• 31.07.2025, 09:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

viciousvex

Newbie

Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am besten?

Donnerstag, 16. August 2007, 17:28

Hallo!

Ich bin derzeit dabei meine erste Wasserkühlung im Lian Li PC-G50 zu verbauen. Derzeit ist das Gehäuse noch extrem ineffektiv mit Luft gekühlt (http://blog.thehobbit.de/2007/08/03/luft…lian-li-pc-g50/).

Die Wasserkühlung soll bei niedriger Lautstärke einen E6300@2,45GHz, eine Geforce 7600 GT, North- und Southbridge ordentlich kühl halten.

Ich plane den Radiator an den Gehäusedeckel zu schrauben, dann zwei Lüfter mit Gummipuffern darunter zu befestigen. Sie sollen Luft durch den Radiator aus dem Gehäuse blasen. Ein dritter Lüfter soll an der Vorderseite vom Gehäuse kühle Luft ansaugen. Der Netzteillüfter wird keine Verbindung zum Gehäuseinneren haben.

Ich bin derzeit nicht sicher, ob es einen besseren - also leiseren und gleichzeitig effektiveren Aufbau gibt. Macht es beispielsweise mehr Sinn die Lüfter am Gehäusedeckel zu befestigen und die Luft durch den Radiator aus dem Gehäuse zu saugen? Oder sollte man den Luftstrom (entgegen der natürlichen Konvektion) umdrehen, also Luft oben einsaugen und unten aus dem Gehäuse blasen?

Über Eure Gedanken dazu würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Alexander

P.S.: Ich habe nur ein paar Suchanfragen zu dem Thema gestartet, allerdings auf die Schnelle nichts passendes gefunden - ich würde mich natürlich auch über Hinweise auf bereits existierende Threads freuen.

LotadaC

God

Re: Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am beste

Donnerstag, 16. August 2007, 17:33

Hi, und willkommen in Forum ;)

zu Deinen Fragen seien Dir als Lektüre erstmal die FAQ (insbesondere dieser Bereich) empfohlen...

viciousvex

Newbie

Re: Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am beste

Donnerstag, 16. August 2007, 17:37

Oh vielen Dank!

Den Link zur FAQ hab ich nicht gesehen.. Da steht ja alles drin! :)

vex

Seppel-2k3

God

Re: Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am beste

Donnerstag, 16. August 2007, 17:37

Zitat

Ich plane den Radiator an den Gehäusedeckel zu schrauben, dann zwei Lüfter mit Gummipuffern darunter zu befestigen. Sie sollen Luft durch den Radiator aus dem Gehäuse blasen. Ein dritter Lüfter soll an der Vorderseite vom Gehäuse kühle Luft ansaugen. Der Netzteillüfter wird keine Verbindung zum Gehäuseinneren haben.


so würde ich das machen, klingt am logischsten und hatte es auch fast genauso in meinem pc-g50 mit der ausnahme, das ich einen 360er radi im deckel hatte.

LotadaC

God

Re: Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am beste

Donnerstag, 16. August 2007, 17:41

Zitat von »LotadaC«

Hi, und willkommen in Forum ;)

zu Deinen Fragen seien Dir als Lektüre erstmal die FAQ (insbesondere dieser Bereich) empfohlen...

also zum Thema, ob die Lüfter auf den Radi blasen sollen oder an ihm saugen, gehen die Meinungen auseinander... ::)

generell ist es aber besser, erstens die Luft aus dem Gehäuse herauszubefördern und zweitens den natürlichen Auftrieb der warmen Luft auszunutzen ;)

Einbau im Deckel würde ICH so planen (von oben nach unten):
-ggf Blende
-Lüfter (saugen nach oben raus)
-Radi

hä?? Selbstzitat??
muß wohl den falschen Knopf erwischt haben :-[ :-[ :-X

Edit: der Tom hatte da mal was zum Thema "Thermopneumatischer Kurzschluß" - sollte man auch bedenken ;)

gr3if

God

Re: Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am beste

Donnerstag, 16. August 2007, 20:15

Das ganze ist eine Non Ac Wakü....

Ich wär dafür, dass du im Innovatek Forum fragst. Oder im Alphacool.

http://blog.thehobbit.de/2007/08/03/teil…-wasserkuhlung/

imperator79

God

Re: Wie kühle ich Dual-Radiator im PC-G50 am beste

Donnerstag, 16. August 2007, 20:43

hi, ich hatte das mal mit einem singleradiator im g50 gebaut und funktionierte sehr gut klick

davor hatte ich auch einen Einbau mit Dualradiator, das ging auch gut klick

der PC war flüsterleise und kühl mit beiden Varianten

den wohl besten Einbau einer Wakü in ein G50 hat meines Erachtens Spock gebaut, hier sein topic: klick

mfg AquAnakin