• 24.07.2025, 12:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erkaeltung

God

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Sonntag, 29. April 2007, 08:16

Zitat von »deeptera«



Was spricht denn dagegen eine große Pumpe zu nehmen? Wenn sie kaum Vorteile bringt ist das doch halb so wild, die Frage wäre eher, bringt eine 1048 oder 1250 irgendwelche Nachteile?


1. Lauter
2. Lauter
3. Overkill
4. Lauter
5. Die 1250'er ist ein gutes Stück größer, nimmt mehr Platz weg.
->
AS : 112x72x52
1250: 180x95x120

6. AS: 5Watt / 1250'er: 28Watt

Etwas größeres als die 1048 würde ich niemals in eine Wakü bauen. Und dann kann man gleich eine AS oder 1046 verwenden.

deeptera

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Sonntag, 29. April 2007, 21:32

Dass die 1250 lauter ist ist so eine Sache. Im Grunde stört mich das nicht so lange es einen gewissen Pegel nicht überschreitet, nur wer kann mir sagen wie laut sie denn nun ist?
Ich werde wahrscheinlich die 26 dB Papst Lüfter nehmen, wenn die Pumpe nicht viel lauter ist als die, dann wäre das ja kein Problem.

Was ich auf jeden Fall vor habe ist diesen Eheim-Mod durchzuführen. Dadurch soll ja schon mal das Rattern weggehen. Das normale Laufgeräusch, was dann noch zu hören ist, dürfte ja nicht mehr so schlimm sein.


Die Größe der 1250 ist wirklich ein Problem, das ist echt ein Monstrum. Ich habe auch nicht genau nachgemessen, ob die dort hinpasst, wo ich sie hinbauen will. Das und die Verfügbarkeit bei ACB sind noch etwas, was mich über die 1048 nachdenken lässt.


Was die Leistung angeht ist genau das der Grund warum ich die AS schon komplett ausgeschlossen habe. Ich kaufe doch keine 5 Watt Pumpe für 70€, wenn sogar die 28 Watt Pumpe nur 55€ kostet. Außerdem braucht die bei 12V schon deutlich mehr Strom für 5W als die 1250 bei 230V für ihre 28W.
Im Vergleich mit der 1046 wird das ja noch schlimmer, die Pumpen sind ja sehr ähnlich, aber die AS kostet das doppelte, nur weil noch Zubehör dabei ist, das ich gar nicht haben möchte.
Die AS ist wirklich nicht das richtige für mich und bei der 1046 könnte ich die Leistung ja nicht durch die Frequenz etwas erhöhen, wenn sie denn dann irgendwann doch nicht reichen sollte. Also würde ich schon mindestens die 1048 nehmen.

Der Preis ist eigntlich auch nicht so ein großes Problem, aber wenn ich die Wahl habe zwischen 5W mit Aquaero für 70€ und 28W ohne Regelung für 55€, da ist mir irgendwie die Leistung lieber als das Aquaero, zumal ich auch noch Geld spare.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Erkaeltung

God

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Sonntag, 29. April 2007, 23:19

hmmm, jaaa ::) mach nur....

Ich finde es seltsam das du überhaupt noch nach Vor oder Nachteilen fragst wo du doch eh schon so überzeugt bist.

-Verfügbarkeit? Geh in einen Aquarienladen und hol sie dir dort.

-Deine Papst Lüfter werden leiser sein als die 1250.

-Das mit den 28Watt und 5watt hast du irgendwie falsch verstanden ,oder? ;D

@Eheim Mod
Den solltest du nur machen wenn du Probleme hast. Er bringt nämlich auch nicht nur Vorteile mit sich.

deeptera

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 01:49

Ich meinte bei den Nachteilen eher, ob das ganze vielleicht schneller undicht wird, oder es im Aquatube so sprudelt, dass die Luft daraus mitgerissen wird oder sowas.

Habe noch nichts von Nachteilen beim Eheim-Mod gelesen, was wäre da zu erwarten?

Wenn du das mit der Leistungs so gemeint hättest, wäre das wohl kaum ein Argument gegen die große Pumpe :)
Ging es dir ums Stormsparen oder wie war's gemeint?
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

b0nez

God

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 02:06

mal ne ganz andere Frage, warum keine Laing??? ;D :P
:rolleyes:

deeptera

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 02:47

Hab sie mir mal angesehn, scheinen alles 12V Pumpen zu sein. Da an nem Rechner ja 230V vorhanden sind würde ich die schon nutzen, da der Strom dabei wesentlich geringer ist und das Netzteil nicht zusätzlich belastet wird.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

J.C.

Full Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 03:32

Moin,

1.Wenn (nötige) Leistung dann Laaing oder Aquastream @74Hz!

2.Wenn Du es für sinnvoll hälst eine 230V Pumpe zu nehmen um dein NT zu entlasten, dann gebe ich Dir den Tip:
Denk noch mal scharf nach oder schmeiss dein NT in die Tonne!
Und zweiteres solltest Du wirklich nicht, hab auch nen Bequiet 600W, und hab nur ne 7800GTX aber nen mit Verlaub Stromhungrigeren AMD X2 und max 230Watt Aufnahmeleistung, wenn Du mit deinem System die 400 Watt auch nur anschneiden würdest wärs ein Wunder! schonmal gemessen?

3.Ne 1250er Wofür, um sich am Durchfluss aufzugeilen?
Die meisten nehmen ne 2.AS wegen nem 2.Kreislauf,
die anderen weil sie Spass am Tuning(ohne Nutzwert) ihrer WaKü haben.
Durch den Sinnvollen Einsatz von Kühlern (nicht gleich alle Teile mit Microstrukturkühlern kühlen-->bringt nur was bei Bauelementen mit Starker Verlußtleistung(GPU/CPU) und selbst da scheiden sich die Geister!),
kann man jeden einzel PC mit ner AS mit ausreichendem Durchfluss gut kühlen!

Wenn du ne Pumpe willst die Druck aufbaut brauchst Du eh ne LAAING oder ähnliches (Denn die Eheimpumpen sind als Kreiselpumpen nicht darauf ausgelegt!).

4.Lautstärke: Störend wird wohl eher das vibrieren deines PC-Gehäuses bei mangelnder Entkopplung der 1250er und um Päpste @ 26dB würde ich mir keine gedanken machen, ich kenn zumindest keinen 120er PC-Lüfter der ne 1250er übertönt!

TIPP: Wenn Du unbedingt 230V haben möchtest, dann 1048 oder 1046,
reichen vollkommen aus und du sparst Geld und Nerven, aber pass höllisch auf, das das Kabel nicht aus der Dose rutscht sonst kann das böse ausgehen!

Also viel Spass @230V
Gruß J.C.
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

deeptera

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 04:20

Die Pumpe wird ja nicht an einer zusätzlichen Steckdose angeschlossen. Der PC als Gerät wird weiterhin nur eine Zuleitung haben, die Netzteil und Pumpe versorgt. Außerdem soll die Pumpe vom Rechner geschaltet werden.

Was die Belastung der Netzteils angeht, mag ja sein dass es das schafft aber es muss ja nu nicht sein. Die 18W Leistungsaufnahme der Laing pro sind mal eben 1,5A die zusätzlich vom Netzteil gefordert werden und dort zusätzliche Abwärme erzeugen. Für die 28W der 1250 bei 230V sind es 0,122A direkt aus dem Netz, also 0,0A fürs Netzteil.


Wirklich sicher bin ich mir mit der 1250 allerdings auch nicht.

Vielleicht geh ich da wirklich mal nen Aquarienladen oder so suchen wo ich mir zumindest mal einen Eindruck von Größe und Gewicht der Pumpen machen kann.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

SiD67

Full Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 05:44

Also ich an Deiner Stelle würde auch die 1250er nehmen! Schließlich raten ja scheinbar wirklich alle in diesem Thread davon ab...


::) ??? ::)

Lunix

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 12:26

Zitat von »SiD67«

Also ich an Deiner Stelle würde auch die 1250er nehmen! Schließlich raten ja scheinbar wirklich alle in diesem Thread davon ab...


::) ??? ::)


Röchtöch...Beratungsresistent...da gabs hier schon mal nen 9mal klugen der sich alle fragen selbst beantwortet hat und völlig an sämtlichen empfehlungen vorbei is...


nimm die 1250er, alles andere is doch käse...
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

palme_kex

God

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 12:50

Ich hab auch ne 230V pumpe(1046) aber nur weil ich das damals in so nem Set gekauft hab...
Ich würde das nexte mal auf jedenfall zu ner 12V Pumpegreifen, da es einfach einfacher ist, nen 2tes Kabel was irgend wo ausm PC kommt find ich nämlich nit sooo prickelnd, hab eh schon genug gekutzel da hinten und wenn da noch nen Kabel zu kommt omfg...

Naja die 1046 reicht völlig aus von der Leistung, hab aber auch nur 1nen Düsenkühler... Wieviel L/h die macht is mir relativ wumpe, wenn die Temps in Ordnung sind und das Wasser im Ab sprudelt ist alles in Ordnung !

Erkaeltung

God

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 12:50

Zitat von »deeptera«

Die Pumpe wird ja nicht an einer zusätzlichen Steckdose angeschlossen. Der PC als Gerät wird weiterhin nur eine Zuleitung haben, die Netzteil und Pumpe versorgt. Außerdem soll die Pumpe vom Rechner geschaltet werden.

Was die Belastung der Netzteils angeht, mag ja sein dass es das schafft aber es muss ja nu nicht sein. Die 18W Leistungsaufnahme der Laing pro sind mal eben 1,5A die zusätzlich vom Netzteil gefordert werden und dort zusätzliche Abwärme erzeugen. Für die 28W der 1250 bei 230V sind es 0,122A direkt aus dem Netz, also 0,0A fürs Netzteil.


Wirklich sicher bin ich mir mit der 1250 allerdings auch nicht.

Vielleicht geh ich da wirklich mal nen Aquarienladen oder so suchen wo ich mir zumindest mal einen Eindruck von Größe und Gewicht der Pumpen machen kann.



Dann würde ich dir sogar die Eheim 1262 mit 80Watt empfehlen. Deine Wakü hält das aus, keine Angst. Da platzt nix oder wird undicht oder so. Größe spielt auch keine Rolle da du sie ja extern anbringen willst.
http://www.eheim.de/eheim/inhalte/detail…details=1262210

Mal im Ernst. Die AS hat läppische 5Watt. Deinem Netzteil wird es nicht mal auffallen das da eine AS ist. Und was noch besser ist : Dir selbst wird sie auch nicht aufallen. Die 1250 wirst du hören, egal ob mit oder ohne Mod.

deeptera

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 17:56

Na es ist doch nunmal so, dass die 1250 bei AC für die WaKü angeboten wird, also mache ich mir meine Gedanen ob ich die verbauen kann, da der Hersteller sie wohl offensichtlich für geeignet hält.

Die AS und die 1046 sollen ja fast gleich sein. Die As eher noch was stärker. Die 1046 ist angegeben mit 300 l/h, was dann ja bei einer AS auch so in dem Bereich sein sollte. Wenn ich dann hier lese, dass Leute mit größeren Systemen gerade mal auf 20-30 l/h kommen, dann bin ich mir da schon ein bischen unsicher ob es wirklich nötig ist da so ne kleine Pumpe einzubauen.

Klar, "am hohen Durchfluss aufgeilen" ist auch ein Faktor, geb ich gern zu. Aber 20-30 l/h bei ner AS oder 1046, da bin ich wirklich skeptisch ob die nicht doch etwas schwach sind. Als Mittelweg wäre ja auch noch die 1048 da.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Lunix

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 18:17

Etwas mehr Liter/Stunde


Irgendwo hab ich gelesen das alles über 20l/h ausreichend ist und der mit 300L/h angegebene Wert ist auch glaub ich nicht in einer Wasserkühlung gemessen worden
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Erkaeltung

God

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 18:26

Also der Hersteller hält sie geeigent für Aquarien und Springbrunnen. Der Hersteller ist Eheim und nicht AC (Ausnahme die AS welche in Zusammenarbeit mit Eheim entwickelt wurde). Das sich die Pumpen von Eheim für Wakü eignen hat folgende Gründe :

1. Dauerlauferprobt. Die Pumpen laufen Jahre, sogar Jahrzehnte am Stück ohne Ausfall.

2. Nahezu keine Verschleißteile. Einzig Pumpenrad und Keramikachse.

3. Gesicherte Ersatzteilversorgung. Ersatzteile gibt es in jedem Aquarienshop.


Genau kann ich es natürlich nicht sagen, aber ich denke mal das die Nachfrage der 1250 bei weitem nicht so hoch ist als bei den kleineren Pumpen.
Höherer Durchfluß bringt dir ab einer bestimmten Menge sowieso nix mehr. Glaub es einfach. Die 1250 ist Overkill und die Mehrleistung der 1048 im Vergleich zur 1046 ist gerade zu verschwindend gering.

Edit:
Die ganzen Angaben von wegen 300l/h sind nur theoretische Werte. Die erreicht die Pumpe nur ohne Last, also ohne irgendwelche Schläuche oder sonstwas dran. Stell die nackte Pumpe in einen Eimer voll Wasser und schalt sie an. Dann hast du 300l/h.

Syn74x

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 18:33

ach nu lasst ihn doch seine riesen pumpe reinbauen. er verfolgt halt die philosophie größer-stärker-besser.
ihr anderen ac-user (inkl. mir) steht halt eher auf ein gutes und durchdachtes wakü concept made in germany, dass von nem aquaero geregelt wird und nicht immer auf 100% läuft nur damit das wasser immer minimal über raumtemp ist.
hoffentlich nimmst dann auch gartenschlauch bei der pumpe. der dünne schlauch mindert doch den durchfluss ^^
;D

J.C.

Full Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 18:34

Hallo nochmal,

zur Klarstellung:
die Förderleistungen von Pumpen wird in der Regel unter den Voraussetzungen NULL Systemflusswiderstand und NULL Förderhöhe angegeben!

Versuch mal durch nen Strohhalm auszuatmen, dann weisst Du in etwa was das ausmacht.... ;)

....und wenn ein Apnoetaucher mit 9Litern Lungenvolumen durch den gleichen Strohhalm ausatmet kommt nicht gleich der doppelte Durchfluss zustande!

Zur anderen Frage: JA AC hat die 1250er im Programm, Eheim ja auch und in nem Standard-100Liter-Becken kann man da auch ganz klasse Staub aufwirbeln, aber ne 1046er wär angebrachter!

Also Kauf SIE doch einfach und schreib Deine Erfahrungen dann hier ins Forum, wenn Du der Versuchung nicht widerstehen kannst, dann kann sich der nächste der auf deinen Zug aufspringen möchte ein Bild von dem Sinn einer 1250er machen!

Du kannst ja auch deinen Thread umbenennen in 'Wer hat Erfahrungen mit ner 1250er EHEIM - NEIN nicht im 500Liter Aquarium sondern im PC ?!' oder einen Neuen mit ebendiesem Titel aufmachen.

Gruß J.C.

EDITH: zu langsaaaaaaaaaaam ;)
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

deeptera

Senior Member

Re: Hilfe, was brauch ich denn nun alles? oO

Montag, 30. April 2007, 19:12

Naja, das scheint ja wirklich ein beliebtes Thema zu sein :P

Aber da ganz offensichtlich alle Pumpe geeignet sind werd ich einfach würfeln welche ich nehm und es so lange geheim halten, bis es gebaut ist und läuft.


Ich hätte da auch noch eine andere Frage: Welche Spannungswandlerkühler brauche ich für das Asus Commando?

Sind die Lochabstände da irgendwie genormt? Ich hab jetzt im Inet n Bild gefunden auf dem die Abstände ausgemessen wurden, allerdings weiß ich ja nicht wie genau der jenige gemessen hat. Ich bräuchte zwei verschiedene Kühler, es gibt aber beide Längen so ungefähr bei AC, d.h. die Kühler sind jeweil 1mm kürzer als der gemessene Abstand auf dem Board.

Wenn die nun genormt wären, läg es ja nahe, dass die passen und der Typ einfach nur ungenau gemessen hat.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping: