Hi,
ich hätte auch eine Frage zu meiner ersten Wakü.Wollte nicht gleich einen neuen thread aufmachen.
Wie kann man die Wakü befüllen wenn kein Ausgleichbehälter vorhanden ist.(Entry Supply Kit, Eheim 1046 230 V)
Ich kann mir das nicht vorstellen.
Am besten mit einer Spritzflasche in den Schlauch an der Druckseite der Pumpe. Dabei den Schlauch am anderen Ende des Kreislaufs in eine Schüssel halten. Wenn genug Wasser drin ist, daß es auf der anderen Seite wieder rausläuft, Pumpe einschalten und weiter Wasser nachfüllen bis die Luft draußen ist.
Evtl. kann man auch ein T.Stück verwenden und den Kreislauf zu lassen, habs noch net ausprobiert.
Mit AB isses auf jeden Fall leichter, ich würde dir dringend einen ans Herz legen
Reichen die 3m Schlauch aus um die CPU, Graka, Pumpe, Radiator und vllt einen Ausgleichbehälter zu verbinden?
Kommt auf dein Gehäuse an, aber wenn du net grad einen 19"-Schrank verwendest normalerweise schon.
Und kann man den Radiator auf den Boden des Gehäuses stellen?
Was meinst du damit?
Einfach auf den Boden stellen geht nicht, da muß ja Luft durchkommen.
Wenn du damit meinst, den Radi am Gehäuseboden zu verbauen (also mit Loch reinsägen), das ist kein Problem.
Auf jeden Fall mußt du aber Lüfter für den Radi verwenden wenn du den Radi nicht extern betreibst.
Wenn die Pumpe evtl. höher gelegen ist? Muss die Pumpe senkrecht stehen? Oder ist diese auch kippbar?
Da es ein geschlossener Kreislauf ist, ist es egal auf welcher Höhe sich die Pumpe befindet.
Wenn du die Pumpe nicht waagerecht betreibst, kann es sein daß sie evtl. lauter ist, senkrecht und aufm Kopf sollts auch gehen.
Wies ist wenn die Pumpe komplett schief hängt weiß ich nicht, ob da net was "ausleiern" kann...
vielen Dank für eure Antworten
Gern geschehen und viel Spaß mit deiner neuen Wakü

Und willkommen im Forum!