hab mal ne Fragen zu meiner WAKÜ. Ich hab ein Wassergekühltes Netzteil mit 1100 Watt. Der Hersteller rät mir zu folgendem Kühlkreislauf.
Pumpe---> Netzteil---> CPU----> GPU---->........
Muss ich das zwingend so machen oder kann ich das Netzteil auch später im Kreislauf einbauen oder wirds dann nicht mehr richtig gekühlt? Hab vor zwei Ultras mit der WAKÜ zu kühlen mit zwei 240 Radiatoren mit Lüftern. Und als CPU vielleicht noch nen Core 2 Duo Extreme. Wird also ganz schön heiss das System.
die Geschwindigkeit des Wassers ist in einer Wakü so hoch daß du überall im Kreislauf annähernd die gleiche Temperatur hast - vielleicht so 2-3 Grad unterschied.
Wenn du Wassertemperaturen hast, die deinem NT schädlich werden können sind die 2-3 Grad auch egal.
Wenn du sowieso 2 Radiatoren hast, könntest du überlegen zwei getrennte Kreisläufe zu bauen (vorausgesetzt du hast den Platz für eine zweite Pumpe)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
Wird schön warm werden dein sys die ultras bringen hitze und dein netzteil sowieso ganz zuschweigen vom extreme da du aber zwei 240 hast müsstest aber gute ergebnisse erziehlen!
Würde das Netzteil zum schluss einbinden!
Lieber nicht hat halbes Vermögen gekostet :-/. Weis auch nicht was mich da geritten hat : Müsste jetzt auch erst mal suchen anfangen.
Jetzt komm, halbes Vermögen ausgeben und dann nicht mehr Wissen wo man bestellt hat ...ich will auch einen Link oder mal wenigstens ein Pic. Kannst ja auch selber eines machen.
Übrigens: Die Meisten hier im Forum werden von irgendwas geritten (und zwar permanent) das mit Hardware zu tun hat ;D
also ich hätte da nen LINK, also wer will mir schreiben?? ;D
Und das mit dem halben vermögen ist wahr. Andere kaufen sich davon einen kompletten Rechner
Und jetzt zum Topic, Wassertemp hat nen Unterschied von ma 2 bis 3 Grad, aber wenn die Temp über 40°C gehen sollte, würde ich mir eventuell überlegen einfach nen neuen Kreislauf aufzumachen.
Nimm lieber einen 360er anstatt einem 240er und vielleicht noch einen 120er dazu. Solange die Lüfter dann hoch drehen, kriegst Du das gekühlt.
Wenn Du aber absolut sichergehen willst, dann baust Du einen Kreislauf mit einem Monster-Radiator (Mora bzw. Airplex 1800 oder wie die heißen...) für die Grafikkarten. Den Rest dann mit einem 360er oder eben zwei 240ern kühlen. Anstatt dem Monster-Radi passt auch ein 360er.