• 29.07.2025, 23:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Big-Kahuna

unregistriert

Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Aluminium?

Mittwoch, 4. April 2007, 18:06

Hallo!

Worum es geht steht ja schon im Titel. Hatte Aquacomputer nicht mal Blenden im Programm, die aus silbern eloxiertem Alu waren? Zumindest welche, die farblich zu den silbernen LianLis passten? Ich bin mir da nicht ganz sicher, meine aber es wäre so gewesen.

Falls ja: Kommt sowas nochmal in den Shop?

Falls nein: Wird darüber nachgedacht so etwas anzubieten, oder muss man sich da was schaeffern?

Grüße, BigKahuna

pharao

Moderator

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Mittwoch, 4. April 2007, 20:35

iirc gab es sowas nicht mit der Begründung, daß Alu (im Gegensatz zu Edelstahl) zu instabil wäre.
damals ging es hauptsächlich um schwarze Blenden.
kann mich aber auch täuschen, lass mich da gern belehren
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Mittwoch, 4. April 2007, 20:38

Kann Hobbes eigentlich nur zustimmen.

Es hat meines Wissens nie Alu-Blenden von AC gegeben.

saUerkraut

unregistriert

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Mittwoch, 4. April 2007, 20:46

Nope, hat es nie. Immer mit der Begründung, dass es zu instabil wäre, was ich aber doch arg bezweifle. Ich tipp da eher auf Produktionsschwierigkeiten wegen Alu und dem Laser ::)

marthefix

Senior Member

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Mittwoch, 4. April 2007, 21:58

was soll denn "instabil" sein?
die Blende ist mit dem Gehäuse an den Ecken verschraubt.
In wieweit oder in welche Richtung würde sich denn die Blende verbiegen?

Ich kann nichts negatives inpunkto Stabilität von Alu-Blenden sagen.
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

m4jestic

Senior Member

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Donnerstag, 5. April 2007, 13:56

Ich denke damit wurde nicht die Blende allgemein gemeint, sondern die Stege bein den Lüftunsschlitzen.
Diese sind im orginal Design nur 3mm breit.
Ich habe meinen LianLi Deckel nach AC Design Lasern lassen 7mm/3mm und die Stege halten zwar, sollten aber keiner größeren Belastung ausgesetzt werden, sprich man kann Sie mit nem bissel stärkeren Fingerdruck verbiegen.
6mm/4mm wäre hier vermutlich besser oder man verwendet dickeres Alu für die Blende, was dann aber auch nicht mehr gut aussieht wenn Sie obendrauf liegt.

Stephan

Administrator

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Freitag, 6. April 2007, 12:19

Richtig. Die Stege werden recht instabil. Zudem gibt es weitere Probleme. Das Hauptproblem ist, dass das Alu aufgrund der geringen Stabilität und der starken Erwärmung beim lasern Spannungen aufbaut die die Stege regelrecht verbiegen. Hier bleibt dann nur die Option dünneres Alu zu verwenden was aber zu noch geringerer Stabilität führt.

Max_Payne

God

Re: Radiatorblenden aus silbern eloxiertem Alumini

Freitag, 6. April 2007, 21:03

Zitat von »Stephan«

Richtig. Die Stege werden recht instabil. Zudem gibt es weitere Probleme. Das Hauptproblem ist, dass das Alu aufgrund der geringen Stabilität und der starken Erwärmung beim lasern Spannungen aufbaut die die Stege regelrecht verbiegen. Hier bleibt dann nur die Option dünneres Alu zu verwenden was aber zu noch geringerer Stabilität führt.

Wäre altmodisches Fräsen zu teuer oder technisch auch nur schwer möglich ?


Gruß Max Payne