Moin
erstmal vielen Dank für Eure Meinungen!
Ich schließe daraus jetzt mal folgenden Entschluss (wenn sich hier keiner mehr negativ äußert):
Ich werde die Aquastream verwenden. Wenn möglich aufrecht (um Probleme mit dem entlüften zu vermeiden ;D
Wie ich die Pumpe und den Ausgleichsbehälter in meinem Gehäuse befestige muss ich mir aber nochmal durch den Kopf gehen lassen, lässt sich aber irgendwie realisieren
Gruß
RugWarrior
1) Ob die Pumpe liegt oder steht sollte bezüglich entlüften keinen Unterschied machen. Entscheidenter ist was VOR der Pumpe kommt. Ich hab meine Pumpe zB. extern und um das Entlüften einfach zu machen einen zusätzlichen Ausgleichsbehälter auf die Pumpe gesteckt.

Damit hast 0 entlüftungsprobleme. 1x aufgefüllt und läuft
Der weiter Vorteil einer externen lösung ist das du die Pumpe in ein schickes SCHALL-und WIBRATIONSgedämmtes Gehäuse packen klannst.

Mit schnellverschlüssen mit dem Rechner verbunden ist das ganze auch einfach beim Transport.
Bezüglich der Bauteile und Durchfluss wurde ja schon einiges gesagt. Hier meine Ausbaustufe.
Graka CPU NB SB (alle Düsenkühler) Ram2x Spawas Festplatten 240 radi externer radi externe Pumpe etwa 10x schnellverschlüsse 8 90° winkel o0 najo so etwa und oben den Hauptausgleichsbehälter mit Lanze zum scheibenputzen

Druck reicht dazu immer noch aus