• 03.06.2024, 02:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Mittwoch, 30. Mai 2007, 20:10

Hallo,

ich habe schon seit längerm ein Cuplex Evo welcher auch schon bestimmt 4 Rechner lang mit Adapterplatte immer brav gepasst hat. Bei meinem neusten Rechner scheint dies aber nicht mehr antädnig zu klappen. Es ist ein Asus P5W DH Deluxe Sockel 775 mit Core 2 Duo. Ich habe auch die Adapterplatte für Sockel 775 ( Art.: 21147 ) mir ist es aber absolut nicht möglich den Cuplex Evo anständig zu montieren. Die äußersten Bohrungen liegen viel zu weit innen und ich kann mit ach und krach mit 2 Schrauben die schräg stehen, den Evo mit Diagonal angebrachten schrägstehenden Schrauben befestigen. Dies ist aber kein Zustand für länger und ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

MfG
mbrausen

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 16:26

Unser Board scheint echt ein Problemkind zu sein.
Ich habe mir extra den cuplex xt gekauft, da er laut einigen Bildern hier im Forum zu passen scheint.
Die Northbridge is ja auch so ne Sache mit dieser komischen Headpipe...

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 16:36

Zitat von »mbrausen«

Ich habe auch die Adapterplatte für Sockel 775 ( Art.: 21147 ) mir ist es aber absolut nicht möglich den Cuplex Evo anständig zu montieren. Die äußersten Bohrungen liegen viel zu weit innen und ich kann mit ach und krach mit 2 Schrauben die schräg stehen, den Evo mit Diagonal angebrachten schrägstehenden Schrauben befestigen.


Dann hast Du definitiv die alte Kombiblende für Sockel 478 Sockel A und Sockel 939 und nicht die mit S478/S775/S939.

;)

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:46

Hallo Stefan,

danke für deine schnelle Antwort. Sieht die alte Blende den ähnlich aus wie die neue, die auf das Asus P5W passen soll? Habe das Bild im Shop schon peinlich genau mit meinem Adapter verglichen, und alle Bohrungen schauen gleich aus.....

Danke für weiter Hilfe.

Gruß
mbrausen

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:47

hi marc.


die bilder im shop stimmen leider nicht, habe mich auch drauf verlassen und mußte dann ne neue blende kaufen.

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:42

ja, ich hab mich auch drauf verlassen ....

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:49

Naja ..

die Blende hattet Ihr doch schon und damals gab es ja noch keine 775 Blende, insofern ist doch kein Schaden entstanden und der Verkäufer bzw. Kumpel wird Euch doch gesagt haben für welche Sockel die Halterung ist, oder ?

Gruß

Stefan

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:16

ist ja eine kombiblende. und der kumpel hat sich das bild angeschaut, gedacht, "hey, ist ja meine" und mir mitgeteilt, dass ich keine neue brauche. dachte halt, dass seine alte eben auch für 775 kompatibel ist.
schaden: kein großer, aber ich hab ein paar kleinteile bestellt (wie z.b. schrauben) die gefehlt haben, das + versandkosten hätte ich mir sparen können, hätte ich gleich den aufrüstsatz gekauft (ich habe mir beides zeitgleich zuschicken lassen).
aber gut, das sind vielleicht 6 euro oder so, also keine sache wo man groß nen aufstand machen sollte.

ich hoffe, die blende darf ich dann am samstag in den händen halten (paypalzahlung) und dann hoffe ich, dass das dann auch wirklich vorerst die letzte bestellung bei AC war. ^^ (es sei denn ihr bringt was erschwingliches oder wiederverwertbares für die 8800gts raus, das würde ich mir sofort zulegen)

(ich hab ganz andere probleme: sein equipment ist bisschen älter und nimmt ordentlich platz in meinem gehäuse weg, aber gut, das ist mein problem - das ist auch der hauptgrund, warum ich bisschen frustriert reagiere, weil das läppert sich halt alles: 240er evo um ca. 1cm zu hoch, pumpe um 1,5cm zu breit, mein netzteil zu groß, 8800gts nicht kühlbar mit wiederverwertbaren kühlelementen von AC, blende falsch, pc seit 2 wochen im zimmer, aber keine inbetriebnahme bisher möglich, all das zusammen kann einem voll die stimmung versauen...)

ich würde trotzdem empfehlen einfach mal die bilder durch aktuelle zu ersetzen - das irritiert sonst vielleicht in der tat einige potentielle kunden, v.a. wenn sie dann im forum lesen, dass dieses und jenes hier und da nicht drauf passt.

ich würde auch die eine reine 775 blende die manche user fordern wieder ins angebot nehmen. ich glaube bei meinem DS-3 board geht es ohne absägen des amd-knubbels, weil ich nur kondensatoren im weg hab, die aber alle nicht sonderlich hoch sind. aber wie ist das bei anderen? und die gigabyte boards sind halt wirklich als top-overclocker-boards verschrien.
einfach der community zuliebe. oder geht das aus herstellungsgründen nicht?

darf ich noch eine letzte frage stellen? wenn dinge wie z.b. der airplex pro eine verbesserte, schmalere version des airplex evo ist - warum ist dann letzterer noch im angebot und gleichzeitig teurer??? und das ist glaube ich nicht das einzige produkt, welches älter, "schlechter" und gleichzeitig teurer ist als andere produkte...

Re: Cuplex Evo auf Asus P5W aber wie ???

Donnerstag, 31. Mai 2007, 22:51

So weit ich weis ist der EVO leistungstechnisch immernoch besser wie der Pro, deswegen wird er wohl auch im Programm bleiben. (vorerst) den 360er EVO gibts ja leider nit mehr, und den 1800er auch nit....