• 30.07.2025, 23:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stefan_K.

Moderator

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Freitag, 13. April 2007, 15:25

Hi,

meine PM bitte durchlesen und umsetzen, dann mache ich das Thema wieder auf. Die PM kam vor den letzten Posts.


Gruß

Stefan

Edit .. jetzt gehts weiter .. Haltet Euch mit dem Geflame zurück.

HerzZorro

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Samstag, 14. April 2007, 03:17

@Stefan K.
ich weis nicht wer die PM bekommen hat, ich nicht....trotzdem Entschuldige ich mich wenn ich in irgendeiner Weise provoziert, angemacht usw. habe. Ich finde das Forum hier sehrgut darum komme ich auch hierher und die AC produckte sind auch gut und habe sicher schon für ca. 400,- Euro hier auch schon Teile gekauft. Aber wie gesagt AC hat auch nicht alles was man vielleicht haben möchte und wieso soll man denn dann gleich in ein anderes Forum gehen weil manches nicht von AC ist ? Wie auch immer, ich werde sicher noch einiges mit der zeit bei AC holen da die Qualität 100% ist.

So habe das Problem gelöst, das Problem lag nur daran das ich meinen AGB zu tief angebracht habe und darum er dann voll gelaufen ist. Habe das ganze nun höher gehängt und siehe nun ist alles so wie es sein soll. An alle die geholfen haben vielen Dank.

Coooool

Senior Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 15:15

Dies:

Zitat von »Max_Payne«

Also nachdem hier alle in Physik krank waren oder nicht aufgepasst haben  ::) ::)

Es spielt absolut keine Rolle ob der Zalman dicht ist oder nicht !

Es ist wichtig, dass der Ausgleichsbehälter, der dir immer voll läuft dicht ist. Denn wie soll der Pegel steigen ? Entweder muss die enthaltene Luft abgesaugt werden oder rausgedrückt werden, sprich entweichen. Also nochmal checken ob der AB wirklich 100%ig dicht ist.

Gruß Max Payne


und dies:

Zitat von »B4sti«


Nein das ist nicht das Problem. Der Ausgleichsbehälter kann ohne Probleme tiefer liegen als andere Komponenten. Wichtig ist dabei, dass sowohl Ein- und Auslass des Ausgleichsbehälters unter Wasser sind.


sind die richtigen und wichtigen Aussagen zu dem Problem.

Und "Habe das ganze nun höher gehängt und siehe nun ist alles so wie es sein soll. " bedeutet einfach nur das da doch was an dem Behälter der immer vollgelaufen ist undicht ist.

HerzZorro

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 15:57

Zitat von »R11-D03«

Und "Habe das ganze nun höher gehängt und siehe nun ist alles so wie es sein soll. " bedeutet einfach nur das da doch was an dem Behälter der immer voll gelaufen ist undicht ist.

Das ist alles Quatsch, der AGB ist definitiv dicht, wir haben das mit Druckluft getestet!!!! Auch konnte ich das sehen das der AGB dicht ist, weil wenn ich den Deckel öffnete bzw. öffne, das man sieht wie das wasser gestiegen ist und wenn man den Deckel wieder geschlossen hat, das sich der Wasserspiegel wieder etwas senkte, sprich die Luft drückte den Wasserspiegel wieder etwas runter. Wenn man nun den AGB in verschiedenen Höhen probierte, so stieg oder senkte sich der Wasserspiegel, je nachdem ob der AGB höher oder tiefer als der zalman Behälter war. Ich habe auch dieses Problem in anderen Foren geschrieben und mindestens 90% der Leute sagten auch das was ich selber nun festgestellt habe.
Sorry wenn ich das so sage, aber mit dem "undichten" AGB ist absoluter Quatsch und definitiv falsch gewesen bei mir.

Richtig ist das der AGB "immer" an höchster stelle sein muss um ein voll laufen zu vermeiden, da der Wasserspiegel versucht immer gleich mit dem vom Zalman Wasserspiegel zu sein (Physisches Gesetz). Die Luft die dann im AGB ist wird dann durch die Schläuche wieder verdrängt und zum Zalman geleitet wo sie dann dort entweichen kann durch "seine" angebrachte Entlüftung. Wer nun was anderes behauptet hat keine Ahnung, denn ich habe alles durch getestet das WE.

Clark

God

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 16:09

Zitat von »HerzZorro«


Richtig ist das der AGB "immer" an höchster stelle sein muss um ein voll laufen zu vermeiden, da der Wasserspiegel versucht immer gleich mit dem vom Zalman Wasserspiegel zu sein (Psysisches Gesetz). Die Luft die dann im AGB ist wird dann durch dien schläuche wieder verdrängt und zum Zalman geleitet wo sie dann dort enweichen kann durch "seine" angebrachte Entlüftung. Wer nun was anderes behauptet  hat keine Ahnung, denn ich habe alles durchgetestet das WE.

LOL
Du bist Lustig.

Wenn du das beweisen kannst, was du da geschrieben hast wirst du wohl garantiert einen Nobelpreis bekommen.

Deine Annahme ist völlig falsch:
Die Luft wird nicht durch den Schlauch rausgedrückt, sie wird durch den Erhöhten Wasserdruck (der durch die Säule in deinem anderen, höher aufgestellten, Ausgleichsbehälter aufgebaut wird) komprimiert. Dadurch _sieht_ es so aus, als ob du keine Luft in dem AGB haben würdest.

Und eine Ausgleichstendenz der Wssersäulen kann es geben, ja, aber NUR, wenn a) beide Behälter noch Luft ziehen (hier also ein auslgeich stattfinden kann) b) in dem niedriger gelegenen Behälter das Wasser stark sprudelt und dadurch grössere Mengen Luft mitnehmen kann. Ansonsten ist ein Ausgleichsvorgang NICHT möglich.

(Oder hast du schonmal ne Tauchglocke gesehn, die einfach so vollgelaufen ist? Ohne dass sie ein Loch oben hatte?)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

HerzZorro

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 16:21

Naja, denkt was ihr wollt und werdet glücklich, ich habe nun das problem gelöst und das ist wichtig für mich. Werde hier nun auch nicht weiter diskutieren weil hier wohl mancher meint immer Recht zu haben obwohl die Realität anders aussieht ^^

Von mir aus kann der Thread closed werden......

MCX

unregistriert

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 17:42

Zitat von »HerzZorro«

Naja, denkt was ihr wollt und werdet glücklich, ich habe nun das problem gelöst und  das ist wichtig für mich. Werde hier nun auch nicht weiter diskutieren weil hier wohl mancher meint immer Recht zu haben obwohl die Realität anders aussieht ^^

Von mir aus kann der Thread closed werden......

Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich das nicht sonderlich fair von Dir finde. Jeder hier im Forum hilft gerne und dass nicht immer alle einer Meinung sind und man daher über Themen / Probleme diskutiert, ist doch eigtl. Sinn eines Forums. Aber gut wenn Du das Problem nun ganz alleine auf deine Art gelöst hast in deiner "Realität" ::)
MFG

MCX

Clark

God

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 18:15

Zitat von »HerzZorro«

Naja, denkt was ihr wollt und werdet glücklich, ich habe nun das problem gelöst und  das ist wichtig für mich. Werde hier nun auch nicht weiter diskutieren weil hier wohl mancher meint immer Recht zu haben obwohl die Realität anders aussieht ^^

Von mir aus kann der Thread closed werden......


Sehr schön, dass du dein Problem gelöst hast, und dabei die Physik widerlegt haben willst. Leider gibt es hier im Forum keine Ignorier Funktion, ansonsten wärest du einer der allerersten für die ich die anwenden würde. So kann ich den Filter wohl nur manuell anwenden, und ich hoffe, dass das auch noch andere tun werden.

my 0,02e
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

pharao

Moderator

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 18:19

@all: bleibt freundlich - Mod watches you ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

HerzZorro

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 18:26

Zitat von »hobbes_dmS«

@all: bleibt freundlich - Mod watches you ;)

Genau :-) Ich danke auch allen die geholfen haben, nur scheint keiner richtig zun lesen was ich geschrieben habe....und zum letzten mal mein AGB ist LUFTDICHT!!!!!

m4jestic

Senior Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 18:26

Leute, in nem Forum ist es doch genauso wie in einem Gericht:
Recht haben und Recht bekommen sind 2 verschiedene Dinge.

Zorro hat sein Problem gelöst und das ist doch das wichtigste. Auch wenn die Erklärung physikalisch nicht sinnvoll erscheint, hat es doch geholfen.
Wir kennen die genauen Umstände nicht, und da macht es keinen Sinn jemandem einzureden, dass seine Lösung nicht tut, wenn sie offensichtlich doch tut, und da spielt es doch keine Rolle mehr, warum man glaubt, das es tut.
Ich kann mich nicht erinnern dass es in nem Forum schonmal funktioniert hat jemand von einem falschen Gedankengang abzubringen.

HerzZorro

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 18:30

Zitat von »m4jestic«

Leute, in nem Forum ist es doch genauso wie in einem Gericht:
Recht haben und Recht bekommen sind 2 verschiedene Dinge.

Zorro hat sein Problem gelöst und das ist doch das wichtigste. Auch wenn die Erklärung physikalisch nicht sinnvoll erscheint, hat es doch geholfen.
Wir kennen die genauen Umstände nicht, und da macht es keinen Sinn jemandem einzureden, dass seine Lösung nicht tut, wenn sie offensichtlich doch tut, und da spielt es doch keine Rolle mehr, warum man glaubt, das es tut.
Ich kann mich nicht erinnern dass es in nem Forum schonmal funktioniert hat jemand von einem falschen Gedankengang abzubringen.

Da gebe ich dir vollkommen recht, vielleicht liege ich falsch, vielleicht aber auch nicht, immerhin konnte ich das Problem so lösen und viele haben mir auch den Tipp so dazu gegeben. Und trotz allen Reibereien die es immer und überall sicher gibt, teils weil einer mehr der andere weniger Geduld hat, ist dies ein super Forum und komme auch immer gerne wieder hierhin ;D

pharao

Moderator

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Montag, 16. April 2007, 18:31

Zitat von »m4jestic«

Ich kann mich nicht erinnern dass es in nem Forum schonmal funktioniert hat jemand von einem falschen Gedankengang abzubringen.

doooch, aber sowas ist sehr, sehr selten. die Leute sind meistens schlauer als die Physik, die sie umgibt. :D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Coooool

Senior Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Dienstag, 17. April 2007, 12:50

In meinem Beruf nennt man sowas (hinter vorgehaltener Hand) auch schon mal Beratungsresistenz.
Der Vergleich mit der Tauchglocke ist sehr gut!

DerSchink_MK2

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Mittwoch, 18. April 2007, 15:27

Also... Ich will ja mal nicht meckern... Wegen physikalischen Gesetzten und so...

Wenn ich eine mit Luft gefüllte Taucherglocke irgendwo vergesse, ist die Luft irgendwann weg und dafür ist Wasser drinn. Ist doch auch ganz logisch. Die Teilchen des Gases (Luft) haben eine höhere kinetische Energie als die der Flüssigkeit (Wasser). Darum lösen sich Gase in Flüssigkeiten (mal allgemein formuliert) und die Energie verteilt sich schön auf alle Teilchen (auch die vom Wasser). Andersrum klappt das aber auch, wenn irgendwo Energie herkommt.

Bei 2 ABs müßte folgendes passieren: Gas löst sich im Wasser und aus Wasser bildet sich Gas (dieses Grenzschichten-Dingens, Fachbegriff habe ich leider schon wieder vergessen). Wenn nun aber ein AB unten ist (Wassersäule drückt rein) und ein AB weiter oben ist (weniger Wasserdruck) - wo wird dann wohl früher oder später das Gas landen?!

Genau das habe ich bei meinem System auch schon beobachtet. Ein AB im Deckel (Aquatube) und ein AB am Boden (Aquatube vor der Pumpe, damit die immer Flüssigkeit zum Anlaufen hat - macht das Befüllen nach Wasserwechsel einfacher).

Wenn ich den unteren AB nicht komplett befülle (ist zunächst noch Luft drinn), ist das Ding nach ein Paar Wochen komplett gefüllt (mit Wasser) und die Luft ist (ebenfalls komplett) im oberen AB (+ die Luft, welche noch in den Komponenten war). Der untere AB ist also quasi "vollgelaufen". Ob nun irgendwas von irgendwo nach irgendwo rumdiffudiert oder kleine Bläschen durch den Kreislauf irren, ist egal. Am Ergebniss ändert das nichts (oben Luft, unten Wasser). Setze ich den AB von unten etwas höher, dauerts blos länger, bis er vollgelaufen ist (bei mir so zwischen 4 und 8 Wochen).

Wenn die ganze Geschichte nur vom Druck abhängen würde, könnte ein Radiator ja auch nie komplett gefüllt sein...

Oder habe ich beim durchlesen des Threads irgendwas falsch verstanden?
www.DerSchink-studiert.de

Erkaeltung

God

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Mittwoch, 18. April 2007, 15:35

Ja es dreht sich hier nicht um Wochen sondern um Minuten bzw. Sekunden in denen im AB der Wasserspiegel steigt.

DerSchink_MK2

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Mittwoch, 18. April 2007, 15:47

Ups... Tschuldigung. Das lüppt natürlich nicht. Ein AB (auch das "Fremdhersteller-Dingens") fasst nicht wirklich viel. Aber ein Paar Stunden sollte das Vollaufen selbst dann dauern, wenn VIEL Druck im Spiel ist.

Schließe mich der allgemeinen Meinung an (wahrscheinlichste Erklärung: der AB ist nicht Luftdicht - heißt ja nicht, dass der AB nicht "wasserdicht" erscheint).
www.DerSchink-studiert.de

Spock

Senior Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Mittwoch, 18. April 2007, 20:12

Da schauen wir uns doch die Zeichnung nochmal an.

Der AB der voll läuft ist doch höher als der (oben offene) Zalman.
Was würde also passieren wenn der AB auch undicht wäre?
Richtig. Die Wasserspiegel der beiden Ausgleichbehälter würden sich angleichen. (Prinzip: Schlauchwasserwage). Da sich der volle AB aber ja über dem anderen befindet würde der nicht voll sondern eher leer laufen. Das heisst also der AB kann nicht undicht sein.
Bei allem natürlich immer vorrausgesetzt das der Zalman, wie vom Threadersteller geschrieben, oben eine Öffnung hat.
Mich würde ja interessieren ob der AB auch volläuft wenn der PC, und damit die Pumpe, aus ist.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

HerzZorro

Full Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Mittwoch, 18. April 2007, 21:15

Der Zalman hat ganz oben im deckel ein ganz kleines loch (ca. so gross wie eine dünne nadel).
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine der AGB ist nur vollgelaufen wenn die Pumpe an war.

Mit dem Wasserspiegel anpassen, damit könntest du recht haben, da das ungefährv hingehauen ist mit der wasseroberfläche im Zalman. Der AGB war "TIEFER" angebracht als in der Zeichnung eingezeichnet.

Der Zalman hat eine höhe von ca. 550 mm (Oberer Rand) und der AGB war auch ca. in der höhe von 550 mm (Oberer Rand), ich hoffe das ist gut genug erklärt.

Jetzt ist der AGB auf einer höhe von 950 mm und der AGB nur noch ca. 1/4. gefüllt. Bis jetzt ist auch der Wsserspiegel nicht mehr merklich gestiegen. Ich habe Heute noch zusätzlich zwei neue Breitere Dichtung in den AGB eingebaut.

Spock

Senior Member

Re: AGB ist voll bis zum Rand

Mittwoch, 18. April 2007, 21:42

Zitat von »HerzZorro«


Jetzt ist der AGB auf einer höhe von 950 mm und der AGB nur noch ca. 1/4. gefüllt. Bis jetzt ist auch der Wsserspiegel nicht mehr merklich gestiegen.

Dann denke ich auch das der AB nicht undicht sein kann weil er ansonnsten leer gelaufen wäre.
Auch als beide ABs in gleicher Höhe angebracht waren wäre der Wasserspiegel im PlexiAB sonst nie höher als im Zalman gestiegen.
Daher wird die Erklärung dass vom fließenden Wasser immer kleine Luftbläschen mitgenommen werden wohl die sinnvollste sein. Die Erklärung mit den gelösten Gasen ist auch nicht so abwegig.
Sprudelt es denn sehr in deinem PlexiAB?

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D