• 24.07.2025, 22:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen *done*

Freitag, 24. März 2006, 13:23

Mahlzeit!

In diesem Thread hatte ich das Problem ja schonmal angesprochen, jetzt habe ich immer noch extreme Probleme, daß die Pumpe selbst im komplett befüllten Zustand anläuft. Also gestern zum Beispiel habe ich den Kreislauf beim Befüllen nach über ner halben Stunde endlich zum Laufen bekommen, es lief 20 Minuten so ohne Probleme. Dann stelle ich den Rechner an seinen angestammten Platz, schalte die Pumpe an und das Spielchen geht von vorne los. Auch vornst war es wieder so. Und zwar äußert sich das so, daß die Pumpe nur rumbrummt, wackelt und im Ausgang so kleine Luftbläschen aufsteigen - die Pumpe verquirlt das Wasser also nur. Gestern mußte ich einige Tricks anwenden, heute ging es mal nach dem sechsten Anschalten der Pumpe... ::)
Ich meine, was soll der Scheiß? Warum hat meine Pumpe plötzlich solche Probleme beim Anlaufen? Die Probleme treten definitiv erst seit dem Umbau mit dem FMJ auf... :-/

Ach ja, Bilder vom derzeitigen Aufbau gibt es in meiner Galerie (ganz unten)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Zettih

God

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Freitag, 24. März 2006, 23:17

Doppelpost - Doppelantwort ;D

IMHO liegt das an der Kombination von Eheim-Mod und FMJ.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 01:18

Zitat von »Limbachnet«

IMHO liegt das an der Kombination von Eheim-Mod und FMJ.

Wieso? Ohne FMJ ist es doch genauso? Und meiner Meinung nach dreht sich das Pumpenrad auch, es produziert aber halt nur Luftblasen... :-/
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 12:42

Hi!

Na aus dem Nichts wird es ja keine Luftblasen produzieren können ;)
Und damit man was sieht, müssen es ja wirklich Lutfblasen sein, wenn man Wasser mit Wasser verquirlt sieht man recht wenig. Also ist entweder noch immer Luft drin oder die Pumpe zieht am An'saug'stutzen immer neue Luft nach (undicht). Im ersten Fall sollte ein halber Tag Entlüftungsmodus oder mal eine Runde mit dem Rechner schunkeln helfen, im zweiten Fall abdichten.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Dragonclaw

God

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 13:30

also halber tag entlüftungsmodus mit der 1046 - respekt, wenn du das durchhälst ;)

ich tipp aber auch auf luft, nur wenns irgendwo undicht ist, sollte auch irgendwo ne pfütze sein, weil luft braucht ja auch platz

der eheimmod führt in verbindung zwar mit dem fmj und uU auch ohne durchaus zu problemen, aber dann punmpt die pumpe gar nicht mehr
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 14:56

Hi!

Ok, das mit der 1046 hatte ich überlesen :P Da könnte der Entlüftungsmodus echt in Stress ausarten ;D

Und wenn er Luft sieht, würd ich auch mal drauf tippen ;)
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Kanalisator

Senior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 17:04

Normalerweise ist die ganze Luft nach 6 Minuten ausm System raus. Hab noch nie anders gehabt. Sorry, aber solche Fragen sind schon echt seltsam. besonders von jemand der über 16K Beiträgen hat. Alter, wo hast du die ganzen Beiträge her? ::)
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 18:00

Zitat von »Kanalisator«

Alter, wo hast du die ganzen Beiträge her? ::)

Ey Alder, hast du Problem oder was? :P ;) ;D

Also, Luft ansaugen iss nicht, dann müßte ja der Wasserstand im AT sinken - was er aber nicht tut. Undichtigkeiten konnte ich auch nirgends entdecken. Es ist ja eher so, als ob die Pumpe das Wasser nur verquirlt, aber nicht bewegt. Wenn ich die Pumpe anschalte, dann brummt und rüttelt die halt nur rum und nach kurzen Zeit steigen in der Auslaß so winzige Bläschen auf. Heute beim Einschalten habe ich wieder so 8 oder 9 Einschaltvorgänge der Pumpe gebraucht, ehe sie endlich wieder normal funktioniert hat... ::)
Übrigens: Die Position von Pumpe und AT zueinander ist dabei unerheblich, alles schon ausprobiert...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Baum

Junior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 18:56

Im Shop steht doch beschrieben, dass der Eheim-Mod bei Verwendung des FMJ NICHT durchgeführt werden darf.
Ich denke, dass mit FMJ, aus welchem Grund auch immer, das Pumpenrad nicht starr auf dem Antrieb sitzen darf.
Gab aber schon mal bei einigen Leuten solche Probleme mit der Kombination FMJ und Eheim-Mod.
Da hilft nur: Pumpenrad raus, Eheim-Mod rausmachen und dann nochmal probieren.

KillerX

Senior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 20:57

Wie währe es mit FMJ einfach mal wegmachen? ;)
Da steht nix :-P

Stefan_K.

Moderator

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 25. März 2006, 21:01

Zitat von »Baum«

Im Shop steht doch beschrieben, dass der Eheim-Mod bei Verwendung des FMJ NICHT durchgeführt werden darf.
Ich denke, dass mit FMJ, aus welchem Grund auch immer, das Pumpenrad nicht starr auf dem Antrieb sitzen darf.
Gab aber schon mal bei einigen Leuten solche Probleme mit der Kombination FMJ und Eheim-Mod.
Da hilft nur: Pumpenrad raus, Eheim-Mod rausmachen und dann nochmal probieren.


Hi,

Baum hat Recht. Wir schreiben das nicht umsonst in den Shop. Zumal bei einer 1046 ein Eheim Mod echt nicht notwendig ist.

Und wenn da Luft zu sehen ist .. dann ist Luft drin. ;-) Die Pumpe löst ja keine chemischen Vorgänge aus und macht mal kurz aus Wasser Luft. Wäre für U-Boote leicht fatal.

Gruß

Stefan

Spock

Senior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Sonntag, 26. März 2006, 00:13

Zitat von »Erdbär«


Also, Luft ansaugen iss nicht, dann müßte ja der Wasserstand im AT sinken - was er aber nicht tut. Undichtigkeiten konnte ich auch nirgends entdecken. ...

Warum sollte der Wasserstand sinken? Es geht doch kein Wasser raus. Durch den erhöhten Unterdruck an der Pumpensaugseite kann aber an einem undichten Anschluss durchaus Luft eingesaugt werden. Ich hatte dieses Phänomen mal bei meiner Laing DDC. Dort konnte man es aber über den Plexiglasdeckel gut erkennen. Bei der Eheim hört man es nur. Versuch einfach den Anschluss an der Saugseite abzudichten oder bei P'n'C zu erneuern.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Dragonclaw

God

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Sonntag, 26. März 2006, 12:37

die laing ist aber auch etwas stärker als eine eheim 1046, da mag das gehen. bei der eheim müsste die undichtigkeit schon so groß sein, dass durch den danach herschenden überdruck wasser aus dieser undichten stelle rausgedrückt werden würde, was aber anscheinend nicht passiert.

ich mache auch weiterhin den eheimmod, falls vorhanden, verantwortlich, oder das luft im kreislauf ist, und sich vor allem bei ruhendem system in der pumpe sammellt
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

matrix

Full Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Sonntag, 26. März 2006, 13:36

Würde den Ausgleichsbehälter höher wie die Pumpe machen wie ich sehe
Zieht deine Pumpe immer Luft.Zweite Möglichkeit vor dem A.B. Schlauch
Wegmachen vom Radi zum A.B. kommplet mit Wasser befüllen
In dem Schlauch reinpusten kurz bis das Wasser durch die Pumpe durch
Ist Schlauch zum Radi anstecken .Ich stecke immer am Radi zusätzlich
Einen Schlauch mit einer Flasche an fürs entlaufende Wasser beim
Reinpussten.Immer schauen das genügend Wasser in A.B.ist wenn
Nötig ist nachfüllen.

Papa_Schlumpf

God

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 1. April 2006, 18:10

bin immer wieder verblüft über die sinnlosigkeit des seins....
:-X :-X :-X

M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 1. April 2006, 18:33

Zitat von »Papa_Schlumpf«

bin immer wieder verblüft über die sinnlosigkeit des seins....
:-X :-X :-X


Hey, nicht gleich philosophisch werden, ja? ;) ;D ;D ;D

Übrigens, ich hab ne Zwischenlösung für mein Problem gefunden, bis ich mir die AS zulege: Ich lasse die Pumpe einfach 24/7 an... ;) ;D ;D ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Freitag, 1. Juni 2007, 15:19

*threadausgrabgerätansetz*
*threadausgrab*
;D

Mahlzeit!

Ich hab jetzt wahrscheinlich die Ursache für das Problem gefunden. Und zwar hatte ich mal wieder extreme Probleme, die Pumpe zum Laufen zu bewegen. Nach 10 Minuten hab ich aufgegeben, die Pumpe aus dem FMJ befreit und den Ansaugschlauch auf etwa 5cm verkürzt. Und siehe da, sie pumt ohne zu Murren beim ersten Einschalten! :D :D :D
Ich schätze mal, daß sich schlichtweg durch die Länge des Schlauches und die Position der Pumpe immer Luft im Pumpengehäuse angesammelt hat...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Kanalisator

Senior Member

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen

Samstag, 2. Juni 2007, 22:59

Hast jetzt also exakt 2 Monate entluftet bis dir die Lösung eingefallen ist? ;D
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen *d

Samstag, 2. Juni 2007, 23:07

Manche Dinge brauchen halt ihre Zeit... ;D
Und nein, die Pumpe war schlichtweg und einfach die ganze Zeit an... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

woodstock

God

Re: Eheim 1046 - extreme Probleme beim Anlaufen *d

Sonntag, 3. Juni 2007, 17:47

Was ich net so ganz raffe ist warum Du überhaupt ein FMJ verwendest? Die Pumpe ist ausserhalb des PC, mindestens nen halben meter von den Platten entfernt und die stecken auch noch in nem Aquadrive.
Mach das Ding doch einfach ab wenn es Probleme macht...

Gruß,
Woodstock