Ich wäre für durchgehende Gewinde oben und unten. Die dann jeweils einseitig mit einem Stopfen dicht gemacht werden.
Begründung: Die seitlichen Anschlüsse so wie früher z.B. beim Aquagratix 9800, waren sehr praktisch, aber kosten Platz in der Breite bzw. Höhe eines Gehäuses - was nicht immer da ist.
Die jetzige Variante ist ein Kompromiss die Winkel einzusparen, da sie ja bereits in den Kühler drin sind. Aber man verliert die flexibilität einen Anschluss nach "oben" und den anderen nach "unten" zu drehen. Was ich aber bisher bei jedem Board gebraucht hätte. Beim SLI/Crossfire könnte man dann zwei Karten direkt durch ein gerades Stück Schlauch verbinden. (Voraussetzung: Das passt zusammen mit den Anschlüssen oder man nimmt Tüllen.)
Also was ich mir vorstelle (Achtung Ascii-Art

)
+
Kühler ======
Karte ------- +
+ sind die Anschlüsse.
Am besten wäre das natürlich, wenn der Anschlußblock modular alá Twinplex-Deckel wäre. Einfach mit zwei Schrauben an den eigentlichen Kühler anbringen. (Hätte bestimmt sogar Produktionsvorteile, allerdings wären dafür quasi genormte Kühlerkanäle+Bohrungen notwendig...)
Ich hoffe das war verständlich, ist schon spät