen Plug&Cool zutauschen.

THX für Antworten!

NEED-HELP

Junior Member

Re: Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 17:58

nen 8/12 er schlauch wirst du auf jeden fall nicht mit plug&cool anschlüssen nutzen können... die sind soweit ich weiß nur für nen 6/8 er schlauch?!

der unterschied der gewinde von G1/4 bis zu G3/8 ist relativ einfach... sie werden halt immer größer wobei G1/4 das kleinste gewinde hat und G3/8 logischerweise breiter ist ;)

/edit: ja nagut irgendwie so... hab noch nich alle gewinde in der hand gehabt ^^

St.K

Senior Member

Re: Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 18:03

Zitat von »STGR64«

wobei G1/4 das kleinste gewinde hat und G3/8 logischerweise breiter ist ;)


1/8 < 1/4 < 3/8 :P


Links zu solch dubiosen Quellen sind hier übrigens weniger gern gesehen.
Wobei die Behauptung, dieser Gartenschlauch würde sich hervorragend für Wasserkühlungen eignen, mal wieder typisch ist.
Frag den Marktschreier doch mal, woher man dafür die passenden Anschlüsse nehmen soll ...

chefvomdienst

Junior Member

Re: Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 18:06

Was wer denn die maximal Schlauchgröße für Plug&Cool ? Hatte folgendes gesehen -->



Statt der Standard-Anschlüsse!

St.K

Senior Member

Re: Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 18:27

Der Zalman kommt auch mit 8/12 Schlauch.
Das ändert aber nichts daran, dass man dann fast zwangsläufig Tüllen benutzen muss, weil PnC Anschlüsse nur für 8mm und 10mm gängig sind und Verschraubungen nur für 6/8, 8/10 und 8/11er Schlauch.

Ich würde mich daher für einen in Deutschland gängigen Schlauch entscheiden für den man jederzeit Anschlüsse bekommt und wie auf dem Bild die Anschlüsse am Radiator entsprechend austauschen.

chefvomdienst

Junior Member

Re: Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 18:45

Zitat von »Saint«

Der Zalman kommt auch mit 8/12 Schlauch.
Das ändert aber nichts daran, dass man dann fast zwangsläufig Tüllen benutzen muss, weil PnC Anschlüsse nur für 8mm und 10mm gängig sind und Verschraubungen nur für 6/8, 8/10 und 8/11er Schlauch.

Ich würde mich daher für einen in Deutschland gängigen Schlauch entscheiden für den man jederzeit Anschlüsse bekommt und wie auf dem Bild die Anschlüsse am Radiator entsprechend austauschen.


Das heißt wenn ich mir einen 8/10 Schlauch besorge könnte ich die PnC Anschlüsse nutzen? Dann müsste ich nur noch Anschlüsse für den Radiator auf 8/10 Basis finden die in den Reserator passen.


::)

chefvomdienst

Junior Member

Re: Gewindefrage

Mittwoch, 7. März 2007, 19:15

So bin nun zu folgendem Ergebnis gekommen:

Reserator 1+ = Schlauchverschraubung 10/8 mm G 1/4 mit O-Ring

Cuplex = Schlauchverschraubung 10/8 mm G 1/8 mit O-Ring

AquagraFX = Schlauchverschraubung 10/8 mm G 1/8 m. O-Ring gewinkelt


+ Schlauch PE 10/8 mm natur

Das sollte es sein.