• 29.07.2025, 22:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

zlizer

Junior Member

andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Donnerstag, 24. Mai 2007, 00:54

nachdem hier(http://forum.aqua-computer.de/index.php?…d&threadID=177) schon erwähnt wurde, das es mit den anschlüssen zu "problemen" kommt(durch die lage bedingt) würde ich hier gerne ne umfrage starten, ob die alten anschlüsse beibehalten werden sollen, oder ob zum beispiel nach oben, nach unten und zur seite anschlussgewinde angebracht werden sollen, um sli-konfigs oder sogar 3 grafikkarten miteinander zu verbinden

die übrigen gewinde könten ja dann z.B. durch edel polierte edelstahl-einsätze verschlossen werden

mich persönlich würde diese art der anschlüsse sehr reizen und wenn damit auch 10-15€ mehr für den kühler drin sein müssten(schätz ich jetzt mal) wäre es zumindest für mich ne sehr gute lösung

falls andere meine meinung teilen, dann bitte melden, vllt überlegt sich ja dann stephan ne lösung

grover

Senior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Donnerstag, 24. Mai 2007, 03:50

Ich wäre für durchgehende Gewinde oben und unten. Die dann jeweils einseitig mit einem Stopfen dicht gemacht werden.

Begründung: Die seitlichen Anschlüsse so wie früher z.B. beim Aquagratix 9800, waren sehr praktisch, aber kosten Platz in der Breite bzw. Höhe eines Gehäuses - was nicht immer da ist.

Die jetzige Variante ist ein Kompromiss die Winkel einzusparen, da sie ja bereits in den Kühler drin sind. Aber man verliert die flexibilität einen Anschluss nach "oben" und den anderen nach "unten" zu drehen. Was ich aber bisher bei jedem Board gebraucht hätte. Beim SLI/Crossfire könnte man dann zwei Karten direkt durch ein gerades Stück Schlauch  verbinden. (Voraussetzung: Das passt zusammen mit den Anschlüssen oder man nimmt Tüllen.)

Also was ich mir vorstelle (Achtung Ascii-Art :) )

                    +
Kühler    ======
Karte   ------- +

+ sind die Anschlüsse.


Am besten wäre das natürlich, wenn der Anschlußblock modular alá Twinplex-Deckel wäre. Einfach mit zwei Schrauben an den eigentlichen Kühler anbringen. (Hätte bestimmt sogar Produktionsvorteile, allerdings wären dafür quasi genormte Kühlerkanäle+Bohrungen notwendig...)

Ich hoffe das war verständlich, ist schon spät ;)

zlizer

Junior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 01:02

interessiert das eigentlich keinen anderen hier im forum?

ich fände überarbeitete anschlüsse sehr sinnvoll, aber ich würd noch zusätzlich welche wie unten von der karte weg anbringen

+ (nach oben)
Kühler ====== + (zur wand und vllt auch nach rechts)
Karte ------- + (nach unten)


auch wenn ihr nur sagt, das es schwachsinn is, sagt wenigstens was

gr3if

God

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 01:11

Ehrlich gesagt finde ich es so wie es jetzt ist besser als bei den alten, man kann so viel besser eine verbindung zu der Nb oder der Cou herstellen und in meinem Case ist es mit dem alten Layout eng.

Allerdings wäre die Möglichkeit etwas anderes zu haben irgendwie Ac typisch und ich würde es begrüssen.

zlizer

Junior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 01:19

die alten anschlüsse(nach oben) sollen ja beibehalten werden, nur noch zusätzliche nach unten, zur tür und nach forne oder so hinzugefügt werden, um z.b. von cpu nach unten zu graka1, dann weiter zu graka2 und dann z.b. nach vorne zum aquadrive oder so direkt zu verlegen(ohne winkel oder große bögen)

gr3if

God

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 01:21

So wie beim Aquatube mit blindstupfen?? das ist zu gross bzw auch irgendwo unsinnvoll. Ich meine wieso passt das den nicht mit Anschlüssen nach oben??? mach mal nen Pic. ich gehe davon aus, dass das mit ner guten Verschlauchung lösbar ist wenn man die Cpu und oder die Nb kühlt.

grover

Senior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 02:08

Es gibt auch andere Blindstopfen die mit dem Gewinde bzw. der Oberfläche in der das Gewinde ist dicht abschliessen.

Sowas war hier gemeint. Ich glaube ein Fremdhersteller macht das so, aber da kenne ich mich nicht aus.

Im Prinzip gehts doch nur darum zwei Karten im SLI besser (sprich: ohne Umwege) verbinden zu können. Und das geht mit einem Stück geraden Schlauch vertikal nach unten halt besser.

zlizer

Junior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 11:13

endlich hats einer verstanden(ich will keinen namen nennen aber er fängt mit "g" an und hört mit "rover" auf ... )


oben is der cpu und dann 3 grakas, da der anbstand zwischen den grakas aber nur jeweils zwei steckplätze geträgt, werden die radien zu klein und der schlauch würde sich knicken(außer mit winkeln) dann wären anschlüsse auch nach unten sehr praktisch

Jogibaer_Nr1

God

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 15:06

jop, entweder durchgehende Bohrungen, oder Anschlüsse an der Seite. Die aktuelle Lösung finde ich äußerst unpraktisch :P

Papa_Schlumpf

God

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 15:36

Mm ich weiss was du meinst... Aber ich glaub nicht das es da eine Lösung von AC zu gibt. Ich hab 90° anschlüsse dran und leg dann einen 180° Bogen über die Karten hinweg. Das geht eigentlich ganz gut. Der Anschlussbereich steht ja über die Karte über.

Gruss PAPA
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

zlizer

Junior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 25. Mai 2007, 16:07

ich hab jetzt einfach mal alle anschlussmöglichkeiten eingezeichnet(ob sie sinnvoll sind oder nich, dazu sag ich nix,aber es sind die, die möglich wären 8) )




EDIT: ich hab die anschlusspaare nummeriert, so kann jeder sagen, welche er für sinnvoll hält

ich nehme 1 und 5 auf jeden fall und vllt noch 2 und 4 dabei, um auch gut zwischen den grakas zur southbridge und wieder zurück zu kommen, denn das is mit 3 grakas echt verdammt eng

zlizer

Junior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Freitag, 1. Juni 2007, 16:55

anscheinend intewressiert das hier nich wirklich jemanden, ich fänds sehr sinnvoll aber egal

J.C.

Full Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Dienstag, 5. Juni 2007, 23:26

Hallo,

1,5 und 6 . SONST NICHTS!

Alles andere kannst auch mit nem winkel basteln und, mit den anderen anschlussmöglichkeiten zusammen fragt man sich schon ob der anschlussblock größer werden soll als der kühler na sich.... ;)

aber ansich nen sinnvoller thread, auch wenn es den schon mal vor ein paar wochen gab.....

Gruß J.C.

EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

zlizer

Junior Member

Re: andere anschlüsse bei aquagratix und aquagrafx

Sonntag, 10. Juni 2007, 22:06

das mit dem sinnvollem thread sieht wohl nich jeder so

is ja auch egal ...