• 03.06.2024, 03:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 03:43

Da ich hier immer wieder von Problemen bei der Montage des aquagrafx gelesen habe und ich auch vor dem "Problem" der
Montage stand, möchte ich hier nun allen Hilfesuchenden ein kleines how to des umbaus einer 8800GTS geben.

Eines vorweg, ist ist wirklich kinderleicht :)

Bei meiner Karte handelt es sich um eine 8800GTS von Leadtek. Sie unterscheidet sich nur durch einen etwas anderen Kühler von den Standardkarten.

Die Karte:



Zu allererst löst man die zwei Schrauben im Slotblech:



Dann nacheinander die Verschraubungen auf der Rückseite der Karte:



Das sollte danach so ausschauen:



Jetzt kommt der schwierigste Teil, man muss den Kühler entfernen. Ich habe den Kühler ein bischen gedreht ein bischen mit einem flachen Schraubenzieher gehebelt und schwubs war er ab. Hier bei muss man halt vorsichtig sein, denn der Kühler wurde richtig festzementiert durch einen Berg Wärmeleitpaste auf der GPU. Man setzt am besten den Schraubenzieher zwischen Kühlkörper und dem Metallrahmen an, also von der Seite wo sich der PCIe Anschluß befindet.

Hat man das geschafft sollte es in etwa so ausschauen:




Im nächsten Schritt muss man die Karte von Rückständen des alten Kühlers säubern. Das geht super mit simplem Propanol aus der Apotheke und ein paar Wattestäbchen.



Nun trägt man auf die Karte neue Wärmeleitpaste auf, und schneidet das Wärmeleitpad für die Spannungswandler zurecht.



Dann schraubt man die Karte zusammen und führt einen Abdrucktest durch. Die Schrauben sollte man gut festziehen damit der Kühler richtig sitzen kann. Hierbei keine Angst haben das der Kühler die Karte verbiegen könnte, das wird nicht passieren. Der Kühler ist so konstruiert das die Abstandshalter des Kühlers dies verhindern. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert der Standardkühler auch. Die Schrauben rund um die GPU können wirklich fest angezogen werden. Die anderen nicht ganz so Stramm aber dennoch nicht zu lasch. Gerade so viel das sich die Platine gerade zeiht.
Die Schrauben zieht man am besten Diagonal fest.




Hat man dies getan löst man wieder alle schrauben und nimmt den aquagrafx ab und schaut ob alle komponenten Abdrücke hinterlassen.



Wie man bei mir sieht, hinterlassen nicht alle Speicherchips einen vollen Abdruck. Hiervon nicht beunruhigen lassen. Einfach ein wenig Paste Nachlegen. Das dies so ist liegt daran das nicht alle Speicherchips genau Plan auf das PCB aufgelötet sind und dadruch leicht schief sind. Falls trotz allem ein Chip nicht ganz einen Abdruck hinterlässt, ist das nicht weiter schlimm. Es kommt eher darauf an das die GPU und der kleine Chip links einen 100% Abdruck hinterlassen. Falls beim ersten Abdrucktest manche Chips garkeinen Abdruck hinterlassen -> ETWAS Paste nachlegen. NICHT ZU VIEL PASTE VERWENDEN!

Als letzten Arbeitsschritt schraubt man die Karte und Kühler nun endgültig zusammen.



Hat man alle Schritte gewissenhaft und ordentlich ausgeführt hat man einen perfekt montierten Kühler wo nichts verbogen ist oder sonst wie schief.




Ich hoffe ich konnte einigen hilflosen und/oder unentschlossenen etwas helfen!

Bitte bedenkt immer das ihr durch diesen Umbau eure Garantieansprüche gegenüber des Herstellers verliert. Für Schäden an euren Karten übernehme ich keine Verantwortung!!

gruß

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 13:42

Schöne Anleitung, wird die Leute freuen!

Tu mir nur bitte einen Gefallen: Es heißt Standard, denn es hat nichts mit der Art zu stehen zu tun. Andere Rechtschreibefehler sind mir fast wurscht, aber so viele Leute schreiben das Wort falsch, da muss ja bald der Duden umgeschrieben werden ;D

dunc

Junior Member

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 13:51

Danke für die Anleitung, wird mir auch helfen!

Kannt Du mal hier schauen, ob der Kühlkern bei Deinem Kühler sich ebenso verhalten hat:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=32421

Danke!
Jörg.

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 15:41

Zitat von »35712«

Schöne Anleitung, wird die Leute freuen!

Tu mir nur bitte einen Gefallen: Es heißt Standard, denn es hat nichts mit der Art zu stehen zu tun. Andere Rechtschreibefehler sind mir fast wurscht, aber so viele Leute schreiben das Wort falsch, da muss ja bald der Duden umgeschrieben werden ;D


Danke für den Hinweis! Habs direkt editiert. :)

@ dunc:

Nein, der Kern bei meinem Kühler was vollkommen gerade. Versuch mal mit den Fingern die Lage des Kerns zu korrigieren. Auf keinen Fall eine Zange dafür nehmen ;)
Ich denke aber auch das sich der Kern bei der Montage gerade ziehen wird. Vor Inbetriebnahme dann noch einen Dichtheitstest durchführen und wenn nichts Tropft ist ja alles in Butter.

gruß

dunc

Junior Member

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 16:30

Zitat von »FS03«


Versuch mal mit den Fingern die Lage des Kerns zu korrigieren. Auf keinen Fall eine Zange dafür nehmen ;)
Ich denke aber auch das sich der Kern bei der Montage gerade ziehen wird. Vor Inbetriebnahme dann noch einen Dichtheitstest durchführen und wenn nichts Tropft ist ja alles in Butter.


In Ordnung, ich werde es heute Abend mal mit etwas Fingerspitzengefühl Versuchen...

Danke!
Jörg.

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 19:52

kann man eigentlich auch das Wärmeleitpad für ramplex, Stärke 1 mm aus dem Shop für die Speichersteine nehmen??? Wäre mir wohl viel lieber als Wärmeleitpaste zu dick aufzutragen. Habe mal irgendwo gehört das Wärmeleitpaste mit der zeit verklumpt und kleiner wird.
Possi ehemals pablo

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 20:04

Zitat von »possi«

kann man eigentlich auch das Wärmeleitpad für ramplex, Stärke 1 mm aus dem Shop für die Speichersteine nehmen??? Wäre mir wohl viel lieber als Wärmeleitpaste zu dick aufzutragen. Habe mal irgendwo gehört das Wärmeleitpaste mit der zeit verklumpt und kleiner wird.


Auf keinen Fall! Der Kühler ist nicht dafür ausgelegt mit Wärmeleitpads auf den Rams montiert zu werden. Wenn du ein Pad verwendest, wird sich die Karte sicher verbiegen. Ich schreibe ja oben extra das man nicht zu viel Paste nehmen darf. Wenn man alles richtig macht benötigt man wirklich nicht besonders viel Paste.

gruß

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 20:56

Hi,

cooles How To schreib es doch im Off-Topic in die FAQ ;)

Und erwähne doch, dass man die vier Schrauben um die GPU richtig fest anziehen darf, die anderen aber nur "sachte".


Gruß Max Payne

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 27. März 2007, 22:33

Habe es ergänzt. Gute Idee mit der FAQ, werde es dort anfügen.

gruß

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Mittwoch, 28. März 2007, 17:50

danke FS03 für deine Antwort und vorallem für das super HowTo.
Hoffe ja das mein Aquagrafx bald kommt, dann ist dein HowTo geradezu ideal ;D ;D
Possi ehemals pablo

ArkhoN

Junior Member

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Mittwoch, 4. April 2007, 14:17

Auch von mir vielen Dank für das tolle Tutorial, werde das gut gebrauchen können wenn mein Kühler kommt!

Eine Frage habe ich allerdings. Die Montage ist ja nun sehr gut beschrieben, aber was ist mit einem Testlauf? Also um zu gucken ob auch wirklich alles dicht ist... da sollte man ja nun den Kühler zuerst einmal ohne Grafikkarte in den Kreislauf einbinden und erstmal ein paar Stunden laufen lassen, oder nicht?

Ich habe meinerseits nämlich etwas Angst den Kühler ohne vorher zu testen auf meine neue 8800GTS zu schrauben.

Nach dem Testlauf müsste der dann erstmal wieder von Wasser befreit werden usw.

Was meint Ihr? Ist das zwingend notwendig? ???

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Mittwoch, 4. April 2007, 14:32

Testlauf schadet nie.

Nach Montage aller Komponenten sollte man (meiner Meinung nach) eh erstmal die Kühlung für nen paar Stunden bei ausgeschaltetem Rechner laufen lassen... so vonwegen undichtigkeiten unso.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

ArkhoN

Junior Member

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Mittwoch, 18. April 2007, 15:03

Hallo, also ich habe meinen aquagraFX G80 gerade montiert, aber bei mir hinterlassen die Speicher eigentlich fast gar keine Abdrücke auf dem Kühler... ???

Ich habe die Gainward 8800GTS, und unter den Schrauben auf der Rückseite sind kleine Federn, warscheinlich als Abstandshalter für den Originalkühler, damit die Schrauben nicht zu fest angezogen werden - müssen diese bei Montage des aquagraFX entfernt werden und nur die Schrauben benutzt werden?

Wenn ich den Kühler montiert auf der Karte von der Seite betrachte, sieht es nämlich fast so aus als wäre immer noch ein ganz wenig Platz zwischen Speicher und Kühlkörper.

Die beiden Hauptchips hinterlassen dagegen 100%ige Abdrücke, wie im Tutorial beschrieben.

(edit) ok, auf deinen Bildern scheinen die Federn noch unter den Schrauben geblieben zu sein, Mist. Irgendwelche Ideen? :-(

ArkhoN

Junior Member

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Mittwoch, 18. April 2007, 15:40

Vielleicht sollte ich einfach die miesen Wärmeleitpads übernehmen, die zwischen Speicher und dem Originalkühler montiert waren - denn so wie's ausschaut werden die Speicher schlecht bis gar nicht gekühlt?

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Dienstag, 24. April 2007, 20:06

Ich bin mir dann fast sicher das du die Schrauben nicht fest genug angezogen hast! Auch mal den Core Pro kontrollieren ob diese Federt und sich nicht verkantet hat! Die Pads auf keinen Falle verwenden!! Dadurch verbiegst du die Karte und riskierst einen Schaden an der Karte!

gruß

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Donnerstag, 14. Juni 2007, 14:50

Hi FSO3

Zuerst... super Beitrag... den werde ich zu 100% gebrauchen können, wenn ich den aquagraFX für 8800 GTX montieren (wird ja wohl nicht gross anderst sein als für die GTS)... nun meine Frage... wie weit schaut das überstehende Teil mit den beiden Anschlüssen über die oberkannte der 8800gtx raus? Kannst du Bitte für mich bei deiner GTS nachmessen.. bei mir geht es um Millimeter....

Grazie im Voraus für deinen Feedback....

lg Danillo3000

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Freitag, 15. Juni 2007, 23:52

Hallo!

Freut mich das es dir hilft bei der montage! Bei meiner GTS sind das ~19mm.

gruß

Re: How To: Montage aquagrafx G80

Mittwoch, 20. Juni 2007, 02:25

Super... Danke für den Feedback..1.9mm könnte knapp werden..