• 20.06.2024, 18:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sparkie

Junior Member

asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 00:23

Entweder ich mach irgendetwas falsch, oder die Kombihalterung
[img]http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/product_thumb.php?img=images/artikelbilder/21147.jpg&w=150&h=99[/img]
past itgendwie nicht wirklich auf das ASUS P5W Board

Wie man ja auf dem folgendem Bild sieht, gehts da sehr eng zu:
(das Bild ist nur als Bwispiel gedacht, kann selbst leider kein gescheites Foto von machen)

[img]http://smatty.frisstkleinekinder.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=868&g2_serialNumber=2[/img]

Die Kombiehalterung hat ja leider noch oben und unten diese "Wulst", und genau die liegt oben bei den Spannungswandlern auf den "Schwatzen Vierecken" auf.

Leider hat man ja auch keine Chance wenn man das ganze um 90° dreht da die beiden Spannungswandler "Gruppen" ja blöderweise über Eck angeordnet sind.

Ich szeh da echt auf der Leitung, soll das wirklich so in Ordnung sein ?

Würd mich freuen wenn mir da jemand näheres zu sagen könnte.

St.K

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 05:46

Sparkie, sei doch bitte so nett und schreibe dem AC Support eine Email, dass ihre Multiblende eine grandiose Fehlentwicklung ist und dass man doch bitte wieder die ursprüngliche reine 775 Blende ins Programm aufnehmen möge, da das derzeitige unförmige Ding auf den Spulen des Mobos aufliegt (wenn dies beim P5W DH der Fall ist, dann hat man bei einer ganzen Reihe anderer Boards das gleiche Problem).

Mit etwas Glück bekommst du die Blende gegen die ursprüngliche Variante wie auf dem Bild getauscht.
Ansonsten wüsste ich jetzt leider auch keine vernünftige Lösung.

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 11:28

Ich habe ein änliches Problem mit meiner Kombihalterung von meinem Cuplex Pro. Die kann ich nicht so ohne weiteres auf meinem P5N-E SLI montieren da sich die AMD Nase mit dem Spanungswandler Kühler um ihren Platz streitet... Ich hatte zwar im Shop noch die alte Halterung bestellt aber leider die Kombi bekommen. Bin auch wirklich unglücklich über die neue... Immerhin kann man Plexi einigermaßen bearbeiten.
Ein drehen der Blende nutzt leider auch nichts da rechts vom CPU Sockel dann zwei Elkos im Weg sind. BITTE AC, holt die reinen S775 Halterungen wieder ins Programm zurück!!



gruß

St.K

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 18:48

Von den Verantwortlichen will sich (erneut) keiner zu Wort melden?

Dass Hersteller in China ihre All-In-One Lösungen mit Multiblenden ausstatten um ihr Produkt auf der anderen Seite der Erde möglichst kostengünstig und unkompliziert verkaufen zu können, kann ich ja verstehen.
Nur so wie AC seine Komponenten fertigt und vertreibt sehe ich da bestenfalls eine kleine Erleichterung bei der Lagerhaltung.

Für den Kunden hingegen bedeutet die Umstellung, dass er nun zwischen Sockel AM2 und 939 bzw. 775 und 478 / 939 wechseln kann. Eine tolle Sache, allerdings vor einem Jahr und auch nur unter der Bedingung, dass die raumgreifende Blende überhaupt unterzubringen ist.
Also ich kenne niemanden, dem sein 775 System zu schnell ist und der daher beabsichtigt lieber wieder auf 478 umzusteigen.
Die große Mehrheit wird wenn wohl zwischen AM2 und 775 wechseln oder aber auf einen zukünftigen Sockel. Und eben genau dies wird auch mit dieser Multiblende nicht möglich sein.

Was verbleibt ist ein Produkt mit Pseudofunktionalität, welches seinen Besitzer dafür mit der Ästhetik eines Kuhfladens belohnt.
Für mich ein klarer Schritt in die falsche Richtung, der eigentlich leicht zu korrigieren wäre.

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 19:01

Hi,

nochmal für Alle zum Mitlesen. Wir können nicht jedes Topic sehen und somit auch nicht innerhalb von Stunden antworten.

Beim Bild von FS03 die Blende einfach mal um 90° drehen. ;-) Sollte nicht so schwer sein.

Beim P5W sollten die schwarzen Spannungswandler nicht höher als die Kondensatoren sein und somit sollte es doch dort keine Probleme geben. Ist das von Dir eine Mutmaßung oder hast Du die Kombi vom Mobo und Kühler vor Dir ? Bei dem Board hätten wir sonst schon von vielen entsprechendes gehört. So wie ich das sehe sind das doch diese flachen Spannungswandler, die noch nicht mal die Höhe des Kühlers oben drüber erreicht.

@Saint K. Unterlasse einfach Deine Mutmaßungen und Unterstellungen. Es gibt auch Kunden die jetzt Sockel 939 haben, eine Wakü einbauen und dann auf 775 umsteigen. Die freuen sich definitiv über diese Blende. ich sehe nichts Falsches darin nach den Vorgaben von Intel und AMD die höchstmögliche Anzahl in der ausgewiesenen Zone bereitzustellen. Nach etwas Anderem als den Spezifikationen geht AC da nicht.

Gruß

Stefan

St.K

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 19:29

Dann wiederhole ich das bereits Gesagte halt noch einmal.

Bei Sparkie liegt das Blech auf den Spulen auf, das sind diese doch recht hohen schwarzen Würfel. Man hat dieses Problem mit der alten Blende nicht, weil da die Arme dazwischen liegen und man hat das Problem auch bei der Plexiblende nicht, weil da der Kühlerboden deutlich höher ist als beim bekanntlich extrem flachen Sockel des Evos (daher tauchen auch nur gelegentliche Beschwerden auf).

Bei FS03 ist das Problem nun, dass entweder der Knubbel vom 939 Loch an den Spawa-Kühler anstößt, oder aber die Knubbel von den 478 Löchern an den Elkos ganz rechts.

Also hilft das 90°-Drehen eben nicht weiter.


Und wenn man sich meine Kritik genauer anschaut, dann steht da keinesfalls, dass man diese Blende einstellen muss, weil sie keiner braucht.
Da steht vielmehr drin, dass man die alten Blenden wieder ins Programm aufnehmen sollte, weil man sie braucht und dass es ein Trugschluss von AC war zu glauben, man könne mit dieser unförmigen Kreation allen Anforderungen gerecht werden.

Und wenns polemisch uns bissig wird, dann könnte es durchaus daran liegen, dass höflich vorgetragenen Bitten keine Beachtung zukommt.

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 21:03

Zitat von »Stefan«

...
Beim Bild von FS03 die Blende einfach mal um 90° drehen. ;-) Sollte nicht so schwer sein....


Hallo Stefan, wie Saint schon richtig bemerkt hat und ich es auch schon in meinem Beitrag erwähnt hatte, bringt das drehen der Halterung in diesem Falle leider nichts. Die Elkos sind im Weg.

gruß

Sparkie

Junior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 21:54

Also ich hab jetzt nochmal genau nachgesehen, und das Blech der Kombihalterung liegt devinitiev auf einer der Spulen auf.

Um genau zu sein natürlich die mittlere der 3 Spulen, dabei ist es eben völlig egal ob ich das ganze um 90° drehe, weil es dann ja das selbe in Grün ist.
Nur dann eben bei dem anderem Spulen Grüppchen.

Es ist da auch beim besten Willen kein spalt mehr vorhanden.

Die Temperatur ist zwar noch nicht kritich, aber bei nem Belastungstest gehen die Kernel Temperaturen bis hoch auf 70°C, was ja wohl gewiss nicht normal ist, scho gleich garnicht bei ner nicht übertackteten CPU und ner Wassertemperatur von 30 C

Jetzt mal völlig abgesehen davon ob die Kombihalterung nun hässlich ist oder nicht, aber nen entsprechender Distanzring würde das Problem zumindest bei diesem Board ja lösen können.

Hät ich das vorher gewust das ich mit der Halterung dermasen Probleme bekommen würde, hätt ich vohl zwangsweise nen neuen Kühler gekauft mit besser passenden Halterung.


Ich würd mich ja wirklich riesig freuen, wenn es für mich ne bessere Lösung gäbe als das ich mir zu dem dann sinnlos rausgeschmissenen Geld für die Halterung, noch nen neuen Kühler kaufen muss

Es grüßt der Sparkie

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 22:36

Aus der Not heraus habe ich meine Kombihalterung umgearbeitet. Zwar eine Lösung, aber für andere die das nicht wollen oder können sicher nicht.




gruß

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 22:39

Was nicht passt wird passend gemacht ;D

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 22:39

Ich gebe es mal weiter.

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 22:54

Besten Dank! Falls es doch wieder welche geben sollte, werde ich mir sicher eine reine S775er nachbestellen, meine Lösung ist leider keine Schönheit...

gruß

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 23:31

Beim Gigabyte DS4 ist es noch schlimmer.
Geht Richtung absoluter Katastrophe.

Nicht nur der eine mittlere Elko liegt auf, ich berühre wahrscheinlich 6-9 Elkos mit der Platine



Also was tun??

PS:Wie bekomme ich das Bild direkt eingeblendet?

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 23:42

In der Draufsicht ist das schwer zu beurteilen. Besser wäre eine Aufnahme von der Seite das man die Höhe abschätzen kann.

Ich würde die Halterung bestellen und selbst anpassen falls was nicht passt. Wird wohl ein Weilchen dauern bis es bessere Halterungen gibt.

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 23:49

Hier noch ein Bild von meiner Blende.

Ist das eine komplette Fehlkonstruktion?

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 2. März 2007, 23:54

Ich blick jetzt grad nicht deine Beiträge. Hast du die Blende schon und du weißt das die Blende aufliegt oder vermutest du das nur?

gruß

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 00:00

Zitat von »FS03«

Ich blick jetzt grad nicht deine Beiträge. Hast du die Blende schon und du weißt das die Blende aufliegt oder vermutest du das nur?

gruß


[/quote]


Das Bild habe ich gerade gemacht von meinem Mainboard.

Das andere Bild, wo ich die Elkos umzeichnet habe,stammen von einem DS4 Mobo aus dem Internet. Wollte erstmal Antworten abwarten,bevor ich den Kühler wieder abbaue.

PS: wie bekomme ich die Bilder in Orginalgröße ins Forum?

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 00:02

@SH501

Du brauchst das Bild jetzt aber nicht 3 mal in 2 Threads zu posten. Das verwirrt irgendwie total ;D

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 00:06

Zitat von »Hatschi«

@SH501

Du brauchst das Bild jetzt aber nicht 3 mal in 2 Threads zu posten. Das verwirrt irgendwie total  ;D


Noch ein Ton und keine Lösung, und das Bild kommt in die Signatur ;D ;D ;) ;)

Aber es nervt halt. Da hat man eine wunderbar glatte Wärmeleitpaste draufgeschmiert,ist quasi fertig, könnte 10 Minuten später Wasser einfüllen und Geräte testen, und dann muss man so einen Supergau feststellen.

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 00:34

Jo, ich versteh dich schon. Auch ärgerlich deswegen weil man ja Geld für die Halterung gezahlt.
Ich würde mich dennoch nicht davon abhalten lassen die Halterung einzupassen ;D

Edit:
Das mit den Bildern passt schon so. Bitte nicht in Orginalgröße direkt ins Forum sonst wirds nur unübersichtlich.