Hy,
ich habe z.Z. 2x airplex pro 240 in der Rückwand meines Mozart TX.
Habe mir überlegt, per Schnelltrennkupplungen noch einen Evo 1800 dazuzunehmen. Diesen würde ich an die Zimmerwand hinter dem Gehäuse hängen. Innen dann Einfach einen Kugelhahn den ich schließe wenn der evo 1800 mitlaufen soll...und den ich öffne wenn das Gehäuse "autark" laufen soll.
Ziel ist es möglichst keinen Lüfter laufen zu lassen...momentan laufen 4 Lüfter auf 500UPM..sind Scythes...also recht leise..aber garkeine Lüfter würden mir besser gefallen!
DANKE
LG
Sascha
########################
VERKAUFE:
AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren
Preis VS
Das Problem ist nur das der evo1800 nicht mehr produziert wird und im ac shop auch ausverkauft ist...
Musste eben gucken ob du noch nen reseller findest oder eben gebraucht... Ich denke schon, das dein system mit der Radiator masse passiv laufen könnte....
um die Beschaffung mache ich mir keine Sorgen.. :-)
Bin am überlegen, ob ich den Evo 1800 so montiere, dass wenn mal 1-2 Lüfter laufen...diese durch die 240er durchpusten...dann die Luft hinten aus dem Gehäuse entweicht...und dann diese erwärmte Luft nochmal über den evo1800 streift. Sollte ja besser sein als garkein Luftzug oder?
DANKE
########################
VERKAUFE:
AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren
Preis VS
joa luftzug is immer besser wie stillstand...
Was ich mir auch schon mal überlegt hab ob vllt ne schornstein konstruktion funktionieren würde...
Ok bei nem 1800 muesste dervllt nen bissel Dick sein, aber wenn das klappt hat man garkeine Lüfter und trotzdem nen Luftzug durch den Radiator...
Wenn ich nur nen 120er Radi hätte würde ich gleich Dachrinnenrohr im baumarkt kaufen und das testen...
Ich hab auch nicht daran gedacht, nen System mit einem 120er Schornstein zu kühlen Nur ob man da nen merkbaren Luftzug merkt oder sieht (hab ja ne Nebel maschine )
@ NikoMo : Wie meinst Du das...es würde keinen Unterschied machen..??
LG
Sascha
########################
VERKAUFE:
AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren
Preis VS
du würdest keinerlei verbesserung der temperatur erziehlen.
die beiden dual-radiatoren haben auch passiv schon ausreichend kühlleistung.
wenn du da dann noch nen 1800er dazu hängst, hast du lediglich mehr reserve nach oben hin. an der temperatur ändert sich jedoch nix.
du könntest auch noch nen zweiten rechner an den 1800er mit dran hängen, und die temperatur würde sich kaum ändern.
wie gesagt, es ist ne zusätzliche reserve. brauchen tut man die aber nur bei servern oder mehreren systemen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen
naja ich habe vorhin mal getestet...passiv hatte meine CPU schon über 50 grad..das Wasser 40Grad! Mit 4 Lüftern @ 400UPM sinds CPU 38 Grad und Wasser 33-34Grad.
Und Du meinst das bringt ein evo1800 nix?
HMM
########################
VERKAUFE:
AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren
Preis VS
genau das meine ich.
im passiven betrieb wirst du kaum eine bessere leistung erzielen können.
und im aktiven betrieb der 240er bringt der 1800er auch keine leistungssteigerung.
damit ein radiator gut arbeitet, muss eine gewisse temperaturdifferenz vorhanden sein. je höher diese ist, desto effektiver kann der radiator arbeiten. die 40°C wassertemp bzw die 50°C cpu-temp würden mich nicht stören. ist doch alles im grünen bereich. also wozu noch was ändern?
würdest du im passivbetrieb noch den 1800er reinhängen würdest evtl ne verbesserung um 1 kelvin erzielen. wenn sich der aufwand lohnt, dann nur zu. ich würds lassen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen
Also ich hab nen Evo 1800 - passiv an der Wand hängen, und bin ein bisschen entäuscht irgendwie...
Ich habe einen C2D E6600 @3,72 GHz mit Cuplex XT
Eine 8800 GTS von EVGA samt Aquagrafx
NB Sowie SB von meinem EVGA 680i Board mit Twinplex Pro und XT
Bei momentan knapp 26 °C Zimmertemp hab ich eine Wassetemp von 37,3 °C....
(CPU @48 °C Idle)
Stell ich nen kleinen Ventilator für den Radi sinkt die Wassertemp sehr schnell auf 2-3 °C über Zimmertemp weshalb ich nun auch ein paar 120er vorne drauf machen werd...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II