Hallo!
Ich bin derzeit dabei meine erste Wasserkühlung im Lian Li PC-G50 zu verbauen. Derzeit ist das Gehäuse noch extrem ineffektiv mit Luft gekühlt (
http://blog.thehobbit.de/2007/08/03/luft…lian-li-pc-g50/).
Die Wasserkühlung soll bei niedriger Lautstärke einen E6300@2,45GHz, eine Geforce 7600 GT, North- und Southbridge ordentlich kühl halten.
Ich plane den Radiator an den Gehäusedeckel zu schrauben, dann zwei Lüfter mit Gummipuffern darunter zu befestigen. Sie sollen Luft durch den Radiator aus dem Gehäuse blasen. Ein dritter Lüfter soll an der Vorderseite vom Gehäuse kühle Luft ansaugen. Der Netzteillüfter wird keine Verbindung zum Gehäuseinneren haben.
Ich bin derzeit nicht sicher, ob es einen besseren - also leiseren und gleichzeitig effektiveren Aufbau gibt. Macht es beispielsweise mehr Sinn die Lüfter am Gehäusedeckel zu befestigen und die Luft durch den Radiator aus dem Gehäuse zu saugen? Oder sollte man den Luftstrom (entgegen der natürlichen Konvektion) umdrehen, also Luft oben einsaugen und unten aus dem Gehäuse blasen?
Über Eure Gedanken dazu würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Alexander
P.S.: Ich habe nur ein paar Suchanfragen zu dem Thema gestartet, allerdings auf die Schnelle nichts passendes gefunden - ich würde mich natürlich auch über Hinweise auf bereits existierende Threads freuen.