• 30.07.2025, 20:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FS03

Full Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 02:23

Das berühmte "keep out area" hat bei Intel schon so seinen Sinn. ich frage mich eh wer auf die Idee gekommen ist eine Intel Blende mit Löchern für AMD Systeme ins Programm aufzunehmen... Je mehr ich drüber nachdenke desto lustiger finde ich das ;)
Dann hätte man auch gleich noch Bohrungen für Sockel A integrieren können... Naja, ich will nix sagen, Stefan will es ja weiterleiten, mal schauen ob Taten folgen :)

Gute Nacht!

m0p3d

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 09:50

Anscheind same Problem here jedoch beim ds3 ....

Genaueres kann ich heute Nachmittag bzw Montag sagen.

Ich kann nur sagen bei mir liegt Säge Feile und Schleifpapier schon bereit.

Sehr unschön aber was nicht passt wird passend gemacht.

BTw ich war auch zufriedener als es für jeden Sockel eine eigene Blende gab........

->Jedoch muss ich zugeben das bisher ich nie Probleme mit der Kombihalterung hatte

St.K

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 10:02

Da es bisher immer so aussah, als könne es mit den Evo-Multiblenden nur bei einem speziellen Layout bzw. einer außergewöhnlichen Bestückung zu Problemen kommen, nicht aber bei der Höhe, musste ich bei meinen Asus-Boards nun doch einmal nachmessen.

Bei einem nur auf die CPU gelegten Cuplex Evo passt zwischen Blende und Spulen noch zwei Blatt Papier, zum Kondensator ist der Abstand mit ca. 1mm etwas größer.
Da sich die Platine bei Montage eines intel boxed Kühlers jedoch gleich um mehrere Millimeter durchbiegt bedeutet dies, dass das Aufliegen der Multiblende nicht die Ausnahme ist sondern viel mehr die Regel sein dürfte.

____

Die Blende würde ich nicht nacharbeiten.
Bei gehärtetem 2mm V2A ist das kein Vergnügen, die Blende verliert an Steifigkeit, eine Schönheit wird’s auch nicht werden, Umtausch ist damit ebenfalls ausgeschlossen und einen Dank dafür, dass man selbst einen kapitalen Fehler ausgebügelt hat, wird man wohl auch nicht bekommen.

____

Bei der Frage nach dem Sinn solch einer Konstruktion fällt mir zweierlei ein:
Erstens die Möglichkeit für den Kunden zwischen aktuellem und veralteten Standards wechseln zu können.
Und zweitens das Vermeiden von Lagerleichen, da absehbar ist, dass die Nachfrage nach Halterungen für Sockel 754, 478 und 940 in naher Zukunft auslaufen wird.

Also kein Grund, warum man nicht auch wieder eine reine 775er Blende ins Programm aufnehmen sollte.

SH501

Full Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 12:51

Nur was hat AC denn ihr Produkt mal an einem Mainboard getestet?

Oder nur die Maße vom Intel Produktblatt genommen und die Blende dann so die Löcher gefräst?

Das Gigabyte und das Asus 975/965 Boards dürften die mit Abstand am meisten verkauften Boards für Übertakter sein.

Somit dürfte die Kombihalterung einfach eine absolute Fehlkonstruktion sein.

Ich erwarte jedenfalls eine andere Blende von AC.
Sollen mir einfach eine reine 775er Blende im Briefumschlag schicken.
Federn,Schrauben braucht man ja nicht mehr.

m0p3d

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 13:01

Naja muss ja net unbedingt an AC liegen.

Es gibt auch genügent MB hersteller die die Spezifikationen bzw masse nich genau einhalten

SH501

Full Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 13:28

Zitat von »m0p3d«

Naja muss ja net unbedingt an AC liegen.

Es gibt auch genügent MB hersteller die die Spezifikationen bzw masse nich genau einhalten


Naja, von einem guten Hersteller,wie AC mit Sicherheit ist, erwartet man schon,das sie nicht blind sich nach irgendwelchen Datenzettel von Intel bauen,sondern sich die mit Abstand am meisten verkauften Mobos auch mal anschaut,ob ihre Blende passt.

Es geht hier ja nicht um irgendwelche Japan Direkt Import Mobos von einem Hersteller,den in Europa noch niemand gehört hat (gibt es solche überhaupt?), sondern wohl um 60+% der Übertaktermobos für den C2D.

SH501

Full Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 13:30

Kann ich eigentlich die Elkos und Kondensatoren mit einer nichtleitenden Folie abdecken und den PC mit der aufliegenden Kombihalterung (auf der Folie) in Betrieb nehmen,bis AC eine brauchbare Blende schickt??

Oder ist die Gefahr dennoch zu groß,das es zu einem Kurzschluss kommt?

m0p3d

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 13:51

Nicht kurzschluss aber elkos reagieren meist mehr oder weniger empfindlich auf Druckbelastungen.

Wenn die Halterung nicht wirklich aufliegt bzw keinen Druck übertragt kein problem ansonsten würd ich mir das nochmal überlegen.

Sparkie

Junior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 14:27

Also mit nem Kurzschluss ist eher nicht zu rechnen, da die Elkos zu ihrem Metalhüllen oben keinen Elektrichen Kontakt haben.

Und die Spulen sind mit nem Gehäuse umgeben (sind ja in den Kleinen Schwarzen "Kistchen" drin)

Ich hab mein Board seit 4 Tagen auf diese Weise in Betrieb.
Frag mich nicht welcher Esel mich da geritten hat *fg*

Die Temperaturen sind zumindest bei mir noch im akzeptiertem Bereich, aber übertakten kanst damit auf jedenfall vergessen, den die ausgelesenen Kernel Sensoren zeigen bei einem Stresstest werte um die 70°C und die CPU fängt ja brereits bei 75C an sich selbst runter zu tackten und solte bei 85C ausschalten.


Ich geh also mal stark davon aus, das der Kühler eben nicht optimal auf der CPU aufsitzt.
Leider hab ich als das Board mal die erste Woche mit nem Luftkühler lief, keine Kern Temperatur ausgelesen um das mal direckt zu vergleichen.

Aber wenn ich durch die Bank in anderen Foren lese, das man trotz starkem übertackten dort Werte zu haben scheint die immer unter 50°C liegen, dann is wohl doch irgendwas an meiner Kühlung faul !

m0p3d

Senior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 14:39

Sparkie viel eher solltest du dich fragen welcher Esel dich im moment noch reitet.

Du weisst doch jetzt von den Problemen merkst es sogar anner Temperatur das da was nicht stimmt. Und betreibst das System einfach so weiter ?

-> Keine gute idee besser dieder den Luftkühler drauf oder so

SH501

Full Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 14:55

Also im Tageslicht betracht,kann ich die Elkos ausschliessen. Da ist 1-2 Millimeter freier Bereich dazwischen.

Auf dem schwarzen Elko liegt die Halterung aber bündig auf.
Und da kann bezüglich Kurzschluss defintiv nichts passieren?

@Sparkie,bei mir sind die Federn fast komplett zusammengepresst. Also glaube nicht,das Tempprob am zu geringen Anpreßdruck liegt.

@re@50

Foren-Inventar

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 14:57

habt ihr evtl noch ne andere bledne oder nen stück metall über?

dann könnte man die halterung erhöhen indem man ringe aussägt und diese unter die halterung legt so das luft zwischen den bauteilen und der halterung ist, evtl. muß man dann aber anderen schrauben und federn nehmen.

Sparkie

Junior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Samstag, 3. März 2007, 15:39

@m0p3d Den Gedanken lieber wieder vorerst den Luftkühler zu verwenden hatte ich ja auch schon.

Aber ich hab auch keine Lust den ganzen Rechner wieder zu zerlegen, weil ja dafür die Schrauben wieder aus den Löchern raus müssen.

Zudem müsst ich natürlich auch wieder das Wasser raus usw.

Und wenn man dann in hoffentlich wenigen Tagen, das Problem irgendwie beseitigen kann so das ich damit dann zufrieden wäre, müsst ich den ganzen Aufwand wieder machen um alles wieder zurück zu bauen.


Da die Temperatur ja noch ein wenig unterhalb den maximal Werten bleibt, hoff ich doch das die CPU das die paar Tage überstehen sollte.

Ich würde aber wohl eher niemandem raten, wenn er gerade dabei ist alles zusammenzubauen, und auch nen passenden Luftkühler zur Hand hat, trotzdem mit Wasser zu kühlen.
Da würd ich dann auch besser den vorhandenen Luftkühler drauf lassen, und erstmal abwarten.


Klar ich könnte mit aus der vorherigen Halterung ne Erhöhung basteln aber das wär auch nur ne Notlösung finde ich, und bisher hatte AC ja auch noch nicht die Chance sich dazu zu äußern, ist ja nun mal Wochenende.

the_cannibal

Full Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Donnerstag, 5. April 2007, 17:53

Hallo

Ich brauche dringend einen Cpu Kühler für mein Asus P5W dh Deluxe. Ist die 775 Blende denn jetzt wieder zu bekommen für den Kuplex Pro????oder wie ist das jetzt wurde ja angekündigt diese wieder ins Pogramm zu nehmen?

mfG Marc

viki

Junior Member

Re: asus p5w DH Deluxe und die Kombihalterung

Freitag, 18. Mai 2007, 14:12

Da jetzt seit längerem nichts mehr zu diesem Thema geschrieben wurde, kann man dann davon ausgehen das die jetztige Kombihalterung passt?

Bitte um aktuelle Stellungsnahme zur Umrüst Halterung ;)

EDIT: Gestern ist die Kombihalterung gekommen, montiert, und passt! Ist zwar nur milimeter von den spannungswandlern entfernt, berüht sie jedoch nicht!